• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Alubook, Beginnerprobleme

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Guten Morgen, liebe Leute.

Ich hab mir ein gebrauchtes Alubook gekauft, das müsste das Late '08 sein, also das, kurz bevor die Alubooks in Macbook Pro umbenannt wurden.

Ich habe damit 2 Probleme. Zum einen scheint mir der Stromverbrauch im Ruhezustand unnatürlich hoch zu sein. Mein altes iBook hat im Ruhezustand mit einer Akkuladung knapp ne Woche gehalten, das Alubook lediglich 2 Tage. Kann man da noch was an der Performance drehen?

Und zum anderen ist nach jedem Neustart des Books der Airport erstmal deaktiviert. Stört zwar nicht wirklich, aber ich wüsste gerne, ob man den auch automatisch aktivieren könnte. Denn im Bootcamp verbindet sich Windows zumindest automatisch mit meinem WLAN, Mac OS tut es aber nicht. Und das ist ärgerlich.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
Der Stromverbrauch im Ruhezustand hängt unter anderen auch davon ab, wie viel Ram der Rechner denn zu befeuern hat, ich denke im iBook( das übrigens zumindest meine iBooks durch die Bank eine sehr hohe Laufleistung unter Akku hatte( größer als bei meinen PBs)) war wesentlich weniger Ram verbaut.
Hilft dir jetzt allerdings nicht viel weiter.
 
Es hilft mir insofern weiter, als dass ich weiß, wieso das so ist. Mein iBook hatte 512MB fest plus 1GB zusätzlich. Das MB hat 4GB verbaut. Nun...da mir längere Ruhezustandsakkulaufzeit wichtiger ist als schnelles Hochfahren, hab ich mal folgende Frage:
Wenn der Akku im Ruhezustand unter ne gewisse Ladung fällt, scheint das Book den RAM auf die Festplatte zu dumpen und schaltet sich ab. Wenn es dann wieder hochfährt, bootet es nicht normal, sondern zeigt den Desktop in schwarzweiß an, während da so ein Statusbalken drüber läuft. Ich denke, ihr wisst, was ich meine.
Kann ich das Book, wenn ich es länger beiseite lege, zwingen, in diesen Zustand runterzufahren, und in den herkömmlichen Ruhezustand zur zu schalten, wenn ich es zB auf Akku mal für 5 Minuten oder so beiseite lege?
 
Das ist der DeepSleep.
Am Mac gibt es unterschiedliche Ruhezustände:
-Der "normale", Speicherinhalt bleibt im Ram gespeichert, ist der Akku leer ist auch der Speicherinhalt weg, war früher der Standard Ruhezustand (Suspend to Ram), aufklappen und sofort weiterarbeiten, aber AkkuSaft wird verbraucht
-der Deep Sleep, Speicherinhalt wird auf die Platte geschrieben, das dauert je nach Ram Größe etwas bis der Rechner dann schläft, aufstarten dauert etwas, angegrauter Bildschirm und Fortschrittsbalken, aber bei (fast) keinem Akku verbrauch (Suspend to Disk)
-die Kombi aus beiden, verbindet die Vorteile von beiden, aber solange noch der Akku Feuer unterm Hintern hat, wird Strom gezogen, ist der Akku aber noch voll kann man nach dem Aufklappen sofort weiterarbeiten.Das ist wohl jetzt der voreingestellte Modus
Du kannst das mittels Terminalbefehle umstellen, suche mal nach Hibernate und Mac, sollten auch Anleitungen hier im Forum herumschwirren oder eben bei der Datenkrake.

PS es gibt auch kleine Tools und Widgets, die das mittels schöner GUI erledigen.
 
Okay, ich habe das da gefunden.
Nun hab ich eigentich nur noch das Problem mit dem Airport, dann wäre ich zufrieden.
 
...

Und zum anderen ist nach jedem Neustart des Books der Airport erstmal deaktiviert. Stört zwar nicht wirklich, aber ich wüsste gerne, ob man den auch automatisch aktivieren könnte. Denn im Bootcamp verbindet sich Windows zumindest automatisch mit meinem WLAN, Mac OS tut es aber nicht. Und das ist ärgerlich.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Im Netzwerk (über Systemeinstellungen) musst du den Haken bei "Verbindung zu neuen Netzwerken bestätigen lassen" machen, dann gehts automatisch mit der Internetverbindung.
Bei mir jedenfalls ;-)

Ne schööne Jrooß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet: