• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neue Festplatte für Macbook (Late2009)

  • Ersteller Mitglied 69076
  • Erstellt am

Mitglied 69076

Gast
Guten Abend,
Im Laufe der nächsten Woche wird mein Macbook höchstwahrscheinlich eine neue Festplatte bekommen, da der jetzige Speicher mit seinen 250GB solangsam kritisch wird.
Ich habe mich schon etwas informiert, aber trotzdem noch ein paar Fragen an euch.

Welche Festplatte?
Da bin ich noch sehr unentschlossen. Sie soll etwa 750GB-1TB groß sein. Eine SSD bei dieser Größe natürlich auf keinen Fall. (Ich habe da etwas von Festplatten mit SSD-Cache gehört, bringt das was?). Von der Lautstärke her soll sie nicht lauter sein als meine jetzige (Hitachi, 5400RPM, war schon im MB eingebaut). Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich nicht weis wie der Markt zurzeit bei solchen Festplatten ist.

Einbau
Ich denke nicht, dass sich das Einbauen als sehr schwierig erweisen wird. Im Handbuch müsste das ja erklärt sein und auf iFixit gibts ja auch massenweise Anleitungen

Migration
Wie bekomme ich denn die Daten von meiner alten Festplatte auf meine neue? Ich möchte eigentlich alle Programme und das Betriebssystem behalten. Wie mache ich das am besten?

Ich danke euch jetzt schon mal herzlich für alle hilfreichen Antworten. bei weiteren Fragen einfach melden.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Festplatte:
Wenn ich bei Google "Festplatte ssd cache" eingebe, komme ich auf den Trichter, dass es eine Hybrid Festplatte ist - die Seagate Momentus. Dann gebe ich das in die Suche ein und entdecke gefühlte 9 Mio Threads dazu... http://www.apfeltalk.de/forum/search.php?searchid=23224118

Alternativ könnte ich hier im Forum die Suchbegrife "MacBook Festplatte" benutzen, das würde noch mehr Threads mit Empfehlungen ausschütten: http://www.apfeltalk.de/forum/search.php?searchid=23224275


Einbau.
Richtig, ist einfach und wird ja ausführlich beschrieben. Gutes Werkzeug ist Gold wert... besser als eine abgedrehter Schraubenkopf und viel Ärger damit.


Migration?
Backup machen oder Platte klonen.
 

Mitglied 69076

Gast
Sorry, Aber beide deiner Links gehen nicht.

Und wie genau kann "Backup machen oder Platte klonen"?
Ich muss meine alte, interne Festplatte danach irgendwie an mein Macbook bekommen. Muss ich mir dafür noch ein Gehäuse kaufen? ich habe hier diese externe Festplatte rumliegen. Kann ich davon das Gehäuse nehmen?
 

Mitglied 69076

Gast
Danke, Dieses Tutorial wird mir später sicher weiterhelfen.
Aber wie sieht's jetzt mit meinem Case aus, soll ich mir noch ein anderes kaufen oder kann ich die iOmega Festplatte ausbauen, meine neue einbauen, die Dateien übertragen und dann wieder zurück machen?

Zur Festplatte: Da ich morgen sowieso in den Mediamarkt fahre werde ich mich auch mal nach einer passenden Festplatte umschauen. Ich kann in mein Macbook ja nur welche mit 9.5mm Bauhöhe, 2.5" und Sata bzw. Sata2, oder? (Hab das zumindest