• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neue HiFi Anlage - Welchen Verstärker?

iTuned

Idared
Registriert
26.03.11
Beiträge
29
Hey,

Ich werde demnächst in ein größeres Zimmer umziehen und hatte vor mir neue Boxen zu kaufen.
Schließlich hab ich mich für das Jamo S 606 HCS 3 5.0 Lautsprechersystem (Klick) entschieden. Doch nun breitet sich ein dickes Fragezeichen aus, da ich definitiv keinen Plan habe, was ich für einen Verstärker kaufen soll.

Am besten so billig wie möglich, da ich anfangs nicht mit rechnete, dass noch ein Verstärker dazu muss.
Wobei ich natürlich auch ungern super Lautsprecher kaufe und dann trotzdem einen schlechten Klang habe, weil ich einen billigversärker habe. Oder macht es gar nicht soo viel aus? Was könnt ihr mir so empfehlen?

Danke im Voraus,
iTuned
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Ich bin seit einigen Jahren bei Denon und eigentlich immer mit der Qualität sehr zu frieden gewesen. Momentan habe ich den AVR-4311, aber habe zuvor auch kleinere Modelle gehabt. Du kannst Dir ja dort (http://www.denon.de/) mal die aktuellen AV-Receiver ansehen, und schauen welcher Dir vom Bugdet und von den Features her passt. An der Tonqualitat selbst wirst Du erst bei größeren Preissprüngen etwas merken, 100 Euro mehr oder weniger hört man in der Regel nicht raus. Evtl. wär ein Denon AVR-1911 ein guter Einstieg, oder wenn's wirklich noch billiger sein soll der 1611. Die UVP werden eigentlich immer recht großzügig unterschritten, also ruhig mal auf Preisvergleichs-Seiten oder Amazon und Co. schauen.
 

Lightrider

Klarapfel
Registriert
15.03.11
Beiträge
274
Es kommt natürlich auch darauf an, was für Vorlieben im Klang du hast. Ich kann dir als Einstieg die aktuellen Modelle von Onkyxo empfehlen, den TX-SR309 oder, wenn du 100€ mehr ausgeben kannst, der 509.
Die Onkyos betonen ein wenig im Bassbereich und klingen recht digital. Wenn du mehr den warmen, natürlichen Klang bevorzugst, darf es gerne ein Yamaha sein. Bei den Modellen der neuen Serie hab ich jetzt aber noch keines gehört.
Auch mit den oben genannten Denon 1611 und 1911 machst du nichts verkehrt, es sind für den Preis sehr schöne Geräte.
Finger weg von den Einstiegs-Receivern von Sony (die klingen einfach furchtbar nach Brotdose) und Samsung (viel Design, wenig Klangvolumen).
Bevor jetzt wieder einer von den Meister-Audio-Enthusiasten meckert: Im Bereich bis ca. 500/600€ weiß ich hobbymäßig ganz passabel Bescheid, darüber hinaus ist einfach nicht meine Preisklasse. Also alles was ich hier von mir gebe, sind subjektive Eindrücke und keine gepredigten Weisheiten. ;)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Ich bin seit einigen Jahren bei Denon und eigentlich immer mit der Qualität sehr zu frieden gewesen. Momentan habe ich den AVR-4311, aber habe zuvor auch kleinere Modelle gehabt. Du kannst Dir ja dort (http://www.denon.de/) mal die aktuellen AV-Receiver ansehen, und schauen welcher Dir vom Bugdet und von den Features her passt. An der Tonqualitat selbst wirst Du erst bei größeren Preissprüngen etwas merken, 100 Euro mehr oder weniger hört man in der Regel nicht raus. Evtl. wär ein Denon AVR-1911 ein guter Einstieg, oder wenn's wirklich noch billiger sein soll der 1611. Die UVP werden eigentlich immer recht großzügig unterschritten, also ruhig mal auf Preisvergleichs-Seiten oder Amazon und Co. schauen.

Ich selber habe den AVR-1910; aber ist ein AudioVideoReceiver nicht etwas anderes als ein Verstärker?
 

iTuned

Idared
Registriert
26.03.11
Beiträge
29
Hm, ich merk's schon, das wird teurer als gedacht :p
Also ich werde hauptsächlich Musik damit hören, Electro, Black Music. Ab und an schaue ich mir auch einen Film an..
Was ist denn mit den ganzen Modellen für weniger als 200€? Kann man die alle vergessen? Natürlich will ich keinen großen Qualitätsverlust, nur wegen dem Verstärker, aber ich möchte eben nicht sehr viel dafür ausgeben.

