• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Office-Problem / Mac vs. PC

  • Ersteller Ersteller a.beiderwieden
  • Erstellt am Erstellt am
Re: ich geb auf

Moore sagt was über Packungsdichte d.h. Anzahl der Transistoren die sich exponentiell alle 18 (oder 15 je nach Zitatquelle) Monate verdoppelt, das hat mit der resultierenden Geschwindigkeit aber nicht dieselbe Skalierung, diese ist nämlich linear und entspricht durchnittlich den mir angegeben 20%.

Daran sieht man schon das du die nicht auskennst im Prozessorbau/Rechnerarchitektur.
Eigentlich sollte ich jetzt schon aufhören, aber ich antworte mal weiter:

Und Framemaker ist etwas anderes als Word. Du willst nicht wirklich ein Buch in Framemaker schreiben, geht zwar ist aber nicht komfortable. Du erfasst den Text in einem anderen System und dann lässt du den Text in die definierten Rahmen einfliessen. Bei Framemaker erwartet niemand das du da in Echtzeit sofort die Resultate siehst, genau wie bei Latex. Von Word wird erwartet das alles sofort WYSIWYG ist. Und versuch in beiden Programmen (nimm Latex hinzu) mal schnell Tabellen zu erstellen oder andere Dinge zu machen. Wenn das nicht in die vordefinierten Schablonen passt hast du mit beiden Systemen riesige Schwierigkeiten.

(Anmerkung: Ich kenne Framemaker nur grob in 6.0 version und ausserdem ist das Programm genau wie Latex ja wohl tot - wird nicht/kaum mehr weiterentwickelt).

Du vergleichst also Äpfel mit Birnen. Ein DTP Program ist keine Textverarbeitung.
 
Re: ich geb auf

Warum? Word hat doch WYSIWYG= What you see is what you get. Also ich seh da Sh!ce und genau das bekomm ich doch auch raus. Also doch echtes WYSIWYG :p
 
Re: ich geb auf

Ich arbeite auch mit einem mini und Office 2004. Bei mir gibt es mit Word überhaupt keine Probleme. Word arbeitet auch mit allen eingeschalteten Features einwandfrei, aber erst seit dem ich den RAM auf 1 GByte aufgestockt habe. Mit der Grundaustattung von 256MByte lief Office auch nicht fließend, andere Programme aber auch nicht.
Word arbeitet auf meinem mini auch wesentlich stabiler als auf meinem Windows-Laptop. Von der Geschwindigkeit sehe ich keine Unterschiede, bei Word. Excel dagegen läuft unter Windows schneller. Aber das wurde ja schon häufiger beschrieben.
Genügend RAM ist also für den flüssigen Betrieb unumgänglich, eine saubere Installation von Betriebssystem und Office sowieso.
Ich für meinen Teil bin mit Office 2004 auf dem mini sehr zufrieden, soweit man das mit einem Produkt aus Redmond überhaupt sein kann ;-).
Der mac mini kann jedenfalls nicht der Grund Deiner Schwierigkeiten mit Word sein.
 
Re: ich geb auf

llothar schrieb:
Du willst nicht wirklich ein Buch in Framemaker schreiben, geht zwar ist aber nicht komfortable. (…) Bei Framemaker erwartet niemand das du da in Echtzeit sofort die Resultate siehst, (…) Und versuch in beiden Programmen mal schnell Tabellen zu erstellen oder andere Dinge zu machen.

Genau das geht, und zwar seit zehn Jahren! Mann, guck doch mal über den Tellerand.
 
Re: ich geb auf

Ich mußte den Thread nochmal ausgraben, denn ich bin gerade kurz vorm Ausrasten mit Word, das in der Tat lächerlich träge ist. Auf nem 1,8 GHz G5 mit 1 1/4 GB RAM gibt es Verzögerungen beim Unterstreichen von Text, das Scrolling ist auch zum Schreien. So. Weiter geht's. Eigene Sachen mach ich eh nur noch mit Pages.
 
