- Registriert
- 30.01.19
- Beiträge
- 109
Moi zusammen
Ist jetzt nicht gerade eine Apple spezifische Frage, aber vielleicht kann mir ja trotzdem wer helfen... Ich bin leider echt eine Niete bei der gesamten Internet/Netzwerk-Geschichte...
Also, ich habe mein MBP von 2011 nun durch ein MBP M1 abgelöst. Soweit - sogut. Natürlich möchte ich dazu das Beste aus meinem jetzigen WiFi-Setup herausholen. Ich weiss, dass das MBP noch den 802.11n-Standard verwendet hat, das neue MacBook sollte da ja ein wenig besser ausgestattet sein, Mein Router kann zwar kein WiFi-6, aber 802.11ac müsste dieser machen. Wenn ich mich auf dem Router einlogge sehe ich auch, dass 802.11ac aktiv ist. Nun verstehe ich einfach leider nicht genau, wie das funktioniert: Ich habe also 802.11n aktiv, jeweils als 2,4 und 5 GHz Netz, ebenso den 802.11ac, ebenfalls als 2,4GHz und 5GHz. Trotzdem kann ich nur ein Netzwerk sehen. Ist das korrekt so? Kann ich mich in diesem Fall darauf verlassen, dass mein neues MBP sich die schnellere Verbindung schnappt? Ich habe eine Glasfaserleitung mit 60Mbit/s - ist das da überhaupt relevant oder ist das sowieso super langsam?
Dann frage ich mich noch: gibt es irgendwie ein benutzerfreundliches Tool, mit dem ich herausfinden kann, welche Kanäle nicht so stark belegt sind? Ich habe echt auch Empfangsprobleme bei mir Zuhause, vermutlich auch durch die dicken Wände bedingt, das nervt schon lange. Habs mal mit einem Repeater versucht, aber dann war irgendwie alles noch viel langsamer...
Und dann noch eine letzte Frage: Irgendwo habe ich auch noch eine TimeCapsule stehen. Diese hat wohl auch noch den 802.11n Standard. Bremst dieses Gerät auch noch die gesamte Performance irgendwie aus? Wäre es langsam Zeit, sich von diesem Gerät zu verabschieden? Früher war ich mal voll Fan von dieser Backuplösung, aber seit ein paar Jahren funktioniert das irgendwie auch nicht mehr zuverlässig, es dauert teilweise ewig, bis ein Backup erstellt wird...
Danke schonmal für alle eure Tipps!
PS: das neue MacBook findet auch mein WLAN nicht sicher genug...
Ich habe einen WPA2 TKIP-AES Passwort. Was würdet ihr hier verändern? Da habe ich noch nie eine Einstellung verändert....
PPS: Ich habe das Gefühl, dass das schnelle 802.11ac Netz gar nicht richtig aktiviert ist auf meinem Router. ich habe da mal Screenshots von den Einstellungen hochgeladen, vielleicht kann mir da wer weiterhelfen?
Ist jetzt nicht gerade eine Apple spezifische Frage, aber vielleicht kann mir ja trotzdem wer helfen... Ich bin leider echt eine Niete bei der gesamten Internet/Netzwerk-Geschichte...
Also, ich habe mein MBP von 2011 nun durch ein MBP M1 abgelöst. Soweit - sogut. Natürlich möchte ich dazu das Beste aus meinem jetzigen WiFi-Setup herausholen. Ich weiss, dass das MBP noch den 802.11n-Standard verwendet hat, das neue MacBook sollte da ja ein wenig besser ausgestattet sein, Mein Router kann zwar kein WiFi-6, aber 802.11ac müsste dieser machen. Wenn ich mich auf dem Router einlogge sehe ich auch, dass 802.11ac aktiv ist. Nun verstehe ich einfach leider nicht genau, wie das funktioniert: Ich habe also 802.11n aktiv, jeweils als 2,4 und 5 GHz Netz, ebenso den 802.11ac, ebenfalls als 2,4GHz und 5GHz. Trotzdem kann ich nur ein Netzwerk sehen. Ist das korrekt so? Kann ich mich in diesem Fall darauf verlassen, dass mein neues MBP sich die schnellere Verbindung schnappt? Ich habe eine Glasfaserleitung mit 60Mbit/s - ist das da überhaupt relevant oder ist das sowieso super langsam?
Dann frage ich mich noch: gibt es irgendwie ein benutzerfreundliches Tool, mit dem ich herausfinden kann, welche Kanäle nicht so stark belegt sind? Ich habe echt auch Empfangsprobleme bei mir Zuhause, vermutlich auch durch die dicken Wände bedingt, das nervt schon lange. Habs mal mit einem Repeater versucht, aber dann war irgendwie alles noch viel langsamer...
Und dann noch eine letzte Frage: Irgendwo habe ich auch noch eine TimeCapsule stehen. Diese hat wohl auch noch den 802.11n Standard. Bremst dieses Gerät auch noch die gesamte Performance irgendwie aus? Wäre es langsam Zeit, sich von diesem Gerät zu verabschieden? Früher war ich mal voll Fan von dieser Backuplösung, aber seit ein paar Jahren funktioniert das irgendwie auch nicht mehr zuverlässig, es dauert teilweise ewig, bis ein Backup erstellt wird...
Danke schonmal für alle eure Tipps!
PS: das neue MacBook findet auch mein WLAN nicht sicher genug...

PPS: Ich habe das Gefühl, dass das schnelle 802.11ac Netz gar nicht richtig aktiviert ist auf meinem Router. ich habe da mal Screenshots von den Einstellungen hochgeladen, vielleicht kann mir da wer weiterhelfen?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: