- Registriert
- 11.10.09
- Beiträge
- 3
Hallo Leute, ich bin der Neue
da ich bisher nur Linux auf x86/AMD64 genutzt habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, einmal andere Architekturen kennenzulernen. Neben Fedora auf PPC setze ich daher nun auch Mac OS X ein und bin gleich auf folgendes Problem gestoßen. Die Einrichtung eines Handys als Modem für mein Notebook klappt einwandfrei. Jedoch kann ich bei Herstellung einer Modemverbindung nicht unter mehreren (konfigurierten) Bluetooth-Handys (für verschiedene Tarife in zwei Ländern) wählen, da mir nur eine Zugangsmöglichkeit über Bluetooth angezeigt wird. Muss ich das evtl. über Profile regeln? Oder muss ich die seriellen Ports direkt als Netzwerkschnittstelle durchschalten? Da kann ich dann allerdings wiederum keinen APN eingeben, was bei mir zwingend erforderlich ist.
Danke für etwaige Antworten
Grüße

da ich bisher nur Linux auf x86/AMD64 genutzt habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, einmal andere Architekturen kennenzulernen. Neben Fedora auf PPC setze ich daher nun auch Mac OS X ein und bin gleich auf folgendes Problem gestoßen. Die Einrichtung eines Handys als Modem für mein Notebook klappt einwandfrei. Jedoch kann ich bei Herstellung einer Modemverbindung nicht unter mehreren (konfigurierten) Bluetooth-Handys (für verschiedene Tarife in zwei Ländern) wählen, da mir nur eine Zugangsmöglichkeit über Bluetooth angezeigt wird. Muss ich das evtl. über Profile regeln? Oder muss ich die seriellen Ports direkt als Netzwerkschnittstelle durchschalten? Da kann ich dann allerdings wiederum keinen APN eingeben, was bei mir zwingend erforderlich ist.
Danke für etwaige Antworten
