- Registriert
- 01.04.05
- Beiträge
- 1.973
ohje ohje... da zieht man sich gleich den ganzen Hass der OSX-Gemeinschaft auf sich, weil man sich enttäuscht darüber zeigt, ständig und überall Backups machen zu müssen ...
ja, ich gehöre wohl mit unter zu den 95 geschätzen Prozent, die ich doch stark anzweifeln darf...
und welcher Systemadministrator handelt so fahrlässig und lässt das eingerichtete System auf dem eigenen PC laufen?!
Es arbeiten da immer Fileserver mit, und die werden doch sowieso 3-4 mal gespiegelt, und wer persönliche Daten auf seinen eigenen PC lässt, ist da selbst schuld... so war immer die Devise in allen Belangen, zumindestens im Firmenkreise. Im Heimanwenderbereich sieht es aber nunmal anders aus... und der Heimanwender hat nun auch nicht DAS Geld sich mal eben ein xserve Raid mit ein paar TB zu kaufen um sein wöchentliches Backup machen zu können... weil sicher ist doch sicher.
Alle Spekulationen, dass ich als root unterwegs bin, kann ich nur verneinen... ich arbeite mit Linux... ich weiss welche Macht root hat... aber trotzdem danke für die Warnung
ich arbeite als Admin... und dieser hat so eingeschränkte Rechte... bei allen Anfragen, die das System betreffen ist das PW nötig, also weiss ich doch wann ich eine "böse" Aktion mache, und @pi26
JA! ich behaupte, dass OSX einfach meinen Ordner verschwinden lässt... ich weiss nicht wieso, ich weiss nicht welches Programm es war, aber er ist weg! und ich leere meinen Papierkorb z.B. nie einfach mal so nebenher (und übrigends würde das stark auffallen, wenn 170 Dateien auf einmal entfernt werden (übrigends sicher entfernt, was nochmal eine Dauer von circa 5 Minuten bedeutet, was mir wohl mehr als auffallen würde))
ich kann als absolut normaler User genauso viel Mist machen wie als Admin... daher find ich diese Diskussion mehr als unnötig...
und nun mal um über Tatsachen zu reden:
ich hab die Preise bei Apple gesehen wie viel ein Raid kosten würde mit ein paar TB, aber ich glaub so verzweifelt bin ich noch nicht.
Ich finde es nur sehr schade, dass ich als mobiler User, der, im Gegensatz wohl zu über 80% der restlichen Apple User, zwei externe Speichermedien (zus. 110GB) besitzt, und dazu noch einen Fileserver (der übrigens sehr zuverlässig arbeitet und noch nie ein Backup benötigte (liegts vielleicht am System? Debian...), alle meine Daten (die leider verdammt gross sind) schon immer doppelt und dreifach sichern muss, aber nie den Platz besitze um auch noch ein OSX-Backup machen zu können...
das liegt nun wahrscheinlich einfach daran, dass ich keine 2-3 HDs ins iBook einspannen kann um dort noch mal eben 100 GB hin und her zu schieben, sondern mich mit meinen 80GB im iBook begnügen muss.
Das iBook ist voll mit Musik und Programmen und den Daten, und meine Projektdaten sind wie gesagt auf den externen Medien und auf dem Fileserver. Wenn jemand eine 200 GB Firewire-HD verschenken will, ich nehm sie gerne.
Ich möchte hier bloss einmal meine Zweifel am ganzen System zum Ausdruck bringen, dass ich endlos Backups machen muss um einigermaßen unbeschwert zu leben. Mehr bringe ich damit nicht zum Ausdruck
und zu Windows-Zeiten kam ich auch ohne Backup aus... aber da war ein Neuinstall ja schon fast etwas alltägliches. Wobei ich dort ja wenigstens noch meine anderen HDs hatte, die davon nie betroffen waren, sondern immer nur die 3 GB Partition, die immer mal wieder beschrieben wurde... was bei OSX aber wohl zu arghen Problemen führen würde, wenn das sieht, dass es nur 3 GB Speicherplatz hat... da sind ja 10 GB Zwischenspeicher schon nichts mehr besonderes....
anyway...
ich glaub die Diskussion ist hinlänglich uninteressant, da es nur meine persönliche Meinung ist, und sich eh nie so schnell etwas ändern wird.
Ich werd alle meine zukünftigen Pläne Geld auszugeben in den Sand werfen, und nun auf ein 7TB Xserve Raid sparen und hoffen, dass in zwei Jahren hoffentlich diese 7 TB noch ausreichen um das System und ein Backup fassen zu können
mit ironischen Grüßen
ja, ich gehöre wohl mit unter zu den 95 geschätzen Prozent, die ich doch stark anzweifeln darf...
und welcher Systemadministrator handelt so fahrlässig und lässt das eingerichtete System auf dem eigenen PC laufen?!
Es arbeiten da immer Fileserver mit, und die werden doch sowieso 3-4 mal gespiegelt, und wer persönliche Daten auf seinen eigenen PC lässt, ist da selbst schuld... so war immer die Devise in allen Belangen, zumindestens im Firmenkreise. Im Heimanwenderbereich sieht es aber nunmal anders aus... und der Heimanwender hat nun auch nicht DAS Geld sich mal eben ein xserve Raid mit ein paar TB zu kaufen um sein wöchentliches Backup machen zu können... weil sicher ist doch sicher.
Alle Spekulationen, dass ich als root unterwegs bin, kann ich nur verneinen... ich arbeite mit Linux... ich weiss welche Macht root hat... aber trotzdem danke für die Warnung

ich arbeite als Admin... und dieser hat so eingeschränkte Rechte... bei allen Anfragen, die das System betreffen ist das PW nötig, also weiss ich doch wann ich eine "böse" Aktion mache, und @pi26
JA! ich behaupte, dass OSX einfach meinen Ordner verschwinden lässt... ich weiss nicht wieso, ich weiss nicht welches Programm es war, aber er ist weg! und ich leere meinen Papierkorb z.B. nie einfach mal so nebenher (und übrigends würde das stark auffallen, wenn 170 Dateien auf einmal entfernt werden (übrigends sicher entfernt, was nochmal eine Dauer von circa 5 Minuten bedeutet, was mir wohl mehr als auffallen würde))
ich kann als absolut normaler User genauso viel Mist machen wie als Admin... daher find ich diese Diskussion mehr als unnötig...

und nun mal um über Tatsachen zu reden:
ich hab die Preise bei Apple gesehen wie viel ein Raid kosten würde mit ein paar TB, aber ich glaub so verzweifelt bin ich noch nicht.
Ich finde es nur sehr schade, dass ich als mobiler User, der, im Gegensatz wohl zu über 80% der restlichen Apple User, zwei externe Speichermedien (zus. 110GB) besitzt, und dazu noch einen Fileserver (der übrigens sehr zuverlässig arbeitet und noch nie ein Backup benötigte (liegts vielleicht am System? Debian...), alle meine Daten (die leider verdammt gross sind) schon immer doppelt und dreifach sichern muss, aber nie den Platz besitze um auch noch ein OSX-Backup machen zu können...
das liegt nun wahrscheinlich einfach daran, dass ich keine 2-3 HDs ins iBook einspannen kann um dort noch mal eben 100 GB hin und her zu schieben, sondern mich mit meinen 80GB im iBook begnügen muss.
Das iBook ist voll mit Musik und Programmen und den Daten, und meine Projektdaten sind wie gesagt auf den externen Medien und auf dem Fileserver. Wenn jemand eine 200 GB Firewire-HD verschenken will, ich nehm sie gerne.
Ich möchte hier bloss einmal meine Zweifel am ganzen System zum Ausdruck bringen, dass ich endlos Backups machen muss um einigermaßen unbeschwert zu leben. Mehr bringe ich damit nicht zum Ausdruck

und zu Windows-Zeiten kam ich auch ohne Backup aus... aber da war ein Neuinstall ja schon fast etwas alltägliches. Wobei ich dort ja wenigstens noch meine anderen HDs hatte, die davon nie betroffen waren, sondern immer nur die 3 GB Partition, die immer mal wieder beschrieben wurde... was bei OSX aber wohl zu arghen Problemen führen würde, wenn das sieht, dass es nur 3 GB Speicherplatz hat... da sind ja 10 GB Zwischenspeicher schon nichts mehr besonderes....
anyway...
ich glaub die Diskussion ist hinlänglich uninteressant, da es nur meine persönliche Meinung ist, und sich eh nie so schnell etwas ändern wird.
Ich werd alle meine zukünftigen Pläne Geld auszugeben in den Sand werfen, und nun auf ein 7TB Xserve Raid sparen und hoffen, dass in zwei Jahren hoffentlich diese 7 TB noch ausreichen um das System und ein Backup fassen zu können

mit ironischen Grüßen