• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neues Macbook Pro und ein paar Fragen

Mac3938

Golden Delicious
Registriert
14.08.12
Beiträge
8
Hallo,

ich habe mir ein neues Macbook Pro gekauft am Wochenende (MD103) und bin absoluter Windows-Nutzer.
In der Hoffnung, hier passende Antworten auf offene Fragen zu bekommen, lege ich einfach mal los:

-> Ich nutze auf der Arbeit Windows und abends und am Wochenende privat das Macbook. Ist das überhaupt von der "Haptik" her möglich? Habt ihr Erfahrungswerte? Gibt es gute Tipps wie der "Parallelbetrieb" leicht fällt?

-> Auf meinem bisherigen Windwos-System hatte ich eine partitionierte HDD, worauf klare Ordnerstrukturen hinterlegt waren. Beim Thema "Bilder" tue ich mich irgendwie besonders schwer. Bisher hatte ich die Struktur Jahr/Monat/Tag/Ereignis, also z. B. 2011/September/03./Schwimmbad
Ich würde ganz gerne iPhoto nutzen, da dieses beim Mac dabei war. Kann mir hier jemand erklären, in wie weit ich mich von meinem bisherigen System trennen muss und ob die "iPhotosche" Struktur besser ist? Wie macht ihr das?

-> Gleiches gilt auch für Word-Dateien. Legt ihr diese im vorgefertigen Ordner "Dokumente" ab? Musik über iTunes? Was ist wenn die MP3s keine ID3-Tags haben? Geht das dann überhaupt sinnvoll?

-> Was sind "Must have" Apps für den Mac? Office 2011 habe ich bereits

-> Ich habe auch ein iPad und ein iPhone. Meine Freundin ebenfalls. Den Mac würden wir gerne zusammen nutzen. Wie macht man das sinnvoll? Sodass ihr "iTunes" oder "iPhoto" Account sich nicht mit meinem "vermischt"? Ist das ganz einfach über 2 Benutzerkonten möglich?

-> Wie synchronisiere ich am besten Daten (Kalender und Adressbuch) zwischen meinem iPhone und dem Macbook? Mit der iCloud?
Ist die iCloud (datenschutzmäßig) überhaupt sicher? Tu mich relativ schwer mit Online-Speicher (sofern dort wichtige Dokumente oder Fotos gelagert werden).

Ich danke euch allen im Voraus.

Gruß
Mark
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Ich denke das ist Gewöhnungssache.

Deine Einteilung macht finde ich nicht sehr viel Sinn, denn wenn Du zum Beispiel nach "Urlaub x" suchst, das Jahr jedoch nicht kennst, Du Dich durch die Ordnerstrukturen klicken musst.
In iPhoto kannst Du Deine Bilder in Ereignisse einteilen, zum Beispiel "Thailand 2012". Das ist finde ich intuitiver.
Des weiterer kannst Du auswählen, ob iPhoto die Bilder in die eigene Mediathek kopieren soll oder Deine Ordnerstruktur weiter benutzen soll.

Ich habe meine Dokumente im Dokumente Ordner.

Zur Not musst Du eben die ID3 Tags in iTunes hinzufügen. Probier es am Besten aus, was denn alles in iTunes angezeigt wird.

Einfach zwei Benutzer anlegen, dann ist das gar kein Problem mit iTunes und iPhoto.

Das Synchronisieren des Kalenders geht automatisch, musst nur das iPhone respektive iPad mit dem USB Kabel anschließen und auswählen, dass auch der Kalender synchronisiert wird. iCloud kann man nutzen, muss man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
1. Ich nutze beruflich Windows 7, privat Mac. Ist gar kein Problem. Habe mich an unterschiedliche Bedienung gewöhnt.

2. Ordnerstrukturen habe ich auch klare, bei mir in der Dropbox. Da in iPhoto nur eine Ordnerebene möglich ist, nutze ich das Programm nicht. Jedenfalls nicht zur Verwaltung meiner gesamten Fotos. Da wäre zum Beispiel Lightroom eine Alternative, wenn man gleichzeitig auch die Fotos bearbeiten möchte.

3. Unter iTunes würde ich mir die Mühe machen, alle Musik sauber zu taggen. Das geht mit iTunes selbst recht flott von der Hand, da man mehrere Musikstücke auf einmal markieren kann. Wenn Du Genre, Album, Künstler und Titel getaggt hast, dann sieht die Welt schon ganz gut aus.

4. Die Must-Haves hängen davon ab, was Du mit dem Gerät vor hast.

5. 2 Benutzerkonten geht, wie bereits gesagt. Allerdings habt ihr dann gleiche Musik auch doppelt auf dem Mac.

6. Für Kalender oder Adressbuch ist iCloud ideal. Alternative wäre Google, (aber bei Sicherheitsbedenken sicherlich nicht wirklich eine Alternative.)
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Ich weiß, dass SilentCry damit erhebliche Probleme hat. Aber nicht jeder hat hier die gleiche Meinung. Wen Sicherheitsbedenken plagen, der muss im Grunde auf jegliche Art von Online-Speicherung im Sinne von Synchronisierung verzichten. Das beinhaltet auch IMAP-E-Mail.
 

hamsterknochen

Erdapfel
Registriert
15.08.12
Beiträge
1
Hallo Leute,
ich habe mir auch vor ein paar Wochen ein MacBook Pro gekauft. Durch Zufall habe ich mitbekommen, dass das Iphone mit dem MacBook verbunden werden kann. Sprich die Daten von der einen Plattform können auf die andere versendet werden.
Mich würde jetzt interessieren wie ich das IPhone an mein MacBook anschließe. Ich habe mich im Internet erkundigt jedoch nichts genaueres darüber gefunden.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon einmal im voraus.

mfg hamsterknochen
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
1. Der Parallelbetrieb ist meines Erachtens kein Problem. Ich muss in der Arbeitswelt auch mit Windows arbeiten und nutze privat ausschließlich Mac. Windows habe ich allerdings parallel installiert um das ein oder andere Spiel zu spielen.

2. iPhoto sortiert Fotos hauptsächlich in sog. Ereignissen. Die Ereignisse kannst du manuell benennen, Datum und Uhrzeit werden aus den EXIF-Daten ausgelesen. Die Reihenfolge der einzelnen Ereignisse kann man nach dem Datum sortieren lassen.

3. Dokumente wie Texte und Tabellen lege ich unter Dokumente ab. Unterordner sind hier durchaus noch üblich bei mir, z.B. für Kontoauszüge die ich als PDFs erhalte usw.

Musik ist in iTunes einsortiert. Da ich ohnehin musik über iTunes beziehe spielen ID3Tags keine Rolle. Ansonsten kann man fehlende ID3Tags in iTunes einpflegen. Ansonsten empfehle ich dir Music Tag Editor aus dem Mac App Store (2,99€). Der hilft enorm zahlreiche MP3's zu taggen und sogar mit Cover zu versehen. Dabei kann die Software Informationen auch aus dem Internet abrufen.

4. Must-Haves hängen von deinem Anwendungsgebiet ab. Wenn du es etwas präzisieren könntest was du gerne machen würdest oder was dir evtl unter Mac OS noch fehlt, kann man sicher den ein oder anderen Tipp geben.

5. Einfach unterschiedliche Benutzerkonten anlegen. Die iTunes und die iPhoto Bibliotheken werden automatisch separat angelegt, sodass sich eure Daten nicht gegenseitig in die Quere kommen.

6. Für Kalender und Adressbuch ist die iCloud eine wirklich komfortable und zuverlässige Lösung. Dabei sei zu bedenken, dass dein Adressbuch und dein Kalender auf Apples Server liegen. Dafür sind Änderungen immer sofort Verfügbar, auch wenn du nicht zu Hause bist.
Alternativ kannst du dein Daten auch direkt über iTunes mit dem Mac synchronisieren lassen. Aktiviert du in iTunes beim iPhone und iPad das Häckchen bei "Mit diesem iPhone/ipad per WLAN synchronisieren" funktioniert dies sogar kabellos.