• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neue SSD in Macbook Air Geschwindigkeitszuwachs Apple Care Probleme

Snooze1988

Prinzenapfel
Registriert
24.10.08
Beiträge
545
Hey Leute,

ich habe eventuell vor mir bei OWC (Amerika) eine von diesen 180GB SSDs für mein Macbook Air Late 2010 (derzeit 128 GB Thosiba) zu kaufen. Ich habe dann vor die jetzige SSD bei Ebay zu verkaufen.

Ich habe allerdings eine aktiven Apple Care Plan (bis 2014) wie sieht verhält sich das wenn ich die SSD tausche? Jammern die dann rum wenn ich einen Garantiefall habe?

Vielen Dank im voraus.
 

Strohi26

Boskoop
Registriert
21.04.12
Beiträge
39
Servus,

also meines Wissens nach erlischt Deine Garantie wenn du selbstständig (also außer du wärst ein lizensierter Apple Techniker) an dem Gerät "rumbastelst". Die Garantie erlischt hier garantiert.

Aber mal eine andere Frage, ich besitze ebenfalls ein MacBook Air. Aber meines Wissens kann man hier den SSD Speicher nicht tasuchen. Apple hat hier SSD-Speicherriegel verbaut und diese sind an der Platine festgelötet. Korrigiere mich wenn das mittlerweile geändert wurde. Es werden zwar SSD-Kits angeboten teilweise auch mit einem "spezial Schraubenzieher" um die SSD im Air zu tauschen. Aber soweit ich weiß ist das nur Geldmacherei. Das gleiche ist beim Arbeitsspeicher im Air -- nicht tauschbar. Ein Kompromiss auf die flache Bauweise.

Viele Grüße
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
SSD ans Logic Board gelötet? Du verwechselst das mit dem RAM. Beim Air mid 2010 und 2011 kann man den Chip austauschen. Anleitung gibts bei ifixit.com.

Garantie sollte weiterhin bestehen. Nur eben nicht auf die neue SSD, aber dafür hast du ja dann vom SSD Hersteller die Garantie.
Um wirklich sicher zu gehen, kannst du auch einfach bei Apple anrufen.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Lieber vorab mit Apple abklären. Mein Gefühl sagt mir, dass die Garantie erlischt.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
[...], ich habe eventuell vor mir bei OWC (Amerika) [...].

Die brauchst Du nicht in Amiland kaufen, die bekommst Du auch hier –> http://www.apfelklinik.de/catalog/index.php/cPath/215_218?osCsid=d19ffff0b88bf61a123dcadf54a9cebb

Du "sparst", wenn Du direkt bei OWC kaufst, vielleicht 10 – 20,– EUR, lohnt also nicht.


Ich habe allerdings eine aktiven Apple Care Plan (bis 2014) wie sieht verhält sich das wenn ich die SSD tausche?
Jammern die dann rum wenn ich einen Garantiefall habe?

Die Apple-Garantie geht dadurch flöten.

Allerdings – wo kein Kläger, da auch kein Richter. Bedeutet: Wenn Du beim Aus-/Einbau vorsichtig zu Werke gehst, keine Spuren hinterläßt und im Schadenfall die Originale SSD wieder einbaust, bevor Du das Teil zu Apple schickst, wird Dir wohl niemand die Garantie-Reparatur verweigern.


MfG, Sawtooth
 

Spara

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.03.12
Beiträge
102
Hmm Sandforce Controller hört man ja nicht viel gutes von.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Wenn du im Schadenfall das Air zur Reparatur mit der selbst eingebauten SSD abgibst, verlierst du auf jeden Fall den Garantieanspruch. Wenn es ganz doof läuft bekommst du nicht mal gegen Geld die Reparatur sondern der Service wird komplett abgelehnt!

Einfach mal die Garantiebestimmungen durchlesen, da findest du dann den entsprechenden Passus.

und im Schadenfall die Originale SSD wieder einbaust

die will er ja auf eBay verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Beim MacBook Pro erlischt die Garantie definitiv nicht, wenn man die Festplatte tauscht. Was ist beim MacBook Air anders?
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Beim Air ist die Festplatte nicht im bekannten 2,5" Format irgendwo neben dem Logicboard sondern in länglicher Form direkt auf dem Board untergebracht. Dadurch kann es beim wechseln schnell mal zu einem Kontakt
mit dem board kommen und wenn man da nicht geerdet ist kann es zu einer elektrostatischen Entladung (ESD) kommen.

Beim Air ist es einfach nicht vorgesehen dass der User die Festplatte selbst wechselt.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse