- Registriert
- 29.07.10
- Beiträge
- 65
Hi!
Über das Open Compute Project teilt Facebook sein Hardware- und Rechenzentrumskonzept. Wenn man bedenkt, welche gigantischen Rechen- und Speicherkapazitäten für 665 Millionen Nutzer nötig sind, ist es sinnvoll, äußerst effiziente Hardware zu entwickeln.
Nach eigenen Angaben ist das Rechenzentrum von Facebook 38% effizienter und 24% kostengünstiger als herkömmliche Rechenzentren. So verwendet man beispielsweise eigens angefertigte Servergehäuse, dessen technische Zeichnungen sogar als CAD-Files veröffentlicht wurden.
Ich finde die ganzen technischen Hintergründe äußerst interessant, besonders, dass Facebook sein Wissen mit der Welt teilt und auf Feedback eingeht.
Was meint ihr dazu?
Über das Open Compute Project teilt Facebook sein Hardware- und Rechenzentrumskonzept. Wenn man bedenkt, welche gigantischen Rechen- und Speicherkapazitäten für 665 Millionen Nutzer nötig sind, ist es sinnvoll, äußerst effiziente Hardware zu entwickeln.
Nach eigenen Angaben ist das Rechenzentrum von Facebook 38% effizienter und 24% kostengünstiger als herkömmliche Rechenzentren. So verwendet man beispielsweise eigens angefertigte Servergehäuse, dessen technische Zeichnungen sogar als CAD-Files veröffentlicht wurden.
Ich finde die ganzen technischen Hintergründe äußerst interessant, besonders, dass Facebook sein Wissen mit der Welt teilt und auf Feedback eingeht.
Was meint ihr dazu?