Danke schonmal für die schnellen Reaktionen ;) Bisher wären Denon 1611 oder der TX-SR309 was, oder geht's noch billiger, bei geringem Qualiverlust? :>
 

Lightrider

Klarapfel
Registriert
15.03.11
Beiträge
274
Ich rate dir, bei dem Boxenset, dass du gekauft hast, keinen noch billigeren AV-Receiver zu kaufen. Unter der Marke, die der 309 von Onkyo setzt, lässt die Qualität sehr schnell rapide nach und es fehlen dann essentielle Ausstsattungsmerkmale, die den Surround-Klang wirklich spürbar verbessern. Die ganz billigen Geräte haben oft keine oder nur eine extrem lächerliche Einmess-Funktion, kratzen in mittelhohen Lautstärken schon oder dünnen aus (im Klang).
Wenn du noch ein paar Euro sparen willst, kannst du auch Vorgängermodelle kaufen, den 306, 307, 308 z.B. Da kannst du dann nochmal ca. 30 € sparen. Ich bin in meinem Wohnzimmer mit dem Onkyo 307 immer noch glücklich.
Aber ganz ehrlich, jeden Euro, den du unter der 250/300 €-Klasse sparst, bereust du. Schon allein deswegen, weil die Jamos auch eine gewisse Grundausgangsleistung des Receivers brauchen, um klingen zu können.
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Ich war bis jetzt immer mit Harman/Kardon sehr zufrieden. Da wirst du in deinem Preissegment ganz gute gebrauchte Reciever bei Ebay finden.
Beispiel
 

iTuned

Idared
Registriert
26.03.11
Beiträge
29
Okay, naja dann werd ich wohl was im 300er Bereich besorgen. Bei eBay werde ich evtl. sogar günstiger fündig..
Sagt mal, was bräuchte der Verstärker denn so mind. an Leistung? (watt)
 

_Thor_

Ingrid Marie
Registriert
02.11.10
Beiträge
268
Brauchen ist relativ. Stabile 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm !! sollten in den meisten Fällen reichen, auch für kristische Lautsprechersysteme. Andererseits gibt es auch erstklassig klingende Class-A Verstärker mit 20 W an 4 Ohm. Das Gesamtgebilde muß klingen, von der Quelle über Kabel und Verstärker bis zur Wiedergabe.
 

Michael_Neyzen

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
17.03.11
Beiträge
102
www.teufel.de

Mir kommt gar nichts anderes mehr ins Haus. Top Kundenservice, wahnsinnig lange Garantien, extreme Kulanz, Preis/Leistung Top. Und dann schicken sie mir als Kunde noch häufig Gutscheincodes und Rabatte zu. Für mich ist klar, ich werde in meinem ganzen Leben nie wieder ein anderes Soundprodukt kaufen. Teufel ist wie Bose nur für das Volk.

Ich besitze eine alte Concept E Magnum Power Edition, eigentlich eine Einsteiger Surround Anlage für den PC. In Verbindung mit dem digitalen Verstärker (Decoderstation) 3, nutze ich es aber in einem 15 qm Zimmer. Per optischen Kabel habe ich eine Verbindung zur PS3 und zum Receiver, per Cinch zum Macbook und per Coaxial zum PC.

Bei meinem ersten Gerät hatte ich ein Problem mit dem Subwoofer (er lässt sich aufgrund der Niedrigpreisklasse theoretisch ausserhalb der Grenzen bedienen). Er ging kaputt, weil ein Familienmitglied beim einschalten des PCs grundlos die Lautstärke auf Maximum gedreht hatte. Teufel tauschte das Gerät auf Kulanz um, mit dem Hinweis: "besser aufzupassen".

Dann war irgendwann ein Knacken in den Boxen zu hören. Dies kann, und das weiß man wenn man ein wenig Ahnung von Sound hat, mit unendlich vielen Faktoren zu tun haben. Falsche Polung in der Steckdose, zu wenig Spannung, magnetisch nicht abgeschirmte Geräte usw. usf. Teufel hat einfach einen Wagen von DHL vorbeigeschickt und den Subwoofer noch mal ausgetauscht. Dazu noch 5 Satelliten an mich verschenkt (damit ich nicht verärgert bin). Seitdem habe ich keine Schwierigkeiten mehr und ich werde nie wieder ein anderes Produkt kaufen. Klangtechnisch mit Bose ebenbürtig (dafür baut Teufel etwas größere Komponenten). Ich besitze übrigens auch das Bose Wave Soundsystem (nicht größer als ein MBP), weiß also in etwas was ich hier vergleiche.

