• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Nutzen externer Festplatten für Fotos, Musik etc. ggf Mac Time Capsule?

Schmolli

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
27.11.12
Beiträge
104
Hallo zusammen,ich habe das problem, das mein MacBook nach gerademal 6 Monaten nutzung, schon recht voll ist.Vieles Davon sind Fotos, Videos, die mit Helmkameras gemacht wurden und auch Musik...Nun habe ich bereits eine kleine 750GB Festplatte 8extern) die ich regelmäßig zur Datensicherung nutze.Nun möchte ich aber auch gerne ein paar Daten, die ich nicht ständig brauche wie z.B. die Fotos, Musik, oder auch die Video daten auf eine Externe Festplatte verschieben.Wie mache ich das am Besten, um auch weiterhin die Daten vernünftig nutzen zu können?bzw. dass itunes auf die festplatte zugreift und alles direkt zuordnen kann, oder auch iPhote weiß, wo es dann die Fotos findet??Ist die Mac Time Capsule evt. zu empfehlen?Zumal das ganze dann (wenn ich es richtig verstanden habe) Kabellos funktioniert.Wie handhabe ich das dann mit der datensicherung??Sorry... bin leider Mac Neuling, und Datensicherung habe ich bei meinem alten Rechner eigentlich auch nie gemacht...Danke schonmal vorab.
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Meiner Meinung nach, ist die Time Capsule für das Auslagern oft genutzter Dateien dieser Größe nur bedingt geeignet. Wenn man das ganze über WLAN laufen lässt sogar noch bedingter.

Die iTunes Dateien auslagern wird noch funktionieren, allerdings kann es beim Reconnect bspw. nach dem Standby schon mal zu Problemen/Verzögerungen kommen.

Bei Fotos wäre in solchen Fällen Aperture besser geeignet da man hier nur die Original-Dateien auslagern kann, auch nachträglich. Bei iPhoto geht das soweit ich weiß nur beim Import. Die ganze Mediathek würde ich nicht auslagern da es bei WLAN schon recht träge werden kann.

Es gibt auch keine komfortable Lösung ein Backup einer TC zu machen. Deshalb rate ich dir zu einer zusätzlichen, externen Festplatte zum Auslagern der Daten. Die jetzige Backup-Platte würde ich nicht für Backup und Daten gleichzeitig nutzen sondern als reine Backup-Platte belassen.
 
  • Like
Reaktionen: Bugsbenny

Dutchdavid

Granny Smith
Registriert
19.06.13
Beiträge
14
Hi Schmolli! Hallo alle zusammen!
Jetzt gerade nur mal kurz: Ich denke, es wäre gut wenn du "Datensicherung" und "Auslagern" wirklich als zwei unterschiedliche Vorgänge betrachtetest.
Zur Datensicherung: Jede Festplatte kann von jetzt auf gleich den Geist aufgeben... und manche tun das dann auch!
Was wäre, wenn alle Daten auf dein MacBook plötzlich verschwunden wären? Einfach so... ohne Vorwarnung?
Emails, Dokumente, Fotos, Musik, Filme...einfach weg...
Dafür gibt es Datensicherung. Und wenn die Daten wirklich, wirklich wichtig sind... dann sogar mehrmals.
Das wie und was dazu findest du hier im Forum an verschiedene Stellen.
Das Thema Auslagern überlasse ich gerne die andere Hilfreiche Leute hier!
Viel Erfolg!
 

Schmolli

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
27.11.12
Beiträge
104
Hallo,die Platte, die ich aktuell zur Datensicherung nutze, soll auch genau dafür bleiben, und für nix anderes genutzt werden.Für das Auslagern wäre dann eine seperate Platte vorgesehen.Ich habe es damals mal mit der iTunes Mediathek versucht... das ist gehörig schief gegangen, und hat ewig gedauert, bis alles wieder lief...letztendlich habe ich die Mediathek wieder auf den Mac gelegt...Frisst leider sehr viel daten...daten die NICHT mit irgendeiner Mediathek verbunden sind, sind ja kein thema... aber bei allem, was irgendwo eingebunden ist, tu ich mich etwas schwer...und genau DAFÜR suche ich eine Lösung....PS:Wofür ist die "Time Capsule" denn denn geeigentt, wenn nicht zum auslagern von Daten??
 

xuselessx

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.06.10
Beiträge
882
PS:Wofür ist die "Time Capsule" denn denn geeigentt, wenn nicht zum auslagern von Daten??

In erster Linie als WLAN Router mit integrierter Backup Lösung über alle internen Netzwerkanbindungen! (LAN/WLAN)

Und es ist natürlich möglich gewisse Daten zusätzlich auf die TC auszulagern/zu Speichern, jedoch ist es wie bereits von einigen erwähnt, nicht ratsam seine iPhoto mediathek mit tausenden von Bildern auf diese auszulagern, da der Zugriff eben über Netzwerk von statten geht und vermutlich sehr träge wird!

Die bessere Alternative hierzu wäre ev ein günstiges NAS! hier sollte es doch auch möglich sein, die Time machine Backups zu speichern? (Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)
 

Floyd05

Querina
Registriert
24.08.09
Beiträge
182
Wie bereits erwähnt ist die TC ein LAN/WLAN-Router mit integrierter Festplatte, welche sich vor allem für die Time Machine Backups elegant in ein bestehendes Mac-Portfolio integrieren lässt. Habe meine schon viele Jahre (habe aber auch schon mal gelötet...) und nach wie vor bin ich mit der Performance echt zufrieden.

Hast Du bereits einen LAN/WLAN-Router ist die TC aber ggf. schon too much, dann wäre ein NAS günstiger (echte Time-Machine-Kompatibilität wäre aber vorab zu prüfen).

Für weitere Anwendungen ist die TC allerdings weniger geeignet, das habe ich über die Jahre aus unterschiedlichen Motivationen heraus alles schon mal durchexerziert. Dafür kannst Du aber entweder eine zusätzliche USB-Platte an die TC hängen oder eben ein NAS wählen (ich habe diese Kombinationen alle...).

Die iTunes-Medien (Musik, Filme etc.) kannst Du problemlos extern auslagern (die Library aber lokal belassen), das klappt prima, bei iPhoto geht das prinzipiell genauso (eigentlich noch leichter), aber es hängt - wie bereits erwähnt - am Tempo, dass das nicht zu empfehlen ist. Ich habe das dennoch so, und da ich die Shares mit SMB anstatt AFP (Standard) verbinde, ist das bei meinen Mühlen auch deutlich flotter, aber wirklich empfehlen möchte ich es nicht, jedenfalls nicht bei mehreren tausend Bildern.

Eine Alternative ist dann aber eigentlich nur ein Server.