• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open Source Webeditor

  • Ersteller Ersteller iwasready
  • Erstellt am Erstellt am

iwasready

Gast
Im Moment nutze ich Dreamweaver 8. Auf Intel-Macs läuft der aber nur mit schleichendem Tempo (gegenüber der Windows Version). Gibt es eine gescheite kostenlose Alternative zum Dreamweaver (natürlich nicht mit so viel Schnickschnack drann) welche bereits Universal ist?
 
Im Bereich "kostenlos" sieht's dünn aus. Zumal wenn Du ggf. einen Ersatz für das WYSIWYG des Dreamweaver haben willst.

Vielleicht wäre der hier was für Dich:

http://tacosw.com/main.php

Oder die Wiederbelebung des Nvu (allerdings ist Mac-Version immer noch "in Vorbereitung"):

http://kompozer.net/

HTH

*J*
 
Was gibt es denn Kostenpflichtiges in der Sektion was inetwa wie Dreamweaver ist?
 
also kostenlos gibt es smultron
hab gerade keinen link aber müssteste schnell finden
benutze ich auch und ich bin zufrieden, is ähnlich wie phase 5
 
crossinger schrieb:
Im Bereich "kostenlos" sieht's dünn aus. Zumal wenn Du ggf. einen Ersatz für das WYSIWYG des Dreamweaver haben willst.
We wäre es mit Nvu ? Der kann WYSIWYG, HTML-Code direkt bearbeiten, arbeitet generell mit Styles und ist kostenlos. Und läuft fast unter allen gängigen Betriebssystemen.
 
landplage schrieb:
We wäre es mit Nvu ? Der kann WYSIWYG, HTML-Code direkt bearbeiten, arbeitet generell mit Styles und ist kostenlos. Und läuft fast unter allen gängigen Betriebssystemen.

Hmmm... Du hast meine Antwort *gründlich* gelesen? :-/

Nvu ist "buggy as hell". Da die offizielle Weiterentwicklung z.Zt. stockt, habe ich den Kompozer empfohlen, der auf dem Nvu-Sourcecode basiert, aber um die schlimmsten Kinderkrankheiten gelindert ist. Eine Mac Universal binary ist auch schon in Vorbereitung! Hoffen wir mal, dass es sich dabei nur um Tage/Wochen handelt...

*J*
 
KompoZer scheint nun aber auch eingeschlafen zu sein, wa? ;-)
 
in der Sektion was inetwa wie Dreamweaver ist
kommt sehr darauf an, wo du den DreamWeaver genau ansetzt resp. was du davon brauchst.

ich persönlich habe mich sehr mit rapidweaver angefreundet - für die üblichen sachen sehr praktisch; deutlich mächtiger als iWeb, auch wenn es vielerorts genau so simpel daherkommt.
für jene sachen, wo rapidweaver nicht mehr langt, gehe ich halt in die guten alten text-editoren zurück (subethaedit, textmate, smultron)
 
KompoZer scheint nun aber auch eingeschlafen zu sein, wa? ;-)

Ja, leider. :angry:

Aber mittlerweile sehe ich die Mac-Welt nicht mehr so düster. Ich freunde mich gerade mit skEdit an. Hat ca. 80% meiner Wunschliste - vor allem Intellisense beim Tippen. Und es ist der einzige Editor, der auch CSS-Includes beim Intellisense berücksichtigt. Mal sehen, vielleicht zücke ich am Wochenende die Visa-Card...

*J*
 
ich hab ebenfalls skedit am laufen. habs vorgestern gekauft. hat mich als einziger editor sofort überzeugt.
 
Ich bin ja eher ein TextMate-Fan ...