• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

"nicht genügend Speicher" bei Downloads im Browser trotz massig Platz

Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Hello

Safari spuckt folgendes aus: "Safari konnte die Datei „AppCleaner_2.0.5.zip“ nicht laden, da auf der Festplatte nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht". Opera lädt garnicht erst, von wegen Fehler. Beide Browser bleiben auch gerne mal hängen, das Alles war heute Mittag auf dem frisch installierten Leopard noch nicht so. Ich habe das Problem auch auf einer alten Tiger-Kiste.

Könnte es ein Hardwaredefekt sein, oder habe ich mir da irgendwas eingefangen? Bitte helft mir.
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Nun habe ich auch das erste Mal iTunes geöffnet und es hat keine Mediathek vorgefunden. Eigentlich schon komisch. Komischer war noch, dass sich keine neue Mediathek erstellen ließ. Und Opera konnte keine Lesezeichen speichern.

Kann es sein, dass die Festplatte beschädigt, oder nur falsch formatiert worden ist? Erklärt aber nicht die Hänger in den Browsern. CPU und RAM sind auch nicht ansatzweise ausgelastet.

Beim schließen von iTunes kam ein "unbekannter Fehler (-50)" daher.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ob das Volumen beschädigt ist kannst du mit dem Festplattendienstprogramm feststellen. Das liegt im Ordner Dienstprogramme. Oder du startest mit ⌥ und prüfst / reparierst das Volumen gleich von der Recovery Disc.
Falsche Partitionierung kannst du auch via Festplattendienstprogramm feststellen: Deine HD anklicken und oben auf Info klicken, in dem erscheinenden Fenster steht etwa in der Mitte "Dateisystem": Dieses sollte Mac OS Extended (Journaled) sein.
Du hast ja deine Daten von einem Backup geholt und wenn ich dich richtig verstanden habe, arbeitest du noch nicht so lang auf dem Gerät.

Bei der Gelegenheit, es wäre dienlich, wenn du sowohl angeben würdest, mit welchen Rechner du das Problem hast als auch mit welchem System. Ich gehe jetzt von Lion aus.

Vielleicht ist es am klügsten, die Platte total zu löschen und das System noch einmal zu installieren und dann die Daten wieder zu migrieren.
Wenn du aber auf einem anderen Mac mit Tiger das gleiche Problem hast, dann liegt es womöglich an einer 3rdParty Software.
Kannst du die Konsole (Dienstprogramme) öffnen und aus "alle Meldungen", die Zeilen, die die Hänger betreffen, posten: im Fenster "Erweitert" mit dem Code #.
Salome
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Es handelt sich zu einem um ein mid '09 MBP 13" mit frischem Leopard, das Volumen ist ok. Die Hänger im Browser werden mehr. Wie mache ich das "Erweitert" Fesnter auf?

Ich habe gerade festgestellt, dass beide Benutzer auf dem Tiger-iMac 5.5 irgendwie über Nacht diesen blauen Desktophintergrund bekommen haben und alles bis auf HD verschwunden ist. Die Dateien sind aber über die Benutzerordner im Ordner "Schreibtisch" auffindbar. Das Volumen ist fehlerhaft, kann aber nicht repariert werden, weil "der zugrundeliegende Prozess einen Fehler beim Beenden gemeldet hat". Ne DVD zum reparieren habe ich da leider nicht.

Die MBP-CPU geht gerade ohne ersichtlichen Grund voll ab und ich Wünsche mir die zugemüllten Medionrechner meiner Kindheit zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn das Volumen fehlerhaft ist und das Festplattendienstprogramm dieses(das Dateisystem) nicht reparieren kann, dann könnten noch Tools, wie DiskWarrior oder TechToolPro helfen, die extern gestartet, das Dateisystem eventl. wieder auf Kurs bringen könnten, allerdings könnte das auch fehlschlagen und dann ist nur noch eine Formatierung der Platte(neuanlegen des Dateisystems) und das Einspielen eines Backups eine gute und einzige Wahl. Zeitnahes Backup hast du? ansonsten falls nicht, nehme das zum Anlass eine BackupStrategie für dich zu überlegen, damit du immer ein greifbares Backup hast und versuche jetzt so viele Daten wie möglich zu retten( oftmals, bei Fehlern im Dateisystem sind nicht mehr alle Daten zu retten.
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Alle wichtigen Daten habe ich gesichert. Nur wie komm ich an die Programme, wenn ich sie nicht speichern kann?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
In welche Programme?
Was für ein Backup hast du, nur wichtige Daten oder ein Timemachine Backup( mit allen Daten, um daraus komplett dein bisheriges funktionierendes System herzustellen ) oder einen SystemKlon, der dieses ebenfalls kann?
Wenn du nur deine wichtigen Daten gesichert hast, musst du System und auch Programme neu installieren, wenn du TM oder den Systemklon hast, kannst du daraus wie gesagt dein bisheriges System mit allen Einstellungen/Programmen/Daten etc. wiederherstellen( du merkst nicht einmal nach dieser Wiederherstellung, das du so etwas gemacht hast, es wäre alles beim Alten).
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Ein weitere Theorie ist, dass die Propleme auf dem MBP daher rühren, dass das Logicboard ausgetauscht wurde, das OS aber ne graue DVD ist, die ich noch dazu als image auf einen Stick tun musste, da ja der Superdrive hinüber ist. Allerdings sind die grauen DVDs ja zu jedem Gerät der selben Art kompatibel afaik.
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Nur die wichtigen Dateien. Aber wie gesagt, Leopard habe ich erst gestern installiert auf dem mbp. Opera hat aber direkt rumgenörgelt, von wegen kein Lesezeichen speichern, ebenso iTunes.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
-Die grau bedruckten DVDs passen nur zu der Geräte Revision, mit der sie ausgeliefert wurden.
-Ein Image der DVD auf einem Stick nutzt nur wenig, da das Image nicht bootfähig ist, die DVD muss schon auf dem Stick mittels Festplatten Dienstprogramm "wiederhergestellt" sein.
-Das LogicBoard hast du ja selbst getauscht? Hab ich das richtig verstanden? S
-Sind dabei eventl. Fehler passiert?
-Die Volumenreparatur, die fehlschlägt zeigt auf, das die Dateisystemstruktur auf Mac OS X Platte durcheinander ist, das hat mit dem LogicBoard nichts zu tun, würde aber z.B. die Fehler, fehlender Speicherplatz, lahme Programme etc. erklären.
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
So habe ich das auch verstanden. Das neue Logicboard ist aber aus der exakt selben Baureihe. Habe es selber getauscht, aber es ist alles gut gelaufen, bin auch recht erfahren in sowas.

Wiederhergestellt hab ichs, musste aber aus dem Image machen, weil ich die DVD als ganzes nicht fassen konnte bzw nicht wusste welches die Betreffenden Dateien sind. Schließlich hat die Installation dann ja geklappt. Aber wieso ist die Dateisystemstruktur durcheinander, wenn die Platte neu mit diesen soundso journaled formatiert ist und das Installation auch? Sowas wie ein physikalischer Schaden auf dem HD?
 
Registriert
29.07.11
Beiträge
52
Es hat sich Neues ergeben.

Nach der Aufrüstung des MBP mit neuem RAM blieben die Hänger aus. Scheinbar waren kleine Korrosionsstellen auf den RAM-Kontakten (exakt die selbe Stelle auf beiden Rieglen) in diese Sache involviert. Man kann weiterhin nix speichern und im Finder werden Wechseldatenträger nicht erkannt, in Festplattendienstprog hingegen schon.

Auf dem iMac kann ich nun Downloads speichern, ich weiß nicht wieso. Der leergefegte Schreibtisch wirft weiterhin Fragen auf.