• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer OSX Konkurrenz?

Google ist so mächtig, ...
Das aber nur, weil der Durchschnittuser "Suchmaschine" ausschliesslich "G - o - o - g - l - e" buchstabieren kann. Sollten sie mal was "G - e - s - c - h - e - i - t - e - r - e - s" tippen, brechen ihnen die Finger und das Hirn bekommt einen Speicherüberlauf. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana
Tippst du "G - o - o - g - l - e" in die Adresszeile deines Browsers, dann in die Suchzeile "Suchmaschine" oder "Search Engine" und du wirst fündig.
 
Aber einen konkreten Vorschlag hast du nicht, ok. (Ich nehme an, dass Yahoo und Bing auch keine wirklichen Alternativen sind)
 
forestle.de
altavista.com
alltheweb.com
metager.de
metager2.de
metacrawler.de
mamma.com
ask.com
ask.de

Was mir gerade so auf die Schnelle einfällt. Es gibt aber noch Dutzende.

Nicht verkneifen kann ich mir die Bemerkung, dass "googlen" das Denken einzuschränken scheint. Wenn ich im persönlichen Gespräch andere Suchmaschinen erwähne, bekomme ich meist die erstaunte Antwort, ja gibt's denn noch andere?

Monokulturen schränken ein und sind krank.
 
Ich versuche seit langer Zeit mich Google abstinent zu verhalten, also keine Google Suche und auch keine sonstigen GoogleTools und natürlich ist mein Haus auch verpixelt, Alternativen für die Google Suche gibt es viele, wahrscheinlich sind die Ergebnisse nicht so gut wie bei Google, aber dafür habe ich dem Datendieb Eric zumindest bewusst keine Daten zugespielt.
 
Vermutlich ist aber jede Suchmaschine eine Datenkrake, was sich wohl nicht vermeiden lässt. Allerdings hatte ich mal ein interessantes Projekt gefunden, welche quasi den Open Source Pendant zu Google und Co. stellt — ich glaube es war ein Projekt der Wikimedia-Foundation: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikia_Search.

Monokulturen schränken ein und sind krank.

Man siehe Microsoft. Aber ich hoffe du hast es allgemein erwähnt und nicht mir vorgeworfen.
 
Vermutlich ist aber jede Suchmaschine eine Datenkrake, was sich wohl nicht vermeiden lässt.

Nein, das muss nicht sein und ist es bei einigen Suchmaschinen auch nicht, denn was eben in meinen alten Augen gefährlich ist, ist eben die Sammlung der Nutzerdaten und wenn man dann Google als Beispiel nimmt, die wissen über die Suche eben alles darüber, was du so nachschlägst, über GoogleMaps und Google Earth, wo du etwas auf der Welt suchst, über GoogleMail mit welchen Leuten du Kontakt hältst(vom mitlesen mal ganz abgesehen, über Picassa wissen sie was du so an verschiedenen Orten und mit welchen Leuten treibst, über die Adds was du kaufen willst, mit Dokuments lesen sie deinen Schreibkram und über sonstige Wolken sicherlich noch mehr. Und vor allem, sie machen es nicht im Dunkeln, sondern jeder kann es nachlesen, denn Eric Schmidt versucht es gar nicht zu verschleiern, sondern er betont immer wieder, das er alles über die Nutzer wissen möchte, natürlich nur zu deren Vorteil.
Nebenbei manipuliert Google Suchergebnisse und zensiert Inhalte.
Und jetzt Betriebsysteme und auch Daten in der Wolke, was, wenn da auf einmal Worte zensiert werden und dein Text nur noch aus Sternchen besteht, was wenn man auf einmal Dienste sperrt etc.
Hatte man früher noch das Schreckgespenst des staatlichen Großen Bruders ist es jetzt auf Eigeninitiative des Nutzer geschehen, den man vermeintlich unverzichtbare Dinge anbietet, HandyOrtung für jedermann, die Offenlegung seines Lebens in sozialen Netzen, Anwesenheitskontrolle und natürlich auch Reglementierung ein bisschen, aber ansonsten eine schöne heile Welt, in der durch Gruppenzwang dann möglichst jeder dabei sein muss, wenn er nicht aussen vor sein will, Ping um den Konsum anzukurbeln, denn was ist besser als der Musiktipp eines Bekannten, da sieht man dann über kleine Ansätze von Zensur bei Programmen wie iMovie hinweg oder auch darüber, das man bei Facebook eben auch ein kleines bisschen zensiert wird, es wird ja bestimmt nicht schlimmer werden…oder?
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
so früh am Morgen, und dann so einen guten Text verfasst... Respekt und volle Zustimmung
 
@markthenerd: Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht und macht auch einen sehr guten Eindruck. Ich habe es mal als Standardsuche bei mir eingestellt, mal sehen wie es sich auf Dauer verhält. :)