- Registriert
- 02.06.07
- Beiträge
- 177
Guten Morgen!
Ich frage mich gerade, wie schwierig es wäre, ein AppleScript zu schreiben, das OPML Dateien zu einer Ordnerstruktur konvertiert. OPML ist ein XML Format, also einfach zu lesen (?).
Ein OPML Dokument sieht etwa so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<opml version="1.0">
<head>
<title>opml</title>
<expansionState>0,2</expansionState>
</head>
<body>
<outline text="level one">
<outline text="level two"/>
</outline>
<outline text="level one">
<outline text="level two"/>
</outline>
</body>
</opml>
Da ich keine Ahnung habe, würde ich einfach mal den Text aus der Datei als Strings einlesen und so die Struktur herausfinden. Gibt's da etwas eleganteres?
Dann müsste man dem Finder sagen, wie er die Ordner erstellen soll, geht das so einfach wie ich mir das vorstelle
?
Edit: Ansonsten müsste das auch über's Terminal gehen.
Dankeschön!
Grüsse,
iSarah
Ich frage mich gerade, wie schwierig es wäre, ein AppleScript zu schreiben, das OPML Dateien zu einer Ordnerstruktur konvertiert. OPML ist ein XML Format, also einfach zu lesen (?).
Ein OPML Dokument sieht etwa so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<opml version="1.0">
<head>
<title>opml</title>
<expansionState>0,2</expansionState>
</head>
<body>
<outline text="level one">
<outline text="level two"/>
</outline>
<outline text="level one">
<outline text="level two"/>
</outline>
</body>
</opml>
Da ich keine Ahnung habe, würde ich einfach mal den Text aus der Datei als Strings einlesen und so die Struktur herausfinden. Gibt's da etwas eleganteres?
Dann müsste man dem Finder sagen, wie er die Ordner erstellen soll, geht das so einfach wie ich mir das vorstelle

Edit: Ansonsten müsste das auch über's Terminal gehen.
Dankeschön!
Grüsse,
iSarah
Zuletzt bearbeitet: