• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues InDesign Anwenderhandbuch

macindy

Stahls Winterprinz
Registriert
21.12.03
Beiträge
5.153
Neues InDesign-Anwenderhandbuch

Mit dem neuen Titel aus dem amac-buch-Verlag erhalten alle InDesign-Anwender
einen kompakten und inhaltsreichen Ratgeber, um die Arbeit mit Adobe
InDesign (CS 2 und CS 3) kreativer und schneller werden zu lassen.

Das Buch richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an
fortgeschrittene Anwender, denn es werden unzählige Tipps & Tricks verraten
die das Layouten zum Vergnügen machen. Das Buch besticht durch seine klare
logische Struktur, seinen lockeren Schreibstil und einem sehr ausführlichen
Index.

Gut bebildert inkl. vieler Shortcuts ist es für alle Kreativen ein absoluter
Mehrwert.

Erhältlich ist es entweder direkt vom Verlag (versandkostenfrei unter
www.amac-buch.de), bei amazon.de oder im gut sortierten Buchhandel.
Über die Web-Seite amac-buch.de ist zudem ein Kapitelauszug (Tipps zur
Arbeit mit Hilfslinien) kostenfrei zum Download verfügbar!
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    44,2 KB · Aufrufe: 111
hmmm, irgendwie klingt deine beschreibung so, als ob der presse- bzw. werbetext einfach so kopiert wurde.
ist das nun eine anzeige oder aber dein eigener eindruck des buches?
ersteres fände ich bedenklich.
 
ich benutze das Buch "Adobe InDesign CS3 verständlich erklärt" vom Galileo Verlag und bin damit sehr glücklich. Da man beim Galileo Verlag immer "Buch-Updates" sich herunterladen kann.
 
hmmm, irgendwie klingt deine beschreibung so, als ob der presse- bzw. werbetext einfach so kopiert wurde.
ist das nun eine anzeige oder aber dein eigener eindruck des buches?
ersteres fände ich bedenklich.

das ganze ist zumindest zu großen teilen aus einem text vom verlag kopiert. siehe hier:
http://www.macgadget.de/node/2703

zwar benutzen journalisten oft pressetexte als basismaterial und heben das dann mehr oder minder unverändert ins blatt. aber in diesem speziellen fall ... naja. ich würde sagen: wenn "redaktionelle glanzleistung" das eine ende einer skala markiert, liegt der text oben am anderen ende.