- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Am selben Tag wie das iPad erhielt auch das Apple TV ein Update. Das neue Gerät kann jetzt Videos mit 1080p abspielen, unter anderem dafür erhielt es einen A5-Prozessor. Auch das iPhone hat einen solchen Chip. Wie Chipworks nun festgestellt hat, unterscheidet er sich aber nicht unerheblich von dem im Apple TV. Von Anfang an klar und von Apple auch nie anders behauptet, ist, dass das Apple TV nur einen Kern benutzt. Trotzdem sind, wie jetzt festgestellt wurde, zwei eingebaut. Das könnte eine Kostensparmaßnahme sein: Da ohnehin nur ein Kern gebraucht wird, kann Apple auch Chips verbauen, bei denen ein Kern die Produktion nicht überlebt hat und der sonst als Ausschuss auf dem Müll gelandet wäre. Auch interessant ist, dass der Chip im Apple TV 41% kleiner ist, als der im iPhone.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Das machte die Kollegen von Chipworks stutzig. Eine neue Prozessorgröße nur für Apples „Hobby“ erschien wegen der relativ kleinen Stückzahlen unwahrscheinlich. Also öffnete man ein iPad 2, welches nach der Vorstellung des neuen iPads gekauft wurde. Siehe da: Derselbe Prozessor, diesmal sind beide Kerne in Betrieb. Als nächstes will man in einem kürzlich erworbenen iPhone 4S nachschauen. Eventuell hat Apple auch hier ein neuen Prozessor verbaut, ohne jemandem etwas davon zu sagen.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Das machte die Kollegen von Chipworks stutzig. Eine neue Prozessorgröße nur für Apples „Hobby“ erschien wegen der relativ kleinen Stückzahlen unwahrscheinlich. Also öffnete man ein iPad 2, welches nach der Vorstellung des neuen iPads gekauft wurde. Siehe da: Derselbe Prozessor, diesmal sind beide Kerne in Betrieb. Als nächstes will man in einem kürzlich erworbenen iPhone 4S nachschauen. Eventuell hat Apple auch hier ein neuen Prozessor verbaut, ohne jemandem etwas davon zu sagen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: