• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer iMac / Windows 7 / Kein Laufwerk

Tommy1986

Reinette de Champagne
Registriert
15.12.09
Beiträge
421
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage.

Ich besitze zur Zeit noch einen iMac der 5. Generation (2007).
Nun möchte ich mir das neue Modell gönnen. Allerdings hat diese Modell ja kein CD/DVD Laufwerk mehr.
Kann mir jemand vor dem Kauf sagen, wie ich Win7 und das dazugehörigen Boot Camp Treiber auf den iMac bekomme, wenn ich kein externes Laufwerk besitze?

Bei meinem alten iMac hatte ich eine Boot- Camp Treiber CD. Mit der was das kein Problem.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Das ist kein Problem - Anleitungen finden sich ganz einfach bei google - aber eigentlich weiß der Bootcamp Assistent, dass du kein Laufwerk hast und lässt dich einen USB Stick (4GB) mit Treibern erstellen. Dann noch einen Windows Install Stick erstellen und ab geht die Post.
 
Super, danke für die Info! Dann muss ich mal schauen, ob ich das mit dem Windows Stick hinbekomme!!
 
Habe hierzu noch eine kurz Frage:

Auf dem neuen iMac ist noch Mountain Lion installiert. Muss ich vor der Windows Installation noch unbedingt Maveriks installieren? Bringt dies im Windows Betrieb irgendwelche Vorteile?
 
Die Partitionen sind unabhängig von einander, was du zu erst machst ist egal. Du kannst von beiden mac Systemen die Win Partition über den Bootcamp Assistenten ausführen. Der Bootcamp Assistent erstellt selber ein Bootfähigen win7 Stick wenn eine Original DVD oder iso Datei von Microsoft auf der mac Arbeitsfläche Liegt. Der Stick sollte 8gb haben. Ein weiterer usb Stick für die Treiber vom Boot Camp wäre zur Archivierung gut. DVD Laufwerk kann kurzfristig nötig sein je nach dem wie Windows erworben würde. Ich würde Windows 8 direkt von Microsoft empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet: