- Registriert
- 09.01.10
- Beiträge
- 261
Hallo an alle,
Ich hatte letztens das Problem, dass ich eine mit Garageband 11 erstellte .band Datei hatte und sie mit Garageband 8 auf einem anderen Mac weiterbearbeiten wollte, was aber aufgrund der mangelnden abwärtskompatibilität nicht funktionierte. Auch eine Google suche hat mir nicht geholfen. Da ich nun endlich eine Lösung gefunden habe, wollte ich sie anderen mit dem selben Problem nicht vorenthalten.
Alles folgende geschieht auf dem Mac, auf dem die alte Garagebandversion liegt. Natürlich muss die zu neue Datei auch auf diesem Mac liegen.
1. Garageband öffnen und neues Projekt anlegen (Wer sich nicht entscheiden kann, Songwriting).
2. Speichern des leeren Projektes (Im folgenden Projekt A genannt) mit beliebigem Namen (z.B. test) am besten in dem Ordner, in dem das nicht ausführbare, da zu neue Projekt (Im folgenden Projekt B genannt) liegt.
3. Rechtsklick auf Projekt B -> Paketinhalt zeigen.
4. Mit TextEdit "projectData" öffnen, der Übersichtlichkeit halber Fenster so breit ziehen bis alle Zeilen der ewig langen Zeichenfolge (zwischen <data> und </data>) gleich breit im Blocktext sind.
5. Alles, was zwischen <data> und </data> liegt, also die ewig lange Zeichenfolge, kopieren (markieren, cmd+c).
6. Rechtsklick auf Projekt A -> Paketinhalt zeigen.
7. Wieder mit TextEdit "projectData" öffnen und wieder der Übersichtlichkeit halber Fenster so breit ziehen bis alle Zeilen der ewig langen Zeichenfolge (zwischen <data> und </data>) gleich breit im Blocktext sind.
8. Alles zwischen <data> und </data>, wieder die ewig lange Zeichenfolge, löschen.
9. Jetzt zwischen <data> und </data> die kopierte Zeichenfolge einfügen. <data> und </data> sind je einzelne Zeilen, in der Zeile da drunter beginnt bzw. da drüber endet die Zeichenfolge. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie es auszusehen hat, seht es euch bei der projectData von Projekt B an. Die Zeilenumbrüche müssen genauso aussehen.
10. TextEdit Datei der projectData von Projekt A schliessen (Natürlich speichern + ersetzen).
11. Jetzt versuchen, Projekt A normal mit Garageband zu öffnen - müsste funktionieren.
Das ist auch schon alles - War doch gar nicht so schwer
. Ich kann natürlich für nichts garantieren. Es hat bei mir geklappt, muss es aber nicht immer. Wenn ihr es versucht und es nicht klappt, sagt bitte Bescheid, damit ich versuchen kann den Fehler zu finden. Ich bin mir zwar relativ sicher, dass das bei komplexeren Dateien nicht funktioniert, aber das weiß ich natürlich auch nicht.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Ich hatte letztens das Problem, dass ich eine mit Garageband 11 erstellte .band Datei hatte und sie mit Garageband 8 auf einem anderen Mac weiterbearbeiten wollte, was aber aufgrund der mangelnden abwärtskompatibilität nicht funktionierte. Auch eine Google suche hat mir nicht geholfen. Da ich nun endlich eine Lösung gefunden habe, wollte ich sie anderen mit dem selben Problem nicht vorenthalten.
Alles folgende geschieht auf dem Mac, auf dem die alte Garagebandversion liegt. Natürlich muss die zu neue Datei auch auf diesem Mac liegen.
1. Garageband öffnen und neues Projekt anlegen (Wer sich nicht entscheiden kann, Songwriting).
2. Speichern des leeren Projektes (Im folgenden Projekt A genannt) mit beliebigem Namen (z.B. test) am besten in dem Ordner, in dem das nicht ausführbare, da zu neue Projekt (Im folgenden Projekt B genannt) liegt.
3. Rechtsklick auf Projekt B -> Paketinhalt zeigen.
4. Mit TextEdit "projectData" öffnen, der Übersichtlichkeit halber Fenster so breit ziehen bis alle Zeilen der ewig langen Zeichenfolge (zwischen <data> und </data>) gleich breit im Blocktext sind.
5. Alles, was zwischen <data> und </data> liegt, also die ewig lange Zeichenfolge, kopieren (markieren, cmd+c).
6. Rechtsklick auf Projekt A -> Paketinhalt zeigen.
7. Wieder mit TextEdit "projectData" öffnen und wieder der Übersichtlichkeit halber Fenster so breit ziehen bis alle Zeilen der ewig langen Zeichenfolge (zwischen <data> und </data>) gleich breit im Blocktext sind.
8. Alles zwischen <data> und </data>, wieder die ewig lange Zeichenfolge, löschen.
9. Jetzt zwischen <data> und </data> die kopierte Zeichenfolge einfügen. <data> und </data> sind je einzelne Zeilen, in der Zeile da drunter beginnt bzw. da drüber endet die Zeichenfolge. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie es auszusehen hat, seht es euch bei der projectData von Projekt B an. Die Zeilenumbrüche müssen genauso aussehen.
10. TextEdit Datei der projectData von Projekt A schliessen (Natürlich speichern + ersetzen).
11. Jetzt versuchen, Projekt A normal mit Garageband zu öffnen - müsste funktionieren.
Das ist auch schon alles - War doch gar nicht so schwer
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Ich hoffe, ich konnte helfen!