• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neue Platte in den Mac bringen

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Ich glaube (schäm), ich habe einen iMac aus 2007. Nunmehr möchte ich die Festplatte gern vergrößern. Wie kann ich herausfinden, welche Platte ich brauche (in den Einstellungen finde ich nur "320 GB SATA") und welche neue kann ich nehmen?

Zudem stellt sich die Frage, wie ich die bisherigen Daten auf die neue Platte bekomme.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Daten zu allen Macs gibt es bei MacTracker.
Einbauanleitungen bei ifixit.
Datenübertragung? Platte in externes Gehäuse und klonen. Oder aus dem TimeMachine-Backup holen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Bei System 10.8.x funktioniert das mit dem Klonen oder dem Wiederherstellen aus dem BackUp nicht so richtig, da hierbei die Recovery-Partition auf der neuen HDD nicht angelegt wird. Besser ist es das System mit dem Installer neu einzurichten und die Daten per Migrations-Assistenten zurückspielen. Ausserdem umgeht man auf diesem Weg die möglichen Probleme mit den vermutlich unterschiedlichen Blockgrößen auf der alten und neuen HDD.

MACaerer
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Ich habe 10.09 drauf.

Also nicht einfach Backup machen, alte Platte raus, neue Platte rein, Backup holen?

Um aber dann Mavericks wieder auf die neue zu bekommen (mir liegt hier nur die SnowLeo-CD vor), müßte ich SL installieren und dann per AppStore das aktuelle System zu bekommen? Dann erst per Migrationsassi die Daten holen?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Wenn du den Installer vor der Installation nicht gesichert hast ist das wohl leider nicht zu umgehen. Man sollte den Installer vor der Installation sichern, bzw. vor der Installation ein BackUp anlegen, so dass man ihn im Bedarfsfall, ohne ihn erneut stundenlang runterladen zu müssen, wieder zur Verfügung hat.

MACaerer
 

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Letztendlich also: Backup erstellen, Platte wechseln, SnowLeo frisch installieren, Update per Softwareaktualisierung auf Mavericks, Backup wiederherstellen?
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.488
Ich würde eher sagen:

Mavericks noch mal herunterladen, Boot-fähigen USB-Stick erstellen, USB-Stick testen, Backup machen, Platte wechseln, vom USB-Stick booten, Mavericks installieren, Daten per Migrationsassistent aus dem Backup holen.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
.... so wie doc es vor schlägt würde ich es auch machen. Nur noch mal so als Zustimmung.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday