• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Neues MacBook direkt von apple.de doch "gebraucht"?

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Hey Leute.
Eine Frage, die sich mir nun schon etwas länger stellt, ist die folgende: Ist ein MacBook oder auch ein anderes Laptop einer willkürlichen Marke "gebraucht", wenn ich es online aufrüsten lasse?
Nehmen wir das MacBook Air als Beispiel: Bei apple.de kann man beim teuren 13" Modell den i5er gegen den i7er Prozessor austauschen lassen. Und beim Pro kann man mehr Ram und eine größere Festplatte oder halt eine SSD einbauen lassen.
Hat apple da welche schon quasi "Fabrikfertig" oder werden die dann extra nochmal aufgeschraubt und es wird was ausgetauscht? Somit wäre es ja nicht mehr nigelnagelneu... Und da wären wir auch wieder bei der Frage, wie apple im Falle einer Reperatur (bsp. nach 3 Monaten nach Kauf) festtellt, ob das Gerät geöffnet wurde... Denn wenn es schon geöffnet wurde, bevor es bei mir war, was dann?

Danke im Vorraus.

Gruß
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
WTF?

Der Thread geht in die Geschichte ein, ernsthaft.

Natürlich ist ein Gerät was vom Händler kommt IMMER neu.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Das ist wohl ganz ähnlich wie bei den Automobilherstellern, wo Leute beispielsweise damit beschäftigt sind, je nach Kundenwunsch Motoren fertiger Wagen auszubauen und gegen leistungsfähigere zu tauschen, Fahrzeuge nach Kundenwunsch umzulackieren und so weiter und so weiter ... :-D
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.448
Wenn ich das richtig verstehe, sind "Spezialanfertigungen" (eben wenn du einen anderen Prozessor, mehr RAM, etc. haben möchtest) sog. build-to-order Bestellungen. Also verlässt das Gerät das Werk so, wie du es bestellt hast. Deswegen bekommst du die Konfiguration "von der Stange" im Regelfall schneller geliefert als einen BTO-Mac.
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
WTF?

Der Thread geht in die Geschichte ein, ernsthaft.
Haha :_D
Endlich hab ich's auch mal geschafft^^

Wenn ich das richtig verstehe, sind "Spezialanfertigungen" (eben wenn du einen anderen Prozessor, mehr RAM, etc. haben möchtest) sog. build-to-order Bestellungen. Also verlässt das Gerät das Werk so, wie du es bestellt hast. Deswegen bekommst du die Konfiguration "von der Stange" im Regelfall schneller geliefert als einen BTO-Mac.
Also ich versteh das generell nicht so ganz. Haltet mich ruhig für dumm aber die werden doch alle eigentlich von einer Person zusammen geschraubt, das macht doch keine Maschine, oder etwa doch? O__o
Kann man sich das dann so vorstellen, dass der Mitarbeiter ein MacBook in Einzelteilen da liegen hat und dann die gewünschten Teile wie eben mehr Ram oder ein besserer Prozessor gegen die Standartkinfiguration ausgetauscht und eingebaut werden?
Ich weiß, das klingt doof, aber?...
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Sobald du die Bestellung abschickst, wird der Mac genau so im Werk gefertigt.
In dem Prozess, in dem die Elektronik ins Gehäuse wandert, wird der Mac eben mit deinen bestellten Teilen bestückt und dann abschließend zu gemacht.

Deswegen haben BTO-Macs eine längere Lieferzeit. Sie wurden also NICHT per Menschenhand geöffnet.


Computer werden rein maschinell gefertigt. Die meiste Elektronik wird von Roboterarmen reingehalten und dann fest verschraubt. Entsprechende Teile wie CPU, GPU und RAM werden dann punktgenau und exakt fest verlötet.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
*Lach*
Jetzt lyncht den armen Fragesteller doch nicht gleich.:innocent:
@Frapple
Im Begriff "BTO" (built to order => gebaut nach Auftrag) steckt die Antwort deiner Frage bereits drin. Das Gerät wird so gebaut wie du es haben willst. Wenn du dir das Herstelldatum aus der Seriennummer auslesen lässt wirst du sehen, dass dein neues Gerät allenfalls ein- zwei Wochen alt ist und die Zeit braucht man für die Lieferzeit zwischen der Fabrik und deiner Haustüre.

MACaerer
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
@Patrick Rollbis: Das wiederum glaube ich allerdings nicht. Da ist schon noch einiges an Handarbeit mit drin, siehe die zahlreichen Fabriktouren von Dell beispielsweise. Es ist teilweise sogar tatsächlich wie Frapple gesagt hat. Ein Mitarbeiter steht an einem Tisch und setzt das fertige Produkt zusammen. Dass nun das Logicboard nicht von Hand verlötet wird, sondern von Maschinen ist dagegen selbstverständlich. Das große Ganze zusammensetzen scheinen die Menschen aber nach wie vor günstiger fertig zu bringen....
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
Das mag bei einigen Teilen gehen. Beim Air ausgeschlossen, denn die Streuung wäre beim verlöteten RAM zu groß. (so als Beispiel)

Aber du hast natürlich recht. Einige Komponenten werden noch per Menschenhand eingebaut, aber das wird immer weiter zurückgefahren. Ich arbeite schließlich bei einem Unternehmen, die solch Automatisierungsroboter fertigen und Marktführer sind. Die Auftragslage steigt stetig an.
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Ok. Danke. Das klingt plausibel ;)
Der Ram ist beim Air ja verlötet, beim Pro gesteckt oder? Wenn ja, wieso?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.448
Platzmangel beim Air, möglicher Upgrade-Bedarf beim Pro.
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Unabhängig von der Speichergröße sind die Module des Rams doch aber immer gleich groß?..
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.448
Aber die Mechanik zum Entnehmen und Einstecken des RAMs verbraucht mehr Platz, als wenn der Riegel einfach auf das Logic Board gelötet wird.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Stimmt, aber Steckplätze dürften mehr Platz beanspruchen als fest verlötete Teile.

EDIT: Der Mod war flott(er) :)
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Ok, alles klar. Rein theoretisch könnte Apple dann doch aber 8GB anbieten und sie dann für mich halt nach Bestellung einlöten?
Ich stelle zuviele Fragen, sorry ;).
 

Frapple

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
05.10.11
Beiträge
2.980
Vielleicht kommt das dann mit dem 15" MBA^^