Wenn du also nicht viel Wert auf Platz legst und gerne große Boxen aufstellst, kannst du bei Teufel nichts falsch machen. Die haben sogar einen echten Kundenservice und eine kostenlose Hotline. Da sitzen erschreckenderweise sogar echte Menschen, die auch wirklich Ahnung haben. Und achja: Teufel ist ein Deutsches Unternehmen, und ich unterstütze immer wieder gerne "lokale" Industrieunternehmen.

Bei vielen anderen Firmen zahlst du teilweise deutlich den Markennamen.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
www.teufel.de
Teufel ist wie Bose nur für das Volk.
Da Bose nicht zu gebrauchen ist (von der Optik mal abgesehen) würde ich demnach auch 'nen großen Bogen um Teufel machen.

Bei vielen anderen Firmen zahlst du teilweise deutlich den Markennamen.
Bei Teufel natürlich nicht.





Bleib bloß bei dem Set, was du dir ausgesucht hast und nimm 'nen Einstiegs-AVR hinzu.
Den Pioneer VSX-520 kannst du auch noch in die engere Wahl nehmen. Die nächsthöhere Preisklasse ist oft nur besser ausgestattet (besseres Einmessmikro, On-Screen Display, iPhone/iPod-unterstützung etc.). Klanglich gibt es da eher weniger Unterschiede. Ich habe mich selbst für den 520er entschieden, betreibe aber Boxen mit deutlich geringeren Leistungsanforderungen (Breitbänder im Selbstbaugehäuse) - denke trotzdem, dass er genug Leistung hat.


Der 509 von Onkyo war am Wochenende für 299,- zu haben. Falls es ein Onkyo sein soll (scheidet bei mir aufgrund des Designs aus), dann schau mal bei mydealz vorbei. Dort wurde auf das Angebot hingewiesen...
 
Zuletzt bearbeitet:

iTuned

Idared
Registriert
26.03.11
Beiträge
29
Ich werde hier voller Meinungen zugebombt :D
Ich hab zur Zeit übrigens auch ein Concept E Magnum PE von Teufel und keine Frage, das ist für die Preisklasse ein super Set. Jedoch möchte ich mittlerweile nachrüsten und bin mit meinem Budget und Anforderungen nicht bei Teufel fündig geworden.
Ich werde noch ein bisschen forschen und bedanke mich aber vorerst herzlich für die hilfreichen Reaktionen ;)
 

mafri

Osnabrücker Reinette
Registriert
30.08.10
Beiträge
980
Wenn Du bereits eine Anlage hast, dann versuch doch zunächste einmal die neuen Lautsprecher mit dem vorhandenen Verstärker zu betreiben, das könnte viel Geld sparen ;) Und falls nicht bleibt immer noch die Möglichkeit etwas länger zu sparen, wenns denn unbedingt etwas grösseres sein soll :)
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Ich selber habe den AVR-1910; aber ist ein AudioVideoReceiver nicht etwas anderes als ein Verstärker?

Das war mir natürlich bewusst. ;) Da er allerdings ein 5.0 Soundsystem verlinkt hat, bin ich davon ausgegangen er meint eigentlich einen AV-Receiver, da es reine Mehrkanal-Verstärker meines Wissens nur im gehobenen Preissegment gibt.

Auf jeden Fall würde ich bei Deiner Entscheidung auf Standlautsprecher/Regallautsprecher umzusteigen bleiben. Wenn Du's langsamer angehen willst, kannst Du auch erst 2 Stereo-Lautsprecher kaufen und dann bisschen sparen und Dein System um Center und die Rear-LS erweitern.
 

Michael_Neyzen

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
17.03.11
Beiträge
102
Das ist richtig, des Bass ist ein wenig dunkel, aber das weiß man vor dem Kauf. Eine Universalanlage für alles, gibt es fast nicht. Ich stimme übrigens einigen Vorrednern zu: Man muss nicht immer gleich die besten Boxen haben. Ein guter Verstärker ist zunächst mal Pflicht. Die Subwoofer von Teufel kann ich aber nur empfehlen. Richtigerweise fehlen da ein paar Geräte im mittleren Preissegment. Ich bin mit meinem Bass sehr zufrieden, die Sateliten könnten getauscht werden gegen richtige Hifi Boxen. Da geht es aber schnell in den 500 € Bereich. Doch auch da würde ich zu Teufel Hifi greifen.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Für Filme und spiele ist es für den Preis sehr gut, für Musik ist es totaler Müll ;)

Auch für Filme und Spiele ist es Müll. Bei einem guten System (Elektronik + Lautsprecher) ist es völlig egal was da abgespielt wird, es wird immer gleich gut (oder schlecht) klingen.