Re: ich geb auf

llothar schrieb:
(Anmerkung: Ich kenne Framemaker nur grob in 6.0 version und ausserdem ist das Programm genau wie Latex ja wohl tot - wird nicht/kaum mehr weiterentwickelt).

Und an diesem Kommentar sieht man, dass Du von LaTeX keine Ahnung hast.

Grüße,

7of9
 
Servus,

jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu...
Word ist scheiße unterm Mac!! Im direkten Vergleich zum PC eine Frechheit dafür Geld zu verlangen. Entourage bietet zwar eine Menge Features, ist aber trotzdem schweinelahm!! Bei Excel bin ich auch am verzweifeln. Das sieht zwar alles hübscher aus, aber warum zur Hölle klappt das nicht, wenn ich ein auf dem PC erstellte Arbeitsmappe mit vielen Verknüpfungen und Schaltflächen ohne ewige Konvertierung zu öffnen und wieso funzen dann auch meine Schaltflächen nicht? Alles sehr seltsam!!
Vielleicht ist auch das der Grund, warum ein Mac bei Sekretärinnen nur mit Schulterzucken verstanden wird...schade M$, 6, setzen!

Gruß
Wetti

PS: Pages und Keynote ist hingegen eine Augenweide und eine super Sache...
 
Wetti1978 schrieb:
Servus,

jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu...
Word ist scheiße unterm Mac!! Im direkten Vergleich zum PC eine Frechheit dafür Geld zu verlangen. Entourage bietet zwar eine Menge Features, ist aber trotzdem schweinelahm!! Bei Excel bin ich auch am verzweifeln. Das sieht zwar alles hübscher aus, aber warum zur Hölle klappt das nicht, wenn ich ein auf dem PC erstellte Arbeitsmappe mit vielen Verknüpfungen und Schaltflächen ohne ewige Konvertierung zu öffnen und wieso funzen dann auch meine Schaltflächen nicht? Alles sehr seltsam!!

Das ist genau der Grund, weshalb ich bei Standard-Interessierten vorsichtig geworden bin, einen Mac zu empfehlen. Wenn da nicht alles reibungslos kompatibel ist, stehen die sofort am Anschlag. Auch unsereins hat dann kaum eine Wahl, als alle bekannten "Wörd-kompatiblen" Programme durchzutesten, und das beste Ergebnis dann zu nehmen und zu verbessern. Oder notgedrungen VirtualPC anzuwerfen und das Dokument dort zu bearbeiten. Nicht wirklich elegant.
Interessanterweise haben sich bisher dennoch alle trotz meiner unmissverständlichen Warnhinweisen für einen Mac entschieden :-D

Gruss
moornebel
 
Nachdem ich den Thread verfolgt habe, gibt es doch eigentlich nur die Schlussfolgerung, das Word bzw. der Rest des Officepaketes bei einigen absolut problemlos und schnell läuft, bei anderen dagegen ruckelt oder Probleme verursacht. Lehne ich mich da zu weit aus dem Fenster, wenn ich jetzt als Computerkenner aber bei weiten nicht -fachmann konstatiere, dass diese Erkenntnis auf 99,9 % der Standard(consumer)programme zutrifft?

Jedenfalls habe ich mit meinem PB G4 1.5 - das ist nun wirklich nicht atemberaubend - nicht die geringsten Probleme mit Office. Null. Läuft stabil UND schnell

Mein iMovie verabschiedet sich dagegen manchmal mit Komplettabsturz, bei meinem Bruder läuft's problemlos - gleiche Maschine...tja, that's life. :-/

Es ist halt einfach etwas zu viel verlangt, von komplexer Software absolute Stabilität in sämtlichen Konfigurationen vorauszusetzen. Ginge vielleicht, aber dann wäre sie wahrscheinlich 10x so teuer. Ausserdem: Wer weiss, was sich auf besagten Rechnern ansonsten noch an Konfigurationsproblemen oder schlecht geschriebener Billigsoftware tummelt, die letztlich zu den beschriebenen Problemen führt? Ich habe so manchen 3rd-party Shareware-Mist wieder ins Nirwana berfördert, nachdem ich mühsam herausgefunden hatte, dass es bei einer völlig anderen Anwendung Performance-Probleme verursacht.


Jaja, ich weiss, kein neues Statement, aber an dieser Stelle vielleicht wieder einmal erwähnenswert ;-)
 
Viele WORD-Probleme werden übrigens unbeabsichtigt vom User gemacht. Denn oft führen mehrere Wege zum Ziel, und einige von diesen Wegen verursachen ganz eigenartiges Verhalten von Word. Hier ein paar goldene Regeln:

  1. Formatvorlagen nutzen! Einmal an die individuellen Bedürfnisse angepasst, verbessert sich dadurch nicht nur der Workflow, sondern Word zeigt viel seltener "unerwartetes Verhalten"
  2. NIEMALS die Tasten "Return", "Tab" oder "Space" zweimal hintereinander Drücken! Für die Gestaltung des Layouts gibt es Formatvorlagen, Zeilenabstand, Abstand vor/nach, Einzug vergrößern/verkleinern, und vieles mehr.
  3. Auf Automatismen wie Rechtschreibe-/Grammatik-Prüfung, Automatisches Speichern oder Auto-Vervollständigen weitgehend verzichten! Lieber eine abschließende Rechtschreibeprüfung durchführen (statt "Überprüfung während der Eingabe"), und während des Tippens alle paar Zeilen Apfel+S drücken. Die Auto-Recovery-Funktion ist nämlich nicht nur der Urheber der beschriebenen "Hänger" während der Eingabe, sondern müllt einem auch den Office-Ordner mit den Auto-Recovery-Dateien zu.
  4. Bilder oder andere Elemente niemals mit der Leertaste positionieren ("Ich drücke so oft SPACE, bis das Bild an der gewünschten Position angekommen ist")! Komplexe Grafiken erstellt man am Besten mit einem externen Programm und fügt sie als Bild in die Word-Datei ein. Auch wenn Word gerne als Alleskönner vermarktet wird - es ist nun mal kein Zeichenprogramm!
  5. Wenn Dateien zwischen mehreren Rechnern ausgetauscht werden sollen, am Besten nur die am weitesten verbreiteten Schriften Arial, Times New Roman und Symbol (für Sonderzeichen) verwenden - auch wenn's langweilig aussieht. Oder den PDF-Export des Druck-Dialogs benutzen, denn in PDF werden Schriften eingebettet.
  6. Last but not least: Auf Word's html-Export grundsätzlich verzichten! Ein Dokument, das nur ein einziges Wort enthält, offenbart nach dem Export in html über 500 Fehler im Quellcode!
 
Hört um Himmels willen auf nach den technischen Daten des Mac Mini (Threadersteller) zu fragen!

Word 2004 läuft auf dem 700 Mhz G4 iBook eines Bekannten mit 256 MB schon superflüssig.
Klar, wenn ich ein 50 MB großes Bitmap-Bild einfüge dauert das mal ein bisschen aber von verzögerter Anzeige des eingegebenen Texts kann keine Rede sein!

Ums kurz zu machen:
Jede bisher vom Mac Mini verkaufte Konfiguration ist in der Lage, Word 2004 flüssig zu betreiben!!!

Also liegt da ein Softwareproblem vor. Da hilft evtl. mal die Aktivitätsanzeige (Dienstprogramme) weiter. In jedem Fall mal Word neu installieren, oder noch besser mal einen neuen User-Account erstellen und schauen ob es da besser geht! Dann würde man erkennen ob ggf. andere in deinem Account laufende Prozesse die Übeltäter sind!

gruß
 
LATEX is nicht tot
alle die professionell arbeiten verweden LATEX-ganze Fachbücher werden so geshrieben


OO verwenden oder Staroffice
kompartibel bis auf Powerpoint-anstelle von powerpoint presentationen pdf-Präsentationen(auch wieder mit oo staroffice oder ebeb LATEX)