• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

neue festplatte in macbook pro verbauen...alte daten???

kristofer

Englischer Kantapfel
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.094
nabend,

hab gerade meine neue interne festplatte bekommen und frage mich jetzt was am vernünftigsten ist.
meine "alte" war jetzt 2 jahre lang in betrieb und ist bis unters dacht voll (noch 5 gb frei bei ner 320er).

sollte ich auf die neue einfach die alte spiegeln oder das os frisch draufspielen und dann mit dem migrationsassi
die daten von der alten holen?

jemand n tip?


danke


k
 

Mitglied 25554

Gast
Solche Momente nutze ich gern, um auszumisten. Also saubere Installation auf die neue HDD und dann die "alte" extern anhängen, um die Dinge rüberzuziehen, die man noch benötigt. So hat man auch die Programme im Blick, die auf der alten HDD installiert waren und kann diese bei Bedarf neu installieren - oder auch weglassen ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Als Jäger & Sammler würde ich natürlich alles rüberkopieren…
"Ausmisten" ist ein Vorgang, den man eigentlich unabhängig von Sachen wie einem Plattenwechsel oder dem Umzug auf einen anderen Kontinent halbwegs regelmäßig vornehmen sollte.
Sonst hat man immer alles voll oder man vermisst nach jedem Wechsel plötzlich wichtige Daten.
 

Mitglied 25554

Gast
Ich weiss zwar nicht, was der TE mit seinem MBP macht, aber für mich klingen "5 GB frei bei ner 320er" innerhalb von 2 Jahren nicht nach "regelmässig ausmisten" :) Aber sei es drum ... mit komplett kopieren macht man natürlich nix falsch :)
 

zaimania

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
142
ich bin momentan auch soweit, dass ich meine kleine 120Gb rausschmeissen möchte. Nun meine Frage, wie mache ich das am besten? Den Einbau sieht einfach aus. Aber wie kann ich die alten Daten auf die Neue drauf spielen? kennt jemand eine möglichkeit?

Wie ich das sehe würde es nur mit einem externen Dockingstation gehen. Korrekt?
 

Mitglied 25554

Gast
Entweder Dockingstation oder "fliegende Verkabelung" mit so einem Kabel-Adapter-Teilchen :)
 

zaimania

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
142
Ich werde mich mal uf so ein Kabel umsehen :) mal schauen ob ich sowas finde. THX
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Warum einen Adapter und nicht ein "richtiges" Gehäuse? Eine externe Festplatte kann man immer brauchen, zum Beispiel als Archivplatte oder als Wanderer zwischen den Welten (um größere Datenmengen zwischen zwei Rechnern zu übertragen, die für das Netzwerk zu umfangreich sind.

MACaerer
 

zaimania

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
142
Habe mir gestern nun ein richtiges Gehäuse gekauft. für 25 € nicht der redewert :) Habe nun gestern nach gefühlten Jahren die 120GB Festplatte klonen können. Werde heute die Neue mal verbauen, hoffe es wird klappen. Muss ich noch was beachten???
Sollte ja eigentlich funktionieren wenn ich ein Ebenbild erstellt habe oder? :S
 

zaimania

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
142
So habe mir die Festplatte kopiert und die Neue eingesetzt. Sehr langer "erster" Start, startete aber super. Alles bestens :) Nur weiter zu empfehlen!
 

zaimania

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
142
So nach knapp 1 Woche mit der neuen Festplatte (750GB) musste ich leider schlechtes Feststellen :(
Ich brauche den Laptop als DJ. Ich arbeite mit dem Programm Serato. Ich musste feststellen, dass das ansprechverhalten der Festplatte spührbar verändert hat :( Ich habe auch das Gefühl, dass der Laptop mehr arbeiten muss. Da das Programm sehr sehr viele MP3 wiedergeben muss, blockiert das Programm immer kurz wenn ich die Lieder auf ein Deck laden möchte. Serato hat einen kleinen Puffer, daher merkt man dies nicht (audio-ausgabe stockt nicht)
Aber wenn ich zB. Scratche dass hat er schon grössere Probleme....

Meint ihr das könnte was mit der Festplatte zu tun haben? Weil sie vielleicht zu gross ist? Hatte am Anfang 125 GB nun 750 GB? Oder gibt es eine Einstellung die ich machen muss??

Zur Info:


Festplatte: 750GB, 2.5", SATA2
5400rpm, 12ms, 8MB
ShockGuard, SecurePark
Western Digital Scorpio Blue


MacBook 13"
4GB Arbeitsspeicher
Jg. 2008