- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Zur Einführung des iPhone 4S gab es eine Überraschung. Neben den zu erwartenden Zuwächsen in der Hardwareleistung stellte Apple auch Siri vor, die neue digitale Assistentin für die Hosentasche. Momentan ist Siri das Alleinstellungsmerkmal für das iPhone 4S, auch das iPad hat nur ein Element, die Diktierfunktion, mit auf den Weg bekommen. Es sieht so aus, als könnte es dieses Element auch auf den Mac schaffen. In dem neuesten Entwicklerbuild von Mountain Lion fand sich im Safari-Browser eine Resource-Datei in der deutlich wird, dass der Nutzer durch Drücken beider Befehlstasten die Diktierfunktion starten kann. Noch funktioniert das Feature nicht, ob es in die finale Version des Betriebssystems kommt, ist unbekannt.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Ein zweites noch unbekanntes Feature fand ein Redakteur bei Gear Live. Die Leseliste des Safari-Browsers ermöglicht es Nutzern jetzt schon, auf einem Gerät eine Website zu speichern, die sie sich auf einem anderen nochmal anschauen wollen. Ein Artikel, der für das iPhone einfach zu lang ist, kann so später gemütlich auf dem iPad oder Mac gelesen werden, die URL wird via iCloud an alle Geräte geschickt. In Zukunft wird der Mac die Artikel in der Leseliste speichern, so dass sie auch offline zur Verfügung stehen.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Ein zweites noch unbekanntes Feature fand ein Redakteur bei Gear Live. Die Leseliste des Safari-Browsers ermöglicht es Nutzern jetzt schon, auf einem Gerät eine Website zu speichern, die sie sich auf einem anderen nochmal anschauen wollen. Ein Artikel, der für das iPhone einfach zu lang ist, kann so später gemütlich auf dem iPad oder Mac gelesen werden, die URL wird via iCloud an alle Geräte geschickt. In Zukunft wird der Mac die Artikel in der Leseliste speichern, so dass sie auch offline zur Verfügung stehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: