• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ordner loeschen & fink

  • Ersteller Ersteller jdsalchow
  • Erstellt am Erstellt am

jdsalchow

Gast
hi

ich bin mir nicht sicher, das hier der richtige platz fuer die frage ist.

es treten bei mir immer wieder ordner auf, die sich nicht loeschen lassen. 'sudo rm -rf /ordner' sagt dann, dass der ordner nicht leer sei. die kommt vorallem in deployten java web apps vor (ziemlich nervig beim entwickeln, wenn sich die neue version nicht automagisch installieren laesst). ich umgehe das, indem ich den ordner einfach nach /tmp verschiebe, nach nem neustart ist er dann weg.


ansonsten wuerden mich eure erfahrungen mit fink interessieren. ich hab den mac neu und wollte eigentlich nen debian drauf packen, aber irgendwie gefaellt mir osx (abgesehen von einigen kleinigkeiten wie dem zwingend vorgeschriebenen ordner hinter find, oder dem fehlenden wget). irgendwie sieht mir fink unsauber aus (befolgt kein fhs ...). funktionierts wenigstens?

jan--david salchow
 
Fink finde ich persönlich auch merkwürdig. Aber du solltest dir vielleicht zumindest einmal darwinports ansehen bevor du Hals über Kopf ein Debian installierst. Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden.
 
Fink ist ok. Da bekommst Du auch wget für OS X.
 
ich finde fink toll du installierst es dir die Umgebungsvariablen sind gleich gesetzt und du kannst in gewohnter debian apt manier loslegen und wenn man mal was irreperabel klemmt einfach /sw ordner löschen fink neuinstallieren und alles is wieder frisch ohne os x zu beinträchtigen (ist aber bei darwinports auch so nur Verzeichnis ist dort /opt/local)
 
jdsalchow schrieb:
'sudo rm -rf /ordner' sagt dann, dass der ordner nicht leer sei.
Das interessiert ein 'rm -rf' nicht die Spur.
Du solltest doch mal checken, welche rm-Version du an deinem Rechner momentan überhaupt nutzt.
 
wenn du ordner überhaupt nicht wegbekommst, versuchs mal mit tweak-programmen wie cocktail oder onyx. die müssten das auf jeden fall schaffen.
meiner meinung nach ist darwinports auch besser, weil die syntax einfacher zu bedienen ist. außerdem beachtet fink zB bei ethereal nicht alle abhängigkeiten