• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Neuer Wlan Router für Vodafone Station

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Hallo Zusammen,

Wir haben bei uns im Haus schon länger die Vodafone Station stehen (Dachgeschoss da ist auch mein Büro) jetzt wo jeder im Homeoffice ist bin ich am überlegen das ganze etwas zu erweitern da der Wlan Empfang im Keller/Wohnzimmer (da sitzt der zweite Nutzer) nicht gerade prickelnd ist.

Hab also von oben ein LAN Kabel von der Vodafone Station nach unten gelegt ca. 20m lang und dort mit einem Wlan Router verbunden. Diesen hier (hatte ich noch liegen) läuft auch alles soweit nur ist das ganze trotzdem nicht wirklich schnell. Ich habe für den Router einen eigenen Namen und ein Passwort vergeben.

Ich habe eine 400 zu 20 Leitung davon kommen per Wlan so 80 zu 15 an aber nur wenn man direkt nebendran ist. Wodurch Downloads leider unmöglich lange dauern und bestimmt noch viel weniger ankommt.

Direkt am LAN Kabel selbst ist die Geschwindigkeit Top und auch wenn ich das Notebook per LAN mit dem neuen Router verbinde nur das mit dem WLAN will irgendwie nicht so wirklich.

Jetzte habe ich von den Wifi Standards gelesen im Zusammenhang mit 2.4 und 5 GHZ und blick da nicht so ganz durch.

Welchen Router könnte ich mir holen damit ich per WLAN dieselben Geschwindigkeiten wie mit der Vodafone Homestation erreiche ?

Mein Budget läge so bei 80-100-Euro

Danke euch natürlich für Tipps und vielleicht handhabt das jemand so ähnlich oder anders bitte gerne berichten was ihr anders machen würdet und ob das überhaupt Sinn macht so wie ich das vorhabe.

Schönen Sonntag allen und einen schönen 4.Advent
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
2.4 und 5 GHZ und blick da nicht so ganz durch.
2,4 ist langsam mit größerer Reichweite, 5 ist schnell mit geringerer Reichweite.

Du brauchst einen Accesspoint mit LAN-Anschluss, z.B. FRITZ!Repeater 1200. Der leistet bei mir hervorragende Dienste, bis zu 300 Mbit bei 5GGHz. Dein Kabel sollte dabei mindestens CAT6 sein.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Also wenn ich das richtig verstehe muss ich den einfach per WPS mit der Vodafone Station verbinden und fertig ? Das Kabel brauch ich dann doch nicht mehr ?

Sollte ein CAT 6 Kabel sein, der Repeater würde dann mein bestehendes WLAN Signal erweitern ?
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
Welchen Router könnte ich mir holen damit ich per WLAN dieselben Geschwindigkeiten wie mit der Vodafone Homestation erreiche ?

Ein neuer WLAN-AP wird dein Problem nicht lösen, schliesslich erreichst du nicht mal die Bandbreite deines aktuellen Modells. Die wichtigste Information fehlt aber: Wieviele Geräte sind denn eingebucht? Die Bandbreite teilt sich (im Gegensatz zu Ethernet/LAN bei ausreichend performanten Switch) auf alle Geräte auf. Soll heissen: Von den theoretischen 450MBit/s deines APs (effektiv kannst du da normalerweise so 300-350MBit/s erwarten) bleiben bei 10 aktiven Geräten die Bandbreite wollen 45MBit/s pro Gerät. Das ist natürlich stark vereinfacht, da die Lastverteilung natürlich etwas (aber nicht viel) intelligenter funktioniert, aber es gibt dir eine erste Idee, was da für Faktoren eine Rolle spielen. Ich hab' z.B. im EG einen Enterprise-AP mit dauerhaft ca. 15 Geräten, die Bandbreite abrufen und da bleiben von den theoretischen knapp 600MBit/s (x2, dual Band, aber die sind natürlich nicht gleich ausgelastet, da ich mehr 2G-geräte als 5G-Geräte habe) stabile 120MBit/s im Mittel. Und das ist ein sehr guter Wert, 'ne Fritzbox schafft im Vergleich (exakt gleiches LAN, gleiche Clients) gerade mal 50MBit/s und das nicht stabil. Nur mal so zum Vergleich. Und die Fritz "Repeater" (ich hab's mit nem 2400 via GbE probiert) sind sogar noch teurer als meine UAP-AC-IW...

Jetzte habe ich von den Wifi Standards gelesen im Zusammenhang mit 2.4 und 5 GHZ und blick da nicht so ganz durch.

Sind einfach zwei verschiedene Bandbreiten. Vereinfacht gesagt: 2.4 GHz Netze sind langsamer als 5GHz, aber die Reichweite ist größer.

Also wenn ich das richtig verstehe muss ich den einfach per WPS mit der Vodafone Station verbinden und fertig ? Das Kabel brauch ich dann doch nicht mehr ?

Nein, verstehst du nicht richtig. das ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was @NorbertM geschrieben hat. Du brauchst m.E. gar keinen neuen AP. Du hast je nach Netzauslastung falsche Erwartungen an dein WLAN. Ggf. brauchst du zusätzliche APs - dann kommst du aber wegen des notwendigen Client-Balancing nicht mehr um eine Lösung mit Controller oder zumindest eine recht clevere Mesh-Lösung herum. Das macht es teurer und i.d.R. komplizierter. Das letzte was du baruchst sind Repeater! Die setzt man nur ein, wenn man in irgendeine Ecke kein WLAN bekommt und da kein Kabel für einen weiteren AP hinlegen kann - mit einem Repeater halbierst du die verfügbare Bandbreite und dann kommen die Effekte oben zum Tragen.

Dein Kabel sollte dabei mindestens CAT6 sein.

Wieso?
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Wieviele Geräte sind denn eingebucht?
Also aktuell sind es insgesamt 9 Geräte diese laufen aber nicht immer gleichzeitig also immer so 3 Gleichzeitig. Das kommt hin das die Bandbreite dann auf diese aufgeteilt wird.
Das ist natürlich stark vereinfacht, da die Lastverteilung natürlich etwas (aber nicht viel) intelligenter funktioniert, aber es gibt dir eine erste Idee, was da für Faktoren eine Rolle spielen.
Genau das wollte ich wissen dachte das es einfach daran liegt das es ein eher günstiges Modell ist, aber das macht ja dann keinen Unterschied.
Du hast je nach Netzauslastung falsche Erwartungen an dein WLAN.
Ja das merke ich langsam auch. Große Downloads über WLAN machen auch nicht wirklich Sinn.
clevere Mesh-Lösung
Ja das habe ich schon gesehen das kann gut gerne um die 200-Euro kosten wenn ich eins mit drei teilen nehme.

Ich denke mal dass, das so reichen sollte fürs erste ansonsten werde ich mir wirklich so ein Mesh System zulegen.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Also wenn ich das richtig verstehe muss ich den einfach per WPS mit der Vodafone Station verbinden und fertig ?
Nein wenn möglich immer per Kabel verbinden. Die Frage ist auch, was das für ein Router ist, der im Moment diese schlechte Geschwindigkeit liefert.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.614
Habe ich überlesen, sorry.

Also mit 2,4 GHz habe ich hier z.B. mit dem iPad mini 5 knapp 100 Mbit, mit dem iPhone 12Pro 200 Mbit (bei 5 GHz 320 Mbit). Die Tage haben wir es mit einem vier Jahre alten Samsung mit 2,4 GHz getestet - 80 MBit.
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Okay dann habe ich wie gesagt einfach zu hohe erwartungen gehabt. Das passt schon so alles ich habe hier gerade am iMac auch um die 90 zu 15 bei 2.4 GHz das kommt alles hin bei größeren Downloads bzw. Softwareupdates hänge ich einfach das LAN Kabel ran.
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
So kleines Update hier und klare Empfehlung von mir.

Konnte es nicht lassen und hab mir jetzt ein Mesh Wlan System von Netgear geholt. Dieses zweier Set hier . Und es erfüllt voll und ganz meine Erwartungen hab jetzt im Keller als auch EG 420 Down und 20 Upload wie per LAN sehr konstant und auch ohne sprübaren Verlust.
Die Abdeckung ist auch super, und die Einrichtung war sehr easy per App hat ne halbe Stunde gedauert.

Das einzige Manko m.M.n ist das man sich einen Account machen muss bei Netgear um das ganze in der App einrichten zu können, aber das lässt sich verkraften da die Geräte gleichzeitig auch registriert werden für die Garantie.
 

Hujo

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
738
So kleines Update hier und klare Empfehlung von mir.

Konnte es nicht lassen und hab mir jetzt ein Mesh Wlan System von Netgear geholt. Dieses zweier Set hier . Und es erfüllt voll und ganz meine Erwartungen
Welches System von Netgear hast Du gekauft? Der Link startet leider nur Werbung.