• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

noname

high-end-freak

Herrenhut
Registriert
16.12.05
Beiträge
2.289
hallo apfeltalker,

in letzter zeit wird in terminal fenster als hostname von meinem eigenen rechner nur "noname" angezeigt, in den systemeistellungen "sharing" auch:-c.
bild120im.jpg


rechte hab ich schon repariert, den namen gaendert auch schon. hat jemand eine idee?

danke fuer eure antworten,
 
Hast du zufällig so ein "Programm" wie Webmin installiert?

Gruß Rasmus
 
vielleicht die aller einfachste:
schau mal bei Systemeinstellung -> Sharing was als Gerätename bei dir eingetragen ist. Wenn das Feld frei bzw. leer ist, wird deshalb wohl bei dir noname ausgegeben.
 
Hab ich noch nie gehört (was nix heissen muss) ;-)

Cyrics wo hast du das denn her? Ich bin jetzt mal ganz offiziell beeindruckt! Und vor allem: Wie entsteht so was?

Gruß Schomo
 
Cyrics schrieb:
vielleicht die aller einfachste:
schau mal bei Systemeinstellung -> Sharing was als Gerätename bei dir eingetragen ist. Wenn das Feld frei bzw. leer ist, wird deshalb wohl bei dir noname ausgegeben.
nee, kuck mal, da steht was:
bild20iv.jpg

hab schon alles moeglich ausprobiert da reinzuschreiben.
 
Ist das im Terminal auch wirklich der Hostname? Kommt bei Eingabe von
Code:
hostname
auch "noname" als Antwort?
Andere Idee: Benutzt Du SharePoints oder dergleichen?
 
quarx schrieb:
Ist das im Terminal auch wirklich der Hostname? Kommt bei Eingabe von
Code:
hostname
auch "noname" als Antwort?
Andere Idee: Benutzt Du SharePoints oder dergleichen?
da kommt noname als antwort:-(. was'n sharepoints?
 
Du hast wahrscheinlich einen Router, von dem OS X den Namen bezieht.

Editiere die Datei
/etc/hostconfig
mit vi oder so. Ändere den hostname so:
"HOSTNAME=deinGewünschterHostName"

Wahrscheinlich steht dort zur Zeit dies:
"HOSTNAME=-AUTOMATIC-"

Dies und ein anschließender Neustart des Rechners sollte Dir den Wunschnamen für Deinen Rechner am Prompt anzeigen.
 
MacMark schrieb:
Du hast wahrscheinlich einen Router, von dem OS X den Namen bezieht.

Editiere die Datei
/etc/hostconfig
mit vi oder so. Ändere den hostname so:
"HOSTNAME=deinGewünschterHostName"

Wahrscheinlich steht dort zur Zeit dies:
"HOSTNAME=-AUTOMATIC-"

Dies und ein anschließender Neustart des Rechners sollte Dir den Wunschnamen für Deinen Rechner am Prompt anzeigen.
Code:
AFPSERVER=-YES-
AUTHSERVER=-NO-
AUTOMOUNT=-YES-
CUPS=-AUTOMATIC-
NFSLOCKS=-AUTOMATIC-
NISDOMAIN=-NO-
TIMESYNC=-YES-
QTSSERVER=-NO-
WEBSERVER=-NO-
SMBSERVER=-NO-
SNMPSERVER=-NO-
SPOTLIGHT=-YES-
CRASHREPORTER=-YES-
ARDAGENT=-NO-
da gibts gar nicht "HOSTNAME" :-o

was nun? einfach selber reinkritzeln?
 
so, ich habs jetzt geschafft, allerdings mit textedit, vi kapier ich ned;).

jetzt weiss ich auch, warum ich am anfang einmal geschrieben hab, dass es wieder funzt: das ist der fall bei meinem papa, waehrend der woche ausser ein paar tage bin ich jedoch bei meiner mama, wo mein pb noname ist:(. wenn ich wieder bei meiner mama bin, schau ich gleich mal, obs geklappt hat, ich berichte euch. :D
 
vielen dank fuer eure hilfe, es hat jetzt geklappt. davor hatte mein rechner noch nicht mal eine externe ip-adresse :/ weiss der geier warum. jedenfall hat jetzt mein pb wieder einen namen und eine externe ip-adresse:D