Den Connection-Manager von O2 gibt es auch nativ für OSX und er lässt sich auch auf Leopard wunderbar installieren.
Aaaaaaaber Achtung: Smartphones mit Windows Mobile (ich habe selbst ein XDA Comet mit WM6 - iPhone gibts ja bei O2 nicht

) melden sich bei OSX über Bluetooth nicht als Mobiltelefon, sondern als "Palm-ähnliches Gerät" und werden deshalb vom Connection-Manager _nicht_ erkannt. Somit funktioniert auch der dort integrierte Trafficzähler nicht. >_<
Die XDAs haben zwar selbst einen Traffic-Zähler ("GRPS Monitor" nennt sich das Programm), aber der zählt nur, was am Handy selbst versurft wurde, nicht was über Bluetooth ging. >_<
Dafür ist es (an sich

) sehr einfach, die Verbindung einzurichten (ich beschreibe es einfach mal, falls der Fragesteller kein Windows Mobile hat, hilft es vielleicht anderen).
Zuerst muss man eine Verbindung über Bluetooth herstellen. Das geht an sich von beiden Seiten aus (Mac findet Handy, Handy findet Mac), man sollte die Verbindung aber am Mac initiieren, anders rum funktioniert zwar alles mögliche, nicht aber der Internetzugang (bei mir zumindest). Dabei muss man am Handy einen am Mac angezeigten Code eingeben, danach werden die möglichen Dienste zwischen den Geräten ausgetauscht. Achtung: Der Mac kann ganz fix die Dienste des Handys anzeigen, WM6 bleibt aber ca. eine Minute einfach stehen... also abwarten. Sonstige Einstellungen muss man aber nicht mehr machen.
Dann kommt der Trick: Die Netzwerkeinstellungen des Mac kannste ziemlich vergessen (es kann und muss nichts eingestellt werden). Die nötige Option ist bei den Bluetooth-Einstellungen zu finden.
Um die Internetverbindung herzustellen, ruft man am Handy das Programm "Internet-Freigabe" auf und klickt unten auf Verbinden. Es wird sofort eine GRPS- bzw. UMTS-Verbindung hergestellt. Jetzt kann man (auch wenn die UMTS-Verbindung noch nicht steht) am Mac entweder über das Bluetooth-Icon in der Menüleiste den Namen des Handys wählen und dann "Mit Netzwerk verbinden" oder in den Bluetooth-Einstellungen das Handy auswählen, unten auf das Zahnrad klicken und ebenfalls "Mit Netzwerk verbinden" wählen. Fertig!
Sollte es mal nicht gehen (BT-Einstellungen zeigen ums Verrecken nicht "Verbunden" an), dann hilft es, sowohl am Handy als auch am Mac das jeweils andere Gerät aus der Liste zu löschen und neu zu suchen... klingt blöd, hat mir aber schon einige Male weitergeholfen.