• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

OS X Benutzer Passwort vergessen, Apple ID Passwort wird nicht angenommen

Jnshkme

Golden Delicious
Registriert
26.09.13
Beiträge
10
Hallo,
ich bedanke mich jetzt schon mal für jegliche Hilfe von jedem einzelnen!

So mein MacBook Pro (5.1, OS X ML) war jetzt 2 Monate bei der Reparatur, Ergebnis Display geht wieder, Tastatur funktioniert nicht.
Bevor ich es los geschickt hatte, hatte ich ein Passwort für mein Konto gesetzt. Ich dummer Esel hab es natürlich nicht irgendwo notiert sondern mir einfach gedacht, "merkste dir schon!". Natürlich kam es anders, habe es heute wiederbekommen und brauche jetzt eine Lösung für folgendes Problem. Leider konnte ich bis jetzt auf der suche nichts passendes finden. Wieso? Das wird jetzt erklärt.

Mein Problem:
Ich komme in meinen Benutzer nicht mehr rein, Passwort vergessen. Mit Google natürlich wunderbar 1000 Lösungen und Videos gefunden. Problem ist aber das meine Tastatur am MacBook nicht funktioniert und ich somit keinen der cmd + r,s etc. Befehle eingeben kann.

Natürlich habe ich auch eine andere Tastatur angeschlossen, nur ist es eine für Windows und die Tastenbelegung stimmt irgendwie nicht. Daraufhin habe ich natürlich versucht es mit meiner Apple ID herauszufinden.Leider hier das Problem, dass er mein Passwort von meiner Apple ID nicht annehmen möchte, auf der Internetseite kann ich mich problemlos einloggen? :(. Daraufhin habe ich aber erstmal alles aufgegeben und wollte OS X neu aufzusetzen, Lion Diskmaker geladen (Gast Account) OS X Dmg rausgesucht und versucht auf einen 32GB Stick zu "kopieren", Fehlermeldung seitens Lion Diskmaker.


Wäre echt super wenn mir jemand hilfreiche Links oder sogar Lösungen zur Verfügung stellen könnte. Bin für jede Hilfe dankbar!

Lg Janosch
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Welches System ist auf dem Mac?
Was ist mit der Tastatur, war die schon vor der Repratur kaputt? Oder erst danach? In diesem Fall solltest du den nur scheinbar reparierten Mac gleich zurückbringen.
Was war das für ein gravierender Fehler, der die Reparatur 2 Monate dauern lässt?
Wenn die Windows-Tastatur richtig funktionieren soll, musst du auch die richtigen Treiber laden. Die Tastenbelegung ist ja wohl icht gar so unterschiedlich.
Wenn du Lion, Mountain Lion oder Mavericks installiert hast, kannst du doch von der Recovery Disc starten und das Passwot zurücksetzen.
Und Apple hat, so glaube ich, eine Anfragefunktion: Passwort vergessen.
Salome
 

Jnshkme

Golden Delicious
Registriert
26.09.13
Beiträge
10
Welches System ist auf dem Mac?
Was ist mit der Tastatur, war die schon vor der Repratur kaputt?
Wenn die Windows-Tastatur richtig funktionieren soll, musst du auch die richtigen Treiber laden. Die Tastenbelegung ist ja wohl nicht gar so unterschiedlich.
Wenn du Lion, Mountain Lion oder Mavericks installiert hast, kannst du doch von der Recovery Disc starten und das Passwot zurücksetzen.
Und Apple hat, so glaube ich, eine Anfragefunktion: Passwort vergessen.
Salome


Hallo salome,
danke für die Antwort.

Installiert ist Mountain Lion, die Tastatur war vorher schon kaputt, das Problem war das dieser Betrieb nichts auf die reihe bekommen hat. Nie gemeldet etc. erst nachdem ich nach 100 Telefonaten dann eine Mahnung raus gegeben hatte.

Ich besitze leider keine Recovery Disc, die sende Funktion habe ich noch nicht entdeckt :d.
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Möglichkeit wäre:
- von externem Medium (DVD, USB Stick) zu starten. der Boot Manager (ALT-taste) ist unter win/mac tastaturen identisch
- einfach probieren. Befehlstaste ist entweder die windows Taste oder STRG ... eine von beiden +R und du solltest von der recovery booten können
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Doch natürlich hast du eine Recovery Disc,*) die sitzt unsichtbar auf deiner Festplatte und hat sich spätestens mit Mavericks eingenistet.
Also starte mit R und halte die taste bis das Apfellogo erscheint, dann öffnet sich die RD und du klickst oben im Menü "Dienstprogramme" an und findest ganz unten das "Terminal".
Wenn dass offen ist, tippst du
resetpassword ⏎
ein.
Wähle deinen Userordner aus und gib das neue Passwort ein, bestätigen und danach den Mac normal neu starten. Jetzt solltest du mit dem neuen Passwort starten können.
Das Terminal der Recovery Disc ist ein anderes als das in deinem Ordner Dienstprogramme - damit kann man kein Passwort zurücksetzen.
Salome

*) wie schon dakai sagt. Der war ein bissel schneller.
Ach ja, davor musst du mit (d)einer Tastatur zurechtkommen.
 

Jnshkme

Golden Delicious
Registriert
26.09.13
Beiträge
10
Vielen vielen lieben Dank, Ihr 2!
Habt mir aus meiner eigenen Dummheit heraus geholfen.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dann kannst disc dich auf ein angenehmes Wochenende freuen. :)
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Ich möchte empfehlen, nicht von Recovery disc zu sprechen, selbst wenn das vielleicht der englische Fachterminus ist, sondern von Recovery Partition. Zu schnell denkt der Mensch bei Recovery disc an eine CD oder DVD.

Hinsichtlich eventuell notwendiger Treiber für Nicht-Apple-Tastaturen kann ich nichts sagen, die Belegung ist aber, was die für Passwörter benötigten Zeichen angeht, wohl kaum unterschiedlich. Es könnte allerdings sein, daß als Standardbelegung nach der Reparatur bzw. beim Anschluß einer anderen Tastatur das US-amerikanische Tastaturlayout eingestellt ist.

Aber das scheint sich ja zum Glück erledigt zu haben.

Ein Paßwort zu setzen, bevor man den Rechner zur Reparatur gibt, ist übrigens recht sinnlos - wenn man physischen Zugriff hat, kann man diese aushebeln. Wenn die Daten geschützt werden müssen, muß man die Festplatte oder die wichtigen Daten verschlüsseln oder alles löschen über mit Nullen überschreiben. Im laufenden Betrieb sollte man allerdings keineswegs auf ein Paßwort verzichten.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Danke, in Zukunft werde ich die Wiederherstellungspartition mit ihrem richtigen Namen rufen. Dann sagt keiner mehr "besitze ich nicht". :)
Zum Glück habe ich keine so geheimen Daten, die ich verschlüsseln müsste, wenn so ein Genius überhaupt Zeit hat, sich fremde Daten anzusehen. Und 1Password, denke ich, ist nicht aufbrechbar, das könnte man aber auch (bei vorhanden sein eines 2. Mac oder eines iOs Device mit 1password, einfach löschen.
Salome