• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Onlinebanking?

kayone

Zabergäurenette
Registriert
24.09.07
Beiträge
603
Moin!

Wer hat Erfahrungen? Ich überlege mein Konto für Online-Banking freischalten zu lassen. Trotzdem bin ich mir unsicher, gerade wegen der Unsicherheit...

Brauche ich dann auch ein Antivrenprogramm für den Mac?

Gruß

kayone
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Unsicher ist alles! Kommt nur drauf an was man macht.

Ich nutze es (früher mit eigenem Programm "Starmoney" und seit paar Jahren über die Homepage der Sparkasse) seit nun bald 8 Jahren auf Win und seit Februar auch mit dem Mac und es ist bisher nix gewesen.

Was sollte auch passieren wenn man beim surfen Brain 4.2 einschaltet in Verbindung mit Nachlesen/Überlegen 3.9.2
 

wipeout

Ribston Pepping
Registriert
25.04.09
Beiträge
295
Was soll halt passieren. Wenn du das was stary bereits geschrieben hat beachtest, sollte eigentlich nichts schief gehen.
Als Sicherheit bekommst du eine seperate PIN-Nummer, die nur in Verbindung mit dem Onlinebanking akzeptiert wird und eine sog. TAN-Liste. Die TAN-Liste benötigst du für Transaktionen, besteht aus 6 Ziffern und du wirst vor jeder Transaktion aufgefordert eine zugewiesene TAN-Nummer einzugeben. Ist sozusagen ein Einmalpasswort und verfällt nach einmaligen Gebrauch. Die Zuweisung erfolgt wahllos.

// Die Überprüfung/Generierung der TAN ist von Bank zu Bank unterschiedlich.
 

MultiPic.de

Empire
Registriert
22.12.08
Beiträge
85
Genau! Was soll schon passieren! Geld kannst du sowieso nur mit der Tan umbuchen. Ich hab dafür nen Gerät von der Bank bekommen (SmartTan) wo ich die Karte reinschieben muss und dann zunächst eine sechsstellige Zahl und danach die ersten sechs Stellen der Kontonummer eingeben muss.. dann generiert das Teil mir meine Tan die ich dann auch nur einmal eingeben kann (siehe auch: Wikipedia: Hashing).
 

ganjo7

James Grieve
Registriert
20.08.06
Beiträge
133
Ich habe seit 10 Jahren Online-Banking mit einer HBCI-Karte. Der Kartenleser kostet allerdings um die 60 Euro. Dafür brauchst Du nur eine 4-stellige PIN eintippen für alles. Bei Windows nutzte ich Quicken, bei Mac den MacGiro. Soll angeblich das beste System sein, nur wird es wegen dem Kartenleser nicht so gerne gekauft.
Musst aber schauen, ob das Deine Bank unterstützt. Sparkassen haben es.
Und Virenscanner brauchst deswegen nicht.
 

Mitglied 25554

Gast
Schau erst mal, welche Techniken Dein Kreditinstitut unterstützt und google nach den Verfahren. Wenn es nur iTAN ist, dann ... naja, okay ;) Aber wenn dazu noch ChipTAN Komfort (optische Erkennung eines Flickercodes) dazu kommt, ist das schon was Feines. HCBI per Chipkarte ist auch ganz okay, hatte ich damals jedoch parallel zum alten PIN/TAN-Verfahren. Falls man z.B. im Büro mal was überweisen möchte, hat man ja nicht zwangsläufig einen Kartenleser sowie passende Software auf dem Büro-Rechner. Dann gehts einfacher mit PIN/TAN bzw. iTAN.