• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Neuling, fragen zu ex. Festplatten und formatieren

Schanzer

Jamba
Registriert
10.12.10
Beiträge
56
Hallo,

wenn ich eine externe Festplatte benutzen will, muß ich die erst formatieren?



1. Neue Festplatte formatieren?
2. Vorhandene Festplatte (Musik/Videos) formatieren?

3. Ich habe eine 750 GB externe Festplatte wo ich meine Bilder, Videos und Musik abgespeichert hab. Die hab ich vom PC mit W7 auf die Festplatte gezogen.
Kann ich diese Festplatte einfach auch en meinen neuen pro 13 anschließen?

Mfg

Stefan​
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
JEIN

Kommt drauf an wie die Festplatte formatiert ist und was du für zusatzsoftware auf dem MB hast.
Windows hat andere Dateisysteme als OSX. Ob es jetzt bei Win7 was neues gibt weiß ich nicht. Damals war es z.B. NTFS und das konnte OSX bedingt lesen aber nicht schreiben. Dafür gibt es diverse Tools. Da ich schon bei solchen unterfangen die wildesten Sachen erlebt habe würde ich die Daten erstmal sichern und dann anschließen.

Da ich auf diesen Eiertanz immer keine Lust habe wenn ich weiß das ich die Festplatte an mehreren Systemen brauche partitioniere ich mir meine Platte wenn sie neu ist einmal in HFS (OSX) und den anderen Teil als FAT.

FAT wird nativ von OSX unterstützt hat aber den Nachteil das die Dateigröße auf glaub 2GB limitiert ist und theoretisch nur Partitionen bis 32GB zulässig sind. Die Erfahrung hat aber gezeigt das weder OSX noch Windows probleme mit bedeutend größeren Partitionen haben.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
1. in der regel sind die Platten für Windows vorformatiert und angelegt, je nachdem was du damit anstellen willst musst du die dann eventl. formatieren und ein anderes Partitionsschema(statt MBR dann GUID) wählen
2. beim formatieren gehen alle Daten verloren
3.lesen wird der Mac unter OS X sie können, allerdings um sie beschreiben zu können muss du dann( falls NTFS formatiert) dir NTFS Treiber installieren(Paragon oder NTFS 3G) oder den Schreibzugriff unter Snow Leopard freischalten