• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

NTFS Festplatte nicht mehr beschreibbar

Kochsalami

Allington Pepping
Registriert
25.09.09
Beiträge
193
Hallo,
ich habe von einem Freund eine externe Festplatte (NTFS formatiert) bekommen, weil er meinte, dass sie von seinem Windows PC nicht mehr erkannt wird. Ich hab sie bei mir am MacBook angeschlossen. Ich kann auf der Festplatte alle Daten lesen aber nicht mehr darauf schreiben. Nun wollte ich die Zugriffsrechte mit den Festplattendienstprogramm überprüfen und ggf. reparieren. Leider sind entsprechende Button ausgegraut. Gibt es da noch andere Methoden, die man probieren könnte? Denn für ein komplettes Backup fehlen uns gerade die Ressourcen. Wäre super wenn uns jemand helfen könnte! Tuxera NTFS ist installiert und funktioniert mit anderen Platten super.

lg kochsalami
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Du kannst unter OS X mit Bordmitteln NTFS-formatierte Festplatten nicht beschreiben. Kein Wunder, dass es nicht geht.

Etwas anderes, als die Daten zu sichern und dann neu zu formatieren, wird euch vermutlich nicht überbleiben. Gerade bei einer so heiklen Sache würde ich keine zusammengeschusterten Drittanbieter-NTFS-Treiber, noch dazu auf einem komplett fremden System, ranlassen.
 

Kochsalami

Allington Pepping
Registriert
25.09.09
Beiträge
193
Habt ihr vielleicht einen Tipp wie man das windowsseitig lösen könnte? (ich weiß ist nicht ganz das passende Forum)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen und tatsächlich nur den Tipp aussprechen, in einem Windows-Fachforum nachzufragen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Rechte mit dem Festplattendienstprogramm prüfen/zurücksetzen? Das geht nur auf Platten mit HFS+-Formatierung und darauf installiertem OS-X-System, denn es betrifft sowieso nur mit dem Installer installierte Programme, nicht Nutzerdaten (steht auch dabei im FPDP).
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,
Du kannst unter OS X mit Bordmitteln NTFS-formatierte Festplatten nicht beschreiben. Kein Wunder, dass es nicht geht.
Wahr.

Jedoch- hast du vermutlich überlesen, Martin:

Tuxera NTFS ist installiert und funktioniert mit anderen Platten super.

Dann müsste das Beschreiben dieser NTFS-Platte unter MacOS X sehr wohl gehen- und da sie unter Windows gar nicht mehr erkannt wird, ist ein Hardwarefehler zu vermuten- da ist es ja geradezu ein Datenrettungs-Segen, dass sie auf dem MB erkannt wird und man von ihr noch lesen, also auch kopieren, kann -diese Sicherung würde ich, wenn erhaltungswürdige Daten drauf sind, umgehend angehen.
 
  • Like
Reaktionen: wheeler

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Ich würde die Daten auf den Mac kopieren und die Platte neu formatieren (erst mal in fat32). Wenn das nicht hilft, wird ein Hardwarefehler immer wahrscheinlicher (wobei es mich wundern würde wenn es so wäre)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Jedoch- hast du vermutlich überlesen, Martin:
Merkwürdig, aber danke für den Hinweis. Hab bevor ich den Text geschrieben habe eigentlich nochmal extra nachgeschaut, ob er einen NTFS-Treiber nutzt. Ich rede mich mal auf den kleinen Bildschirm des iPhones aus. :innocent:

Ändert aber auch nichts am Tipp: Daten sichern + formatieren und schauen, ob es dann wieder funktioniert. :)
 

Kochsalami

Allington Pepping
Registriert
25.09.09
Beiträge
193
Da müsste ich mir erstmal eine Platte organisieren. Denn ich hab nicht mal eben 500GB Platz auf meinen Platten.
 

Kochsalami

Allington Pepping
Registriert
25.09.09
Beiträge
193
Merkwürdig, aber danke für den Hinweis. Hab bevor ich den Text geschrieben habe eigentlich nochmal extra nachgeschaut, ob er einen NTFS-Treiber nutzt. Ich rede mich mal auf den kleinen Bildschirm des iPhones aus. :innocent:

Ändert aber auch nichts am Tipp: Daten sichern + formatieren und schauen, ob es dann wieder funktioniert. :)

Da kannst du nichts dafür. Das hab ich erst kurz danach eingefügt. Hatte ich vergessen :)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Hehe... noch eine bessere Ausrede für mich! :D
Muss ich mir merken. *g*
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Ach so...na dann nix für ungut, Martin.

@Kochsalami: ein kleines "Edit" davor zu setzen, wäre hilfreich gewesen...o_O

(BTW: OT am Rande @ Mod/Admins: in anderen Foren kenne ich es, dass jedes Edtieren als solches in einer Art Fussnote gekennzeichnet wird- nicht nur optional, wie hier- das würde dadurch auftretende Missverständnisse vermeiden helfen?)

In der Sache ist eine Sicherung keinesfalls verkehrt- mich würde noch interessieren, warum obermuh in #7 nicht an einen Hardwaredefekt glaubt.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
@ apfelfrischling: Diese automatische Anzeige gibt es auch hier. Es gibt aber ein Zeitfenster von 10 Minuten ab Beitragserstellung, wo der Beitrag auch "so" bearbeitet werden kann.
 

b2m

Golden Delicious
Registriert
26.12.12
Beiträge
7
Ein bekanntes Phänomen bei Windows ist, dass bei Wechseldatenträgern manchmal kein Laufwerksbuchstabe gesetzt wird.
Abhilfe: Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung aufrufen, das Wechsellaufwerk mit der rechten Taste anklicken und einen Laufwerksbuchstaben vergeben. Danach kann das Wechsellaufwerk wie gewohnt beschrieben werden.
 

Kochsalami

Allington Pepping
Registriert
25.09.09
Beiträge
193
@b2m: Aber das ist doch komisch. Warum kann ich denn dann auf dem Mac nicht darauf schreiben? Also da muss es doch irgendwo an der Festplatte liegen.

@apfelfrischling: Ich dachte ja nicht, dass gleich so schnell jemand antwortet. Ich dachte ich kanns noch schnell untermogeln. :-D
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Siehe erste Antwort: Das beschreiben von NTFS Volumes ist mit Bordmitteln auf OS X nicht möglich.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo simmac,

den ganzen thread hast du aber nicht gelesen, gell?

Tuxera NTFS ist installiert.;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Aber das ist doch komisch. Warum kann ich denn dann auf dem Mac nicht darauf schreiben? Also da muss es doch irgendwo an der Festplatte liegen.
Naja, unter Windows wird die Festplatte gar nicht erst gemountet und unter OS X kannst du keine Daten mehr darauf schreiben. Das wird wohl oder übel miteinander zusammenhängen und zeigt ganz deutlich auf: Schnellstens Daten sichern.