• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

OCZ Vertex3 2,5" SSD 480 GB nicht für Mac???

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Habe bei 2 Online in der Bescheibung gefunden:
Erforderliche Betriebssyteme:
Microsoft Windows XP, Microsoft Windows XP 64-bit Edition, Microsoft Windows 7, Microsoft Windows 7 64-bit Edition, Microsoft Windows Vista (32/64 bits).
Nicht für MAC? Wollte sie eigenlich in mein MBP early 2009 ( gekauft im Juni 2009, als die Umstellung war) einbauen.
Das kann doch nicht sein, oder?
Es grüßt
Holger
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Sollte 2 Onlineanbieter sein.
Danke
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Bitte. Und ne SSD lohnt sich echt. Im Macbook hab ich noch keine aber im Thinkpad arbeitet schon eine OCZ Vertex 2.
Das Macht schon richtig Spass :)
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Und wird die in meinem MBP laufen? Habe ich schon die richtige SATA - Schnittstelle? Sorry, das ist nicht so richtig meine Welt.
Es grüßt
Holger
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Ob das MBP 2011 Sata 2 oder Sata 3 hat kann ich gerade nicht sagen. Allerdings kann man die Vertex 3 meines Wissens nach an Sata 2 und 3 betreiben.
Wobei bei Version 2 der Geschwindigkeitsvorteil wieder weg ist.

Naja laut Hersteller soll die SSD laufen. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen ;)
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.044
Die 2011er haben eine SATA3 Schnittstelle.
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Die 2011er haben eine SATA3 Schnittstelle.

Habe das 2009er im Juni gekauft.
Folgendes steht unter Serial-ATA:

NVidia MCP79 AHCI:

Hersteller: NVidia
Produkt: MCP79 AHCI
Verbindungsgeschwindigkeit: 3 Gigabit
Aufgebaute Verbindungsgeschwindigkeit: 1,5 Gigabit
Beschreibung: AHCI Version 1.20 Supported

Hitachi HTS545050B9SA02:

Kapazität: 500,11 GB (500.107.862.016 Byte)
Modell: Hitachi HTS545050B9SA02
Version: PB4AC60Q
Seriennummer: 090516PBC400Q7GP2GKA
Native Command Queuing: Ja
Queue Depth: 32
Wechselmedien: Nein
Absteckbares Laufwerk: Nein
BSD-Name: disk0
Rotationsrate: 5400
Medientyp: Rotierend
Partitionstabellentyp: GPT (GUID-Partitionstabelle)
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
Volumes:
Kapazität: 209,7 MB (209.715.200 Byte)
Beschreibbar: Ja
BSD-Name: disk0s1
Macintosh HD:
Kapazität: 499,76 GB (499.763.888.128 Byte)
Verfügbar: 196,28 GB (196.284.522.496 Byte)
Beschreibbar: Ja
Dateisystem: Journaled HFS+
BSD-Name: disk0s2
Mount-Point: /


Es grüßt
Holger
 

m@nitous

Erdapfel
Registriert
06.04.11
Beiträge
5
Du hast eine SATA2 Schnittstelle, deshalb würde ich die Vertex2 nehmen, da diese billiger ist und SATA2 hat. Den Geschwindigkeitsvorteil der Vertex3 gegenüber der Vertex2 durch den SATA3 kannst du nicht nutzen.
 

holger2

Rhode Island Greening
Registriert
06.01.09
Beiträge
476
Danke, Danke.
Kann mir bei der Vertex2 jemand den Unterschied zwischen VTXE und AGTE in der Typenbezeichnung erklären? Beide Versionen gibt es in 480GB.
Es grüßt
Holger
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Ich meine das hängt mit den neuen Versionen zusammen. Die neuen OCZ SSD Drives sind auf 25nm gefertigt.
Was teilweise nicht so gut sein soll, da diese weniger "Channels" für die Speicheranbindung nutzt.
Ich hab nur eine in 32nm und kann daher nicht sagen in wie weit sich das auswirkt.
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Ich würde nur SSDs mit dem Sandforce Controller nehmen.
Die Kingston haben einen von Toshiba dieser beherrscht zum Beispiel kein natives Command Queuing.
Das mindert auch die Leistung von SSD.
Das sogenannte NCQ, "fängt" die Schreibvorgänge ab und versucht diese sinnvoll anzuordnen.
Somit geht die Schreibgeschwindigkeit hoch.

Nimm lieber eine SSD von OCZ oder Corsair mit dem Sandforce Controller bzw. eine Crucial mit dem Marvell, dieser ist mal richtig schön schnell bietet auch SATA3. Allerdings sind die Crucial recht teuer, deshalb hab ich eine OCZ Vertex genommen.