• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neues Macbook für Recording und "Live" - Welche Konfiguration ist ideal?

soulowl

Golden Delicious
Registriert
24.03.11
Beiträge
11
Liebe Äpfel,

ich bin kurz davor, mein Recording-Setup aufzurüsten, aber leider etwas planlos, was die genaue Konfiguration für meinen Nutzungszweck betrifft - hoffentlich könnt ihr mir helfen.


Mein Arbeitsbereich:

Mit Ableton Live nehme ich Samples, Gesangsspuren, ... auf, bearbeite sie umfassend mit Effekten und möchte sie in Zukunft live per Midi-Controller wiedergeben.


Meine geplante Ausrüstung:

Ich möchte mir ein neues 13-Zoll Macbook Pro kaufen, da meines zu langsam und ineffizient arbeitet. Dazu habe ich bereits ein Tascam Interface US-122L als Audio Interface.


Meine Baustellen:

Nun stellen sich mir folgende Fragen, und ich hoffe, ihr könnt sie mir kompetenter als mein eigener Chaoskopf beantworten.


Welcher Prozessor ist ausreichend?

Die Wahl liegt bei 2,3 GHz Dual-Core Intel Core i5 oder 2,7 GHz Dual-Core Intel Core i7, der Preisunterschied bei 300 Euro.


Wieviel Arbeitsspeicher soll ich wählen?

Die Wahl liegt bei 4 GB oder 8 GB Ram. Eine Aufrüstung würde 200 Euro kosten, ich hoffe aber, mit 4 GB Ram auszukommen, was meint ihr?


Welche Festplatte werde ich benötigen?

Hier kommen in die Auswahl:

500 GB Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/Min

750 GB Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/Min - Aufrüstung 100 Euro

128 GB Solid-State-Drive - Aufrüstung 200 Euro

Ich höre immer wieder, dass SSD Pflicht ist, ist es das auch für meinen Vewendungszweck?


Meine bisherigen Überlegungen und das leidige Budget

Leider habe ich - wie sicherlich jeder - ein begrenztes Budget, für Aufrüstungen am neuen Gerät stehen mir 500 Euro zur Verfügung. Bis jetzt dachte ich daran, den stärkeren i7-Prozessor und die SSD-Festplatte zu wählen, doch ist das für mich wirklich die beste Lösung?

Sollte ich eher auf Festplatte oder Arbeitsspeicher setzen?

Ist der i7 sein Geld bezogen auf Recording und Live-Wiedergabe wirklich wert?

Wie würdet ihr das Macbook konfigurieren?



Ich hoffe ein paar von euch erbarmen sich meinem Unwissen, und bringen etwas Licht ins Dunkel.

Danke im Voraus. Beste Grüße.

Soul Owl.
 
Zuletzt bearbeitet:

jaykeyys

Fuji
Registriert
04.01.07
Beiträge
38
Hi.
SSD ist keine "Pflicht", das ist Blödsinn. Ich arbeite mit 5400 und bis zu 30 Audio Spuren incl. Plugs, und würde spontan auf RAM und Prozessor (i7) setzen, denn die eigentliche "Arbeit" macht nun mal der Arbeitsspeicher. Der i7 ist sowohl sein Geld als auch seine Leistung wert.
500 Euro, die sich auszahlen - glaub mir.
LG,
Jaykeyys
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Wieviel Arbeitsspeicher soll ich wählen?

Die Wahl liegt bei 4 GB oder 8 GB Ram. Eine Aufrüstung würde 200 Euro kosten, ich hoffe aber, mit 4 GB Ram auszukommen, was meint ihr?

Selber aufrüsten kostet 85 Euro, sollte bei Appleprodukten eigentlich immer selbergemacht werden. Garantie bleibt erhalten, nur so als Info. ;)
 

soulowl

Golden Delicious
Registriert
24.03.11
Beiträge
11
Selber aufrüsten kostet 85 Euro, sollte bei Appleprodukten eigentlich immer selbergemacht werden. Garantie bleibt erhalten, nur so als Info. ;)

Garantie bleibt, wenn ich ihn aufschraube? War bis jetzt immer der Annahme, Apple würde einem dann sämtliche Zärtlichkeiten versagen... ;)
 

Brummbaer

Cripps Pink
Registriert
28.06.10
Beiträge
151
Wenn Du schon selber sagst, dass Du viele Effekte berechnen möchtest, so kann ein i7 kaum verkehrt sein.

Live und Live ist zweierlei. Ich habe noch ein altes MacBookPro 2,8Mhz Core2, aber extra mit SSD, weil ich damit zumindest bei der Aufzeichnung keinerlei Laufwerkssummen habe. Der Lüfter setzt meistens erst bei echter Denkarbeit immer noch kaum hörbar ein. Das ist für meine Ansprüche bei Liveaufnahmen zuhause mit Grossmembranmikrofon wichtig, weil mein PC mit Lüfter und Festplatten immer vernehmbar in den Aufnahmen bleibt. (Oder ich muss die Vordämpfung des Mikrofons auf 20db Dämpfung schalten. Dann brauche ich kein Großmembranmikrofon.)

Willst Du eine Bühnenshow egal, ob mit Kondensator- oder dynamischem Hand-Mikrofon aufzeichnen, dann sind die Bühnen-Mikrofone selbst schon so gedämpft, dass Laufwerksgeräusche (selbst einer Audioworkstation) unkritisch sind.

In Bezug auf Speicher muss man überlegen, ob 8GB überhaupt von der Anwendung verwaltet werden können (ist Ableton Live eine 64bit-Anwendung?) sonst gammeln wohlmöglich die zusätzlichen 4GB nur im Gehäuse rum.

Ich habe mir gerade für mein MacBookPro einen internen Rahmen für ein weiteres Laufwerk bestellt, welches das interne CD-/DVD-Laufwerk ersetzen soll. Da kommt eine zweite SSD rein, da meine erste SSD nur 120GB Speicher hat und ich noch Bootcamp auf dem ersten Laufwerk mit nutze.

Ich bin zwar nicht der Maßstab, aber hoffe einige Denkanstöße geben zu können.
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Ich hab Live schon auf einigen Rechnern am laufen gehabt. Fazit: CPU kann man nie genug haben, 4 GB RAM reichen in den allermeisten Fällen und eine SSD ist Pflicht. Lieber weniger CPU als keine SSD.