• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

noppenschaum - dämmung - methode zum anbringen?

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
ahoi zusammen!
ich suche nach einer wandschonenden möglichkeit, noppenschaum als dämmung in unseren schlagzeugraum der schule anzubringen. ich habe von einem sprühkleber gehört, den man wohl rückstandsfrei entfernen können soll. den kenne ich aber nicht und frage deshalb mal konkret danach, aber auch, ob Ihr andere ideen habt?
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Material der Wand? Beton? Tapete?...
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Tapete mit latexfarbe gestrichen. sollte optimalerweise nicht groß beschädigt werden.
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Eierkatons^^ Ich/wir hatten mal so nen Kleber auf Beton ausprobiert aber der ist nach kurzer Zeit wieder abgefallen und hat auch als er dran war nicht viel gebracht deswegen die Rückkehr zu den Eierkartons ^^
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Weder Eierkartons noch Pyramiden- oder Noppenschaumstoff bringen relevante Schaldämmung.
Die Raumakkustik besser sich dadurch, aber die Schalldämmung ist vernachlässigbar gering. Dazu kommt, dass gerade bei Schlagzeugen der Trittschall-Anteil besonders groß ist, was eine Isolation weiter erschwert.

Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, und das vernünftig angehen willst, und am Ende gerne messbaren Erfolg hättest, kann ich dir nur raten dich auf drummerforum.de einzulesen.
Übrigens ist das generell ein board das für Schlagzeuger sehr empfehlenswert ist. Dort einfach anmelden und die board-Suche verwenden, da gibt es haufenweise Themen zu Schaldämmung.

Eine andere Informationsquelle ist homerecording.de. Dort geht es allerdings nicht speziell um Schlagzeuge.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
das mit dem noppendaemmkram wollte ich gar nicht diskutieren. mir geht Ed um das schonende befestigen dieses Materials an tapezierten waenden.
das mit dem Silikon klingt schlüssig.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
kurze rückmelde, deshalb doppelpost:
die idee mit dem silikon war super!
preiswert, haltbar, aber entfernbar.
erfahrungswerte:
auf keinen fall zu dünn und nicht unbedingt durchgehend als rahmen auftragen, sondern punktuell dick auftragen; auch in der mitte. hält besser als 4 dünne streifen außen und ein kreuz innen.

klanglicher effekt: leichte dämmung, gute akustische verbesserung unter verwendung von 9 stück 2mx1m matte in 50mm dicke in einem raum von ca. 10-12 qm größe.