• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

OS X Neuinstallation - findet aber Zielvolumen nicht

dorisleh

Golden Delicious
Registriert
03.11.14
Beiträge
8
Hallo!
Ich vermute mit dem Problem bin ich nicht die erste, aber ich hab irgendwie keine nützlichen Infos vorab gefunden, vielleicht bin ich auch zu umständlich um die Suchfunktion richtig zu nutzen..
Drum frag ich einfach so (nochmal) in die Runde:
Ich wollte letztens mein Mac Book Air (2012) aus dem Ruhezustand holen.. aber es tat sich nix.. kam nur grauer Bildschirm, bis dann das Ordnersymbol mit dem Fragezeichen erschien. Soweit noch kein Drama - dacht ich - hab mir dementsprechende Infos von der Apple Supportseite geholt - und hab dort die Anweisungen befolgt - mit gedrückter "Alt"-Taste gestartet.. aber zu meinem Schrecken - als er ein Recovery übers Web machen will - findet er kein Zielvolumen. Auch im Festplatten-Dienstprogramm ist die HD nicht zu finden.
1. Was kann ich noch tun? Macworld? Was wird mich das kosten?
2. Wie kann eine Festplatte von einem auf den anderen Tag kaputt gehen?
3. Wenn ich eine neue Festplatte kaufe und einbaue, oder einbauen lasse - kann ich dann dennoch das OS X wieder auf den Mac laden, oder muss ich ein neues kaufen?

Daaaaanke!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Alles, aber auch wirklich alles, selbst Lebendiges, kann von einer Minute auf die andere kaputt gehen, absterben. Es gibt keine Garantie für eine Vorwarnung.
Hoffentlich hast du ein aktuelles Backup sonst kannst gleich eine Trauerfeier für deine Daten veranstalten.
Was es kostet, wieder einen funktionsfähigen Mac zu haben?
So viel wie du für eine Festplatte ( HD oder SSD) ausgeben willst.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Mein Bruder hat in seinem MBA die dritte SSD drin. Ja, sowas kann passieren. Ohne Vorwarnung. Mit einem vorhandenen TimeMachine Backup war das nach Einbau der Ersatz HDD aber relativ schnell alles wieder hergestellt. Ein neues OS brauch man nicht kaufen. imho kann man seit geraumen den Recovery Modus auch vom Timemachine Backup Medium starten, oder mittels eines USB Boot Sticks komplett frisch installieren.
 

dorisleh

Golden Delicious
Registriert
03.11.14
Beiträge
8
Huuhh.. Danke für die Antworten! Erleichtert mich zumindest mal ein bisschen.
Und tatsächlich.. erst 2 Tage, bevor sich die SSD verabschiedete hab ich ein Backup gemacht.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Oder einfach aus dem Internet laden. In neueren MacBooks ist der Zugang zur Internet recovery schon eingebaut. Doch wer Mavericks / Yosemite schon installiert hat, bekommt es immer wieder mittels cmd + r.
Salome
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Oder einfach aus dem Internet laden. In neueren MacBooks ist der Zugang zur Internet recovery schon eingebaut. Doch wer Mavericks / Yosemite schon installiert hat, bekommt es immer wieder mittels cmd + r.
Salome

Recovery befindet sich meines Wissens ausschließlich auf einer Partition der HD/SSD. Mit einer im Handel gekauften komplett neuen SSD/HD dürfte cmd+r nichts bringen. Für diesen Fall wäre ein Timemachine Backup hilfreich, weil Timemachine Backups über den bootbaren Recovery Modus verfügen. "Eingebaut" in Macbooks ist das imho nur auf der "ab Werk" Festplatte/SSD. Wenn diese wie in diesem Fall ausgefallen ist gibts auch keine darüberhinaus gehende "interne" Recovery mehr.
 

dorisleh

Golden Delicious
Registriert
03.11.14
Beiträge
8
ok. das heisst, ssd kaufen, einbauen, backup von externer festplatte aufspielen und alles ist gut?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Recovery befindet sich meines Wissens ausschließlich auf einer Partition der HD/SSD. Mit einer im Handel gekauften komplett neuen SSD/HD dürfte cmd+r nichts bringen.
Falsch. Recovery Partition ≠ Internet Recovery.
Die Internet Recovery läuft über die Firmware und geht immer, auch mit völlig leerer neuer Platte - dafür ist sie ja gedacht, seit es keine DVDs mehr gibt. Einige frühere Macs liessen sich per Firmware update auch dazu bringen, IR zu benutzen.
Der Starttastenbefehl ist allerdings anders, mal googlen. Ich denke, ALT-CMD-R.
 

cymaxxis

Golden Delicious
Registriert
07.09.14
Beiträge
6
Wenn das cmd + r Recovery Programm die Platte nicht findet, kommst du um eine neue nicht herum. Fall es eine Platte findet, aber weder mounted oder darauf installieren lässt, dann musst du die alte platte mit dem Festplattendienstprogramm löschen. Um dann alles neu zu installieren. Stellt sich nur die Frage ob Hard- o. Software Fehler.
 

dorisleh

Golden Delicious
Registriert
03.11.14
Beiträge
8
alles klar. damit hab ich mich jetzt auch schon irgendwie abgefunden, dass ich eine neue brauch. hauptsache ich muss das betriebssystem nicht auch noch nachkaufen. schleierhaft ist mir noch immer, wie das von einem tag auf den andern geht - aber ist halt so.
danke jedenfalls für die antworten! :)