• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ordner mit Ausrufezeichen

AuD18118

Golden Delicious
Registriert
05.10.22
Beiträge
6
Hallo ich habe das Problem das ich seit dem versuch das MacOs Catalina zu installieren nur noch einen blinkenden Ordner mit Fragezeichen angezeigt bekomme beim booten

Komme auch nicht in das Festplattendiagnose program oder sonstiges. Kann mir jemand helfen.

Verwende eine Windowstastatur falls das wichtug sein sollte.

Liebe Grüße
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.547
Was für ein Mac? Welches System war vorher drauf? Wie hast Du versucht, Catalina zu installieren?
 

AuD18118

Golden Delicious
Registriert
05.10.22
Beiträge
6
Ist ein IMAC 9.1. Vorher war El Capitano drauf.
Es war bei der Installation und dann hat es mit einem Fehler abgebrochen und seit dem geht novht mehr
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.547
Es war bei der Installation und dann hat es mit einem Fehler abgebrochen und seit dem geht novht mehr
Nochmal die Frage: Wie und was wurde installiert? Von einem bootfähigen Stick?
Ist der iMac für Catalina noch geeignet?

Zusatzfrage: Welche Fehlermeldung war das?
 

AuD18118

Golden Delicious
Registriert
05.10.22
Beiträge
6
Hat einem bootfähigen Stick erstellt mit macOS Catalina Patcher.

Ja ist Catalina geeignet mit einem Patcher

Die Fehlermeldung weiss ich leider nicht mehr
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.547
Hat einem bootfähigen Stick erstellt mit macOS Catalina Patcher.

Ja ist Catalina geeignet mit einem Patcher
Kannst Du bitte mal mit Einzelheiten herausrücken? Gibt es ein Backup? Wurde der Stick auf dem Mac erstellt? Nach welcher Anleitung? Woher stammen die Installationsquellen?

Im Moment iet es so, als ob Dein Auto 2 km entfernt von der Werkstatt steht und Du dem Monteur erklärst "Mein Auto ist kaputt" - "Wie, kaputt?" - "Na kaputt, macht immer so krchchrkt". - "Was ist das für ein Auto?"- "Na, ein grüner Golf." - "Und seit wann ist das so?" - "Seit eben, ich wollte Bier holen und jetzt ist es kaputt."

Wir brauchen so viele hilfreiche (!!) Details und Informationen, um Dir helfen zu können.


PS: Ich habe das mal in ein besser passendes Unterforum verschoben.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Der blinkende Ordner mit Fragezeichen heißt "ich finde kein Betriebssystem, das ich booten kann". Die üblichen Ursachen dafür sind defekte Festplatte/SSD oder ein Betriebssystem, das inkompatibel ist. Macs werden mit einer Betriebssystemversion veröffentlicht (ab da sind die notwendigen Treiber drin) und von da bis ca. 5-7 Jahre später unterstützen sie alle in diesem Zeitraum veröffentlichten OS. Da Du auch gerade herumgebastelt hast, um eine neuere Version als El Capitan (OS X 10.11.6) zu installieren (die neueste Version, die die Hardware offiziell unterstützt), hast Du wohl was falsch gemacht.

Du hast den Link auch nicht so gepostet, dass man bei Chip auf die Seite käme, die Du meinst.

Egal. Spiel Dein Backup wieder ein oder benutze die grauen originalen System-DVDs (Installations-DVD einlegen und beim Einschalten des Macs c drücken und gedrückt halten), um OS X wieder zu installieren und fertig, Problem gelöst.

Falls Du clever genug warst zu partitionieren und das neue OS auf eine andere Partition zu installieren, mag es evtl. auch reichen, beim Einschalten des Macs die Taste "Alt" zu drücken und gedrückt zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

AuD18118

Golden Delicious
Registriert
05.10.22
Beiträge
6
Und was kannn ich machen wenn ich keine Original CDs mehr habe
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Und was kannn ich machen wenn ich keine Original CDs mehr habe
hast Du die Installation gelöscht oder überschrieben?
Wenn nein, dann:
Falls Du clever genug warst zu partitionieren und das neue OS auf eine andere Partition zu installieren, mag es evtl. auch reichen, beim Einschalten des Macs die Taste "Alt" zu drücken und gedrückt zu halten.
Ansonsten heißt "überschrieben" gelöscht.
Was willst Du hören?

Du kannst von einem anderen (kompatiblen) Mac mittels Target Disk Mode installieren.
 

AuD18118

Golden Delicious
Registriert
05.10.22
Beiträge
6
Ok dann ist der MAC dann für den Elektroschrott das ich die Installation denke ich gelöscht habe und einen 2ten Mac habe ich nicht

Trotzdem Danke
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Auf dem iMac kann man bis 10.11 installieren, ganz ohne Patcher. Wenn jemals was neueres drauf war als 10.7 gibt es eine Recovery Partition und man kann die neueren Systeme ab 10.7 per Internet Recovery installieren. Ich glaube nicht, daß ein Patch diese Recovery Partition zerstört.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
und man kann die neueren Systeme ab 10.7 per Internet Recovery installieren.
nein. Internet Recovery ist ein Firmware-Feature, das nur alle Modelle ab Modelljahr 2010 bekommen haben (was allerdings wie Du richtig schreibst in einem Update installierbar ab 10.7 enthalten war). Wir reden hier von einem C2D-Mac von 2009.

Cmd+R wäre noch ein Versuch, allerdings hätte auch "Alt" für den Bootpicker dasselbe erreichen müssen, wenn die Recovery noch da wäre.