• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Nuki Smart Lock Pro kann nicht mit Apple Home gekoppelt werden

snowman78

Celler Dickstiel
Registriert
15.12.10
Beiträge
811
Guten Morgen ☀️

Habe seit ein paar Tagen mein neues Nuki Smart Lock Pro installiert und bin bislang sehr zufrieden damit, bis auf einen kleinen "Schönheitsfleck"...

Und zwar lässt es sich einfach nicht in Apple Home einbinden.

Bei der Einrichtung kommt nach der Aktivierung von Matter im Smart Lock diese Meldung:

IMG_3107.png

Dann dauert es rund 3 Minuten und ich erhalte diese Meldung:

IMG_3108.png

Habe das Smart Lock auch schon durch 10s langes Drücken des Button neu gestartet, klappt aber trotzdem nicht 🤷

Im Umfeld von 3m sind 2x TV 4K mit aktuellem Betriebssystem, da sollte das doch normal funktionieren, oder? Hab´ das Smart Lock auch schon direkt neben eines der insgesamt drei TV gestellt, aber die Kopplung will einfach nicht funktionieren.

Hat Jemand von euch das Pro schon mal erfolgreich über Matter in Apple Home integriert?

Grüße und schönen Sonntag,

Andi
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.186
ich hab ein pro 4th gen (also der letzte in dem hässlichen design), und kein problem

was hast du für Wlan Settings ? nur 2,4 ghz, "mixed" (2,4+5),... und in welchem welan befindet sich das iphone beim koppeln ?


Meine Erfahrung ist, dass ein reines 2,4 ghz wlan, ohne Sonderzeichen im Passwort (auch oft ein Problem) , indem sich während dem koppeln auch das iphone befindet, bei IOT geräten am besten klappt zum integrieren.

Oft sind nämlich grottige Wlan Chips verbaut
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

snowman78

Celler Dickstiel
Registriert
15.12.10
Beiträge
811
Moinsen,

danke für deine Rückmeldung.

Anders als du habe ich das Pro 5. Generation.

Also Router kommt eine Fritz!Box 7590 AX zum Einsatz.

WLAN ist im 2,4GHz- und 5GHz-Band aktiv mit der gleichen SSID ohne Sonderzeichen.
WLAN-Passwort ist ebenfalls ohne Sonderzeichen.
WPA2 + WPA3 ist aktiv.
Funk-Kanäle sind fest vergeben (2,4GHz -> Kanal 2, 5GHz -> Kanal 100) und beides auf WiFi 6.

Habe auch noch zwei Nuki Smart Lock 2.0 mit Bridge und ein Nuki Smart Lock 3.0 Pro und die funktionieren problemlos in Apple Home.

In welchem WLAN sich iPhone und das Pro zum Zeitpunkt des Pairing befinden, kann ich so direkt jetzt nicht sagen. Müsste ich zu dem Zeitpunkt mal schauen...

[EDIT]

Habe das hier gerade auf der Nuki-Seite gefunden:

Bildschirmfoto 2025-03-30 um 09.25.45.png

Vielleicht hat es damit zu tun?!? Denn genau WLAN6 ist ja bei mir aktiviert...aber sollte das nicht normal abwärtskompatibel sein?

Grüße, Andi
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
Versuche mal, das 5-GHz-WLAN für den Pairing-Vorgang in der FRITZ!Box zu deaktivieren. Einige meiner Home-Connect-Geräte der BSH wollen sich mit aktiviertem 5-GHz-WLAN auch nicht verbinden lassen, weil das iPhone dann nicht im selben WLAN arbeitet. Danach kannst da dann problemlos wieder das 5-GHz-WLAN aktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

snowman78

Celler Dickstiel
Registriert
15.12.10
Beiträge
811
Hey @dtp , gerade mal das 5GHz-WLAN deaktiviert, leider hat es auch so nicht geklappt...

Vielleicht liegt es am WiFi 6?
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.186
Vielleicht hat es damit zu tun?!? Denn genau WLAN6 ist ja bei mir aktiviert...aber sollte das nicht normal abwärtskompatibel sein?
Ja, klingt stark danach. Wlan 6 könnte es dann sein. Das sind halt die grottigen verbauten Chipsätze. (Da wird jeder cent gespart).

Ich hab bei mir deswegen das „eigene“ IOT Wlan. Aber das lässt sich imho mit der Fritzbox schwerer umsetzen.

Kann man sie so einstellen, dass sie 2,4 und 5 ghz auf getrennten SSID´s ausstrahlt? Dann könntest du das probieren, und das 2,4er für IOT nehmen. Ich hab keine Fritzbox mehr, da sie mir gerade auch bei Wlan zu stark beschränkt war. (Und Vlan gar nicht geht)
 

snowman78

Celler Dickstiel
Registriert
15.12.10
Beiträge
811
Kann man sie so einstellen, dass sie 2,4 und 5 ghz auf getrennten SSID´s ausstrahlt?
Kann man machen, sollte man aber nicht 😉 Hatte ich früher mal so eingestellt, da gab es aber mit HomeKit nur Probleme...daher ist jetzt wieder Alles auf EINER SSID und die Geräte können sich aussuchen, worüber die laufen 😉

Schade. Was hast du bei WPA eingestellt?
In der Fritz!Box ist WPA2 + WPA3 eingestellt...das iPhone war zum Zeitpunkt des Pairing über WPA3 verbunden...weiß ja nicht, ob das Nuki WPA3 kann bzw. ob das was damit zu tun hat, ob sich das iPhone über WPA3 und das Nuki über WPA2 mit dem WLAN verbunden hat 🤷
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
In der Fritz!Box ist WPA2 + WPA3 eingestellt...das iPhone war zum Zeitpunkt des Pairing über WPA3 verbunden...weiß ja nicht, ob das Nuki WPA3 kann bzw. ob das was damit zu tun hat, ob sich das iPhone über WPA3 und das Nuki über WPA2 mit dem WLAN verbunden hat 🤷

Glaube ich eher nicht, weil ich auch Geräte habe, die nur WPA2 unterstützen und trotzdem keine Probleme mit dem Pairing über eine auf dem iPhone installierte App machen. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Du kannst ja vielleicht mal auf WPA2 only in der FRITZ!Box umschalten.

Aber noch mal nachgefragt. Kann das Schloss über die App von Nuki angesteuert werden?
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.122
Hey @dtp , gerade mal das 5GHz-WLAN deaktiviert, leider hat es auch so nicht geklappt...

Vielleicht liegt es am WiFi 6?
Lass das 5 GHz aus und ziehe dann mal den Akku aus dem Gerät. Danach sollte es klappen. Aufgrund von den Schwierigkeiten mit dem 2,4 und 5 GHz haben wir nur noch das 2,4 GHz an, um keine Probleme mit dem Nuki zu bekommen.

Diese hatten wird auch letztes Jahr und ich habe dem Support von denen dann selbst irgendwann geholfen, anstatt sie mir 👀😂
 
  • Like
Reaktionen: dtp

snowman78

Celler Dickstiel
Registriert
15.12.10
Beiträge
811
Okay, teste ich später mal...nach erfolgreicher Einbindung kann ich das 5GHz-Netz aber wieder einschalten, oder?

Im Übrigen kann man beim Nuki Pro der 5. Generation keinen Akku mehr entfernen, der ist fest verbaut 😉 Man kann es aber durch 10s drücken des Button bis die rote LED leuchtet...
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.122
Okay, teste ich später mal...nach erfolgreicher Einbindung kann ich das 5GHz-Netz aber wieder einschalten, oder?

Im Übrigen kann man beim Nuki Pro der 5. Generation keinen Akku mehr entfernen, der ist fest verbaut 😉 Man kann es aber durch 10s drücken des Button bis die rote LED leuchtet...

Wenn ich das 5 GHz wieder aktiviere dann hakt das Nuki hier und da leider ein wenig, daher haben wir das 5 GHz weiter ausgeschaltet. Wir brauchen es auch nicht in der Form, wir merken keine Unterschiede bei irgendwas.

Hast du das 4er Pro @snowman78 ?
 

snowman78

Celler Dickstiel
Registriert
15.12.10
Beiträge
811
Dann hatte dein Homekit was
Ich denke, dass es an der generellen WLAN-Konfiguration gelegen hat...habe in der Zeit Einiges geändert, aber jetzt läuft es zu 95% wie es soll...

Läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme in einem eigenen 2,4 GHZ only Wlan mit Vlan.
Das freut mich, ernsthaft 👍 Ich wäre damals froh gewesen, das auch sagen zu können...

Wir brauchen es auch nicht in der Form, wir merken keine Unterschiede bei irgendwas.
Fällt das z.B. beim Streamen über´s iPad oder so nicht auf, wenn mehrere Leute das parallel machen? Habt ihr Kinder? Hier bei uns kommt es schon mal vor, dass meine Frau und ich auf der Terrasse sitzen und Musik streamen und die Kiddies auf ihren iPads ihre Serien schauen...
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.122
Ich denke, dass es an der generellen WLAN-Konfiguration gelegen hat...habe in der Zeit Einiges geändert, aber jetzt läuft es zu 95% wie es soll...


Das freut mich, ernsthaft 👍 Ich wäre damals froh gewesen, das auch sagen zu können...


Fällt das z.B. beim Streamen über´s iPad oder so nicht auf, wenn mehrere Leute das parallel machen? Habt ihr Kinder? Hier bei uns kommt es schon mal vor, dass meine Frau und ich auf der Terrasse sitzen und Musik streamen und die Kiddies auf ihren iPads ihre Serien schauen...
Wir haben Kinder, unser Sohn streamt in der Regel oben etwas über sein Apple TV und wir abends im Wohnzimmer, dabei sind wir oftmals auch alle parallel am Handy im WLAN, dazu läuft oft auch noch nebenbei Sport auf meinem iPad oder MacBook, manchmal auch parallel auf beiden, wenn 2 interessante Dinge parallel laufen.

Wir haben eine 500er Leitung über Vodafone, das zur Info. Denke aber auch, das 100 oder 250 nicht an die Grenzen kommen würde, sollte.

@snowman78 Was auch noch wichtig ist, nach jedem erfolgreichen Schritt, so meine Erfahrung, die Nuki App immer wieder schließen und neu öffnen.
Wenn es bei einem Versuch das Nuki über Matter oder WLAN zu verbinden, dann kann es auch mal in der App haken. Hatte bei der Installation von Matter auch keinen Erfolg, die App mal geschlossen und wieder geöffnet und dann klappte es auf einmal.

Beim WLAN selbst habe ich dann mal den Akku rausgezogen und wieder reingesteckt.