• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

OS X 10.6 in VirtualBox - Kernel Panic bei Installation

Beagle01

Morgenduft
Registriert
31.03.15
Beiträge
167
Hallo Macgemeinde,
Da ich für einige PowerPC Programme den Rosetta Emulator brauche, hatte ich vor, in VirtualBox OS X Snow Leopard zu installieren. Dafür benutze ich eine originale 10.6.3 Retail DVD, die vom Mac auch korrekt erkannt wird. Als ich nun die Installation starte wollte, passierte das:
:Bildschirmfoto 2015-09-16 um 19.46.34 (2).png
Weis einer der Experten, warum ich gerade dann eine Kernelpanic bekomme? Könnte es daran liegen, dass ich im Mac Pro von Apple nicht offiziell unterstützte CPU's verbaut habe? (Xeon DP X5690)
Vielen Dank schonmal:)
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Bei 10.6.x ist (offiziell) nur die Server-Version virtualisierbar.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.739
10.6 wird nicht in einer virtuellen Maschine unterstützt von den Anbietern (VMWare, Parallels und Co.) da es gegen die Lizenzbestimmungen von Apple verstößt. Erst ab 10.7 Lion geht das.
 

Beagle01

Morgenduft
Registriert
31.03.15
Beiträge
167
Achs das wusste ich nicht... Gibt es irgend einen anderen Weg, wie ich PowerPC Programme auf dem Mac lauffähig machen könnte? Der G5 1.6GhZ ist nämlich schnarch langsam...
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.739
10.6 auf einem externen Datenträger installieren, davon Booten. Das gewünschte Programm nutzen. Oder 10.6 als extra Partition installieren und davon Booten.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Besitzt du VMware Fusion? Oder Parallels Dreckstop?
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Du kannst einen der vier HDD-Schächte für eine reine Snow-Leopard-Installationsplatte (HDD/SSD) freigeben. Oder, falls alles dicht ist, an den zweiten ODD-Port eine SSD klemmen, auf der Snow Leopard läuft. Erfordert leider immer einen Neustart, um in 10.6 zu booten. Wäre aber während des Betriebs ein bisschen flotter als über ein externes Medium (außer du hast USB3- oder Thunderbolt-Anschlüsse verbaut).
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.739
Besitzt du VMware Fusion? Oder Parallels Dreckstop?

Was soll ihm das bringen? Auch hier sollte die virtuelle Installation geblockt werden. Jedenfalls war es mit Parallels bei mir so. Apple möchte nicht, dass SL virtuell installiert wird. Ist halt so.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Was soll ihm das bringen? Auch hier sollte die virtuelle Installation geblockt werden.
1) In VirtualBox wird sie nicht geblockt - sie funktioniert halt nicht, dürfte am unorthodoxen Hostsystem liegen.
2) Zumindest in VMware lässt sich das sehr geschmeidig umgehen - sollte mit Parallels eigentlich genauso gehen (ungetestet).
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.739
@Rastafari, aber wäre Punkt 2 nicht ein Verstoß gegen die Apple Lizenzrichtlinien?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Hier in D hat noch immer das Gesetz das sagen, nicht jede selbstgestrickte Lizenzklausel.
Kein Computerverkäufer kann dir hier (als Privatkunden) untersagen, eine gebündelte Lizenz zu entkoppeln und zu rein privatem Zweck auf einem x-beliebigen anderen System einzusetzen - egal ob physisch oder virtuell. Nur die *Anzahl* der insgesamt genutzten Lizenzen (bei SnowLeo genau EINE) darf dadurch natürlich nicht überschritten werden.
Ein Hardwarehersteller hat zwar die legale Möglichkeit, das mit technischen Mitteln zu beschränken bzw zu verhindern, aber nicht juristisch mit simplen Lizenzklauseln.