• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

neues MacBook - keine Wiederherstellung möglich und viele Fragen - HELP!

Janedoe

Erdapfel
Registriert
05.03.13
Beiträge
4
Zuerst einmal ein herzliches Hallo in die Runde!

... und gleich vorneweg ein dickes Sorry an die Admins, dass ich ein neues Thema aufgemacht habe, vielleicht sogar in einem Bereich, der gar nicht passt. Muss dazu sagen, dass ich fast das ganze letzte Wochenende auf eigene Faust im Netz nach Lösungen gesucht habe (auch hier im Forum - auch über die Suchfunktion), aber auch aufgrund der Tatsache, dass es in meinem Fall diverse Baustellen gibt, habe ich mich am Ende doch dazu entschlossen. Ein Verschieben in den richtigen bzw. besseren Thread ist also erwünscht und gewollt ;)

Nun aber zur Sache!
Ich hab diverse Fragen bezüglich der Einrichtung meines neuen MacBooks. Nachdem mein altes Gerät einem Glas Wein zum Opfer gefallen ist (ich habe diese Freveltat natürlich nicht begangen), habe ich mir ein neues geholt und da eine SSD einbauen lassen, leider nur ne 256er (alles drüber war einfach zu teuer) - die 750er HD (die vorher drin war) wollte ich in Zukunft als externe Platte nutzen. Sprich System läuft über SSD – alle Daten sollen auf die externe Platte.
Leider war mein Timemachine-Backup zu groß für die neue SSD, so dass sich die folgenden Schwierigkeiten/Probleme ergeben haben.

1. Ich kann über die Timemachine ja theoretisch alles einzeln wieder herstellen, sprich Videos, Photos, Musik, Dateien etc. Nun die Frage an die Profis. Was ist nun besser: den Benutzerordner auf die externe Platte auslagern oder doch lieber auf der SSD belassen und lediglich die dicken Daten (Videos etc.) auf die externe Platte auslagern? Hab im Netz Befürworter für beides gefunden, aber keine klare Tendenz ausmachen können. Geht beides gleich gut? Wo kanns Probleme geben? Was würdet ihr empfehlen?
2. Wenn ihr zu Lösung 1 (Benutzerordner auslagern) tendiert - gibt’s da ne idiotensichere Anleitung? Bin zwar kein Vollhonk was Technik angeht, aber z.B. am Terminal will ich gar nicht erst rumspielen…
3. Sollte das alles klappen, wie ist das dann mit dem Backup: wird die externe Platte mit eingeschlossen oder muss man das irgendwie anders lösen?

Losgelöst von der Benutzerordner-Problematik hätte ich auch noch eine Frage zu meinem Mail-Programm. Ich konnte mein Backup ja nun nicht wieder herstellen und eine nachträgliche Migrierung des Benutzerordners klappte auch nicht: irgendwie war ewig lange nur zu sehen, dass die „Größe berechnet wird“, so dass ich den Versuch gecancelt habe. Kann ich mein Mailpostfach inklusive aller Unterordner und archivierten Mails dennoch wiederherstellen?

Ich hoffe die Cracks unter euch nehmen mir meinen dilettantisch formulierten Hilferuf nicht übel: wie gesagt – ich habs wirklich auf eigene Faust versucht und ihr seid jetzt quasi meine letzte Rettung :eek:

Für eure Hilfe jetzt schon ein dickes DANKE – frecherweise im Voraus!


Janedoe


PS: Nur nochmal die Hardfacts.
MacBook Pro (MD 102)
2,9 GHz Dual-Core i7 Prozessor
750 GB Festplatte (extern)
256 SSD (intern)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich bin von der Fraktion, wenn möglich Daten und System auf der selben Platte unterzubringen. So hast du Zugriff, auch wenn die Externe nicht angeschlossen ist.
Also Videos, Fotos, Musik auslagern, Arbeitstagen auf der internen SSD lassen.
Vom regelmässigen Backup kannst du die externe platte ausschließen indem du sie in die Privatsphäre der TM ziehst.
Mail: was hast du für ein Konto? IMAP oder POP? Bei beiden liegen die Postfächer in ~/Library/Mail. Mit IMAP auch auf dem Server.
Wenn du die Postfächer auf der neuen Platte am richtigen Ort hast, probiere doch Postfach wiederherstellen. Auch den Index (Envelop.index) in Mail/V2/Mail.data zu löschen kann helfen. Mail ist dabei geschlossen, nach dem neuerlichen Öffnen wird der Index wieder hergestellt.
Salome
 

querendus

Cripps Pink
Registriert
06.01.10
Beiträge
154
Ich bin auch der Meinung, das du nur die speicherplatzintensiven Daten auslagern solltest - somit kannst du, ohne deine externe Platte anschließen zu müssen, deinen MacBook Pro benutzen ...
Also in deinem Fall -> Photos, Musik, Videos, VMs und ähnliches auf die externe Platte, den normalen Benutzerordner auf die interne.
 

Janedoe

Erdapfel
Registriert
05.03.13
Beiträge
4
Ich bin von der Fraktion, wenn möglich Daten und System auf der selben Platte unterzubringen. So hast du Zugriff, auch wenn die Externe nicht angeschlossen ist.
Also Videos, Fotos, Musik auslagern, Arbeitstagen auf der internen SSD lassen.
Vom regelmässigen Backup kannst du die externe platte ausschließen indem du sie in die Privatsphäre der TM ziehst.
Mail: was hast du für ein Konto? IMAP oder POP? Bei beiden liegen die Postfächer in ~/Library/Mail. Mit IMAP auch auf dem Server.
Wenn du die Postfächer auf der neuen Platte am richtigen Ort hast, probiere doch Postfach wiederherstellen. Auch den Index (Envelop.index) in Mail/V2/Mail.data zu löschen kann helfen. Mail ist dabei geschlossen, nach dem neuerlichen Öffnen wird der Index wieder hergestellt.
Salome

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde also alle Videos etc. auf die externe packen und dann einfach den richtigen Speicherort zuweisen (meine mich zu erinnern, dass das beim Öffnen mit irgendeiner CMD-Tastenkombi geht).
Das Backup soll die externe mit einschließen: wenn ich dich richtig verstanden habe, passiert das auch automatisch (wenn ich nicht die Privatsphäre-Option nutze), richtig? (Wenn ja - sehr gut :))
Bezüglich des Mail-Problems (hab GMX also POP) muss ich nochmal etwas detaillierter (doof) nachfragen:
Ich such mir im Backup also ~/Library/Mail und zieh den kompletten Ordner an die gleiche Stelle auf der neuen Platte? Muss in ~/Preferences auch irgendwas kopiert werden oder geht es wirklich sooooo leicht?
Die Wiederherstellung danach funktioniert wie? Durch beschriebene Index-Löschung?

Ich weiß - doofe Fragen nerven manchmal - von daher mea culpa!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@janedoe: für die Zukunft. Bitte wiederhole nicht was du eben gelesen hast. Das ist unsinnig, erschwert das Lesen eines Threads und verbraucht nur Platz. Sinnvoll ist das Zitieren nur in den KFKA-Threads, wo es oft recht wild durcheinander geht. Doch selbst dort genügt ein markanter Stz, um zu wissen, worum es geht.
Ich meine, dass du ein Backup deiner auf die Externe ausgelagerten Großdaten auf einer anderen Platte anlegen sollst. Da du diese ja nicht dauernd verändern wirst, müssen die ja nicht dauernd aktualisiert werden. Und TM verschluckt sich mitunter mit externen Volumes und braucht außerdem länger. Ich meine: ziehe die Externe in die Privatsphäre und mache die Backups von dort gesondert.
Mail: Nein, Preferences brauchst du nicht zu kopieren, die bilden sich beim Öffnen von Mail.app automatisch. Das sind "nur" Einstellungsdateien (Fenstergröße, eventuell Schriftverhalten und andere Einstellungen, die du ganz schnell wieder herstellen kannst, falls sie sich geändert haben.
Nein, deine Fragen sind nicht doof, sondern berechtigt. Ich schwimme aber, was Mail betrifft auch ein wenig, weil ich auf meine Mails keinen großen Wert lege. Wenn sie futsch sind, sind sie eben futsch. Wichtige Mails ziehe ich in einen Ordner (oder verwende MailWing). Einen Account (oder auch vier -s) geht ja ganz schnell, deshalb stellt sich mir das Problem der Migration nicht. Probier einfach was passiert, wenn in deiner Library alle (alten) Maildaten vorhanden sind und du das Programm öffnest.
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Was ist nun besser: den Benutzerordner auf die externe Platte auslagern oder doch lieber auf der SSD belassen und lediglich die dicken Daten (Videos etc.) auf die externe Platte auslagern? Hab im Netz Befürworter für beides gefunden, aber keine klare Tendenz ausmachen können. Geht beides gleich gut? Wo kanns Probleme geben? Was würdet ihr empfehlen?
Irgendwie nett, daß du dir dann von AT-lern eine abschließende Klärung der Frage erhoffst. Na ja, solange der Papstsitz vakant ist…
Ich würde übrigens empfehlen, die Festplatte intern zu verbauen und das optische Laufwerk extern, da letzteres ja doch seltener benutzt wird, ersteres aber intern sicher deutlich schneller arbeitet.
Und wenigstens einen Benutzer, und sei es einen "leeren", auf der SSD lassen, das vermeidet eventuelle Probleme bei Plattenausfall.
 

Janedoe

Erdapfel
Registriert
05.03.13
Beiträge
4
@ Salome: Danke für die Nachhilfe in Sachen Forumsbenutzung - hab mich jetzt wohl als Voll-Rookie geoutet :)
Werd die Sache mit dem Mailprogramm schnellstmöglich ausprobieren und Bescheid geben, ob's geklappt hat oder nich. Auch das Backup-Splitting hört sich gut und sinnvoll an und wird so umgesetzt. Report dann später!
@MacAlzenau: Guter Tipp das mit dem Direkteinbau: werd morgen gleich mal horchen, was das kostet.
 

Janedoe

Erdapfel
Registriert
05.03.13
Beiträge
4
Kleine und große Erfolgsmeldungen :)
Hab mein Mail tatsächlich komplett wiederherstellen können, mit allen Postfächern etc. Das mit dem Kopieren des Mail-Ordners hat alleine noch nicht funktioniert. Komischerweise klappte es viel einfacher.
1. Mail öffnen, unter Ablage auf Postfächer importieren gehen, sich zum Mail-Ordner in der Library durchklicken und unter Mailboxes die entsprechenden Postfächer auswählen. Fertig. Alle Mails wieder da - ich happy.
Auch das Auslagern der iPhoto-Library hat super funktioniert. Einfach die Library-Datei aus dem Benutzer-Ordner auf die neue Festplatte kopiert, die "alte" Library-Datei im Benutzer-Ordner gelöscht, iPhoto mit gedrückter Alt-Taste gestartet und neuen Pfad angegeben. Bestens funktioniert! Ebenso unkompliziert lief der Rest.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Schön, dass du nun zufrieden bist. Der Papstthron ist wieder besetzt, ich bins wieder nicht geworden.
Danke fürs Feedback.
Salome

PS: Wenn du deine Fragen verständlich formuierst, kannst du jede stellen. Doof sind dann nur manche Antworten. Du hast doch gesagt, dass du ein Neuling bist. Da ist auch die Ente, obwohl nicht Papst, ganz milde.