- Registriert
- 05.03.13
- Beiträge
- 4
Zuerst einmal ein herzliches Hallo in die Runde!
... und gleich vorneweg ein dickes Sorry an die Admins, dass ich ein neues Thema aufgemacht habe, vielleicht sogar in einem Bereich, der gar nicht passt. Muss dazu sagen, dass ich fast das ganze letzte Wochenende auf eigene Faust im Netz nach Lösungen gesucht habe (auch hier im Forum - auch über die Suchfunktion), aber auch aufgrund der Tatsache, dass es in meinem Fall diverse Baustellen gibt, habe ich mich am Ende doch dazu entschlossen. Ein Verschieben in den richtigen bzw. besseren Thread ist also erwünscht und gewollt![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Nun aber zur Sache!
Ich hab diverse Fragen bezüglich der Einrichtung meines neuen MacBooks. Nachdem mein altes Gerät einem Glas Wein zum Opfer gefallen ist (ich habe diese Freveltat natürlich nicht begangen), habe ich mir ein neues geholt und da eine SSD einbauen lassen, leider nur ne 256er (alles drüber war einfach zu teuer) - die 750er HD (die vorher drin war) wollte ich in Zukunft als externe Platte nutzen. Sprich System läuft über SSD – alle Daten sollen auf die externe Platte.
Leider war mein Timemachine-Backup zu groß für die neue SSD, so dass sich die folgenden Schwierigkeiten/Probleme ergeben haben.
1. Ich kann über die Timemachine ja theoretisch alles einzeln wieder herstellen, sprich Videos, Photos, Musik, Dateien etc. Nun die Frage an die Profis. Was ist nun besser: den Benutzerordner auf die externe Platte auslagern oder doch lieber auf der SSD belassen und lediglich die dicken Daten (Videos etc.) auf die externe Platte auslagern? Hab im Netz Befürworter für beides gefunden, aber keine klare Tendenz ausmachen können. Geht beides gleich gut? Wo kanns Probleme geben? Was würdet ihr empfehlen?
2. Wenn ihr zu Lösung 1 (Benutzerordner auslagern) tendiert - gibt’s da ne idiotensichere Anleitung? Bin zwar kein Vollhonk was Technik angeht, aber z.B. am Terminal will ich gar nicht erst rumspielen…
3. Sollte das alles klappen, wie ist das dann mit dem Backup: wird die externe Platte mit eingeschlossen oder muss man das irgendwie anders lösen?
Losgelöst von der Benutzerordner-Problematik hätte ich auch noch eine Frage zu meinem Mail-Programm. Ich konnte mein Backup ja nun nicht wieder herstellen und eine nachträgliche Migrierung des Benutzerordners klappte auch nicht: irgendwie war ewig lange nur zu sehen, dass die „Größe berechnet wird“, so dass ich den Versuch gecancelt habe. Kann ich mein Mailpostfach inklusive aller Unterordner und archivierten Mails dennoch wiederherstellen?
Ich hoffe die Cracks unter euch nehmen mir meinen dilettantisch formulierten Hilferuf nicht übel: wie gesagt – ich habs wirklich auf eigene Faust versucht und ihr seid jetzt quasi meine letzte Rettung![Eek! :eek: :eek:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Grinmacing.png)
Für eure Hilfe jetzt schon ein dickes DANKE – frecherweise im Voraus!
Janedoe
PS: Nur nochmal die Hardfacts.
MacBook Pro (MD 102)
2,9 GHz Dual-Core i7 Prozessor
750 GB Festplatte (extern)
256 SSD (intern)
... und gleich vorneweg ein dickes Sorry an die Admins, dass ich ein neues Thema aufgemacht habe, vielleicht sogar in einem Bereich, der gar nicht passt. Muss dazu sagen, dass ich fast das ganze letzte Wochenende auf eigene Faust im Netz nach Lösungen gesucht habe (auch hier im Forum - auch über die Suchfunktion), aber auch aufgrund der Tatsache, dass es in meinem Fall diverse Baustellen gibt, habe ich mich am Ende doch dazu entschlossen. Ein Verschieben in den richtigen bzw. besseren Thread ist also erwünscht und gewollt
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Nun aber zur Sache!
Ich hab diverse Fragen bezüglich der Einrichtung meines neuen MacBooks. Nachdem mein altes Gerät einem Glas Wein zum Opfer gefallen ist (ich habe diese Freveltat natürlich nicht begangen), habe ich mir ein neues geholt und da eine SSD einbauen lassen, leider nur ne 256er (alles drüber war einfach zu teuer) - die 750er HD (die vorher drin war) wollte ich in Zukunft als externe Platte nutzen. Sprich System läuft über SSD – alle Daten sollen auf die externe Platte.
Leider war mein Timemachine-Backup zu groß für die neue SSD, so dass sich die folgenden Schwierigkeiten/Probleme ergeben haben.
1. Ich kann über die Timemachine ja theoretisch alles einzeln wieder herstellen, sprich Videos, Photos, Musik, Dateien etc. Nun die Frage an die Profis. Was ist nun besser: den Benutzerordner auf die externe Platte auslagern oder doch lieber auf der SSD belassen und lediglich die dicken Daten (Videos etc.) auf die externe Platte auslagern? Hab im Netz Befürworter für beides gefunden, aber keine klare Tendenz ausmachen können. Geht beides gleich gut? Wo kanns Probleme geben? Was würdet ihr empfehlen?
2. Wenn ihr zu Lösung 1 (Benutzerordner auslagern) tendiert - gibt’s da ne idiotensichere Anleitung? Bin zwar kein Vollhonk was Technik angeht, aber z.B. am Terminal will ich gar nicht erst rumspielen…
3. Sollte das alles klappen, wie ist das dann mit dem Backup: wird die externe Platte mit eingeschlossen oder muss man das irgendwie anders lösen?
Losgelöst von der Benutzerordner-Problematik hätte ich auch noch eine Frage zu meinem Mail-Programm. Ich konnte mein Backup ja nun nicht wieder herstellen und eine nachträgliche Migrierung des Benutzerordners klappte auch nicht: irgendwie war ewig lange nur zu sehen, dass die „Größe berechnet wird“, so dass ich den Versuch gecancelt habe. Kann ich mein Mailpostfach inklusive aller Unterordner und archivierten Mails dennoch wiederherstellen?
Ich hoffe die Cracks unter euch nehmen mir meinen dilettantisch formulierten Hilferuf nicht übel: wie gesagt – ich habs wirklich auf eigene Faust versucht und ihr seid jetzt quasi meine letzte Rettung
![Eek! :eek: :eek:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Grinmacing.png)
Für eure Hilfe jetzt schon ein dickes DANKE – frecherweise im Voraus!
Janedoe
PS: Nur nochmal die Hardfacts.
MacBook Pro (MD 102)
2,9 GHz Dual-Core i7 Prozessor
750 GB Festplatte (extern)
256 SSD (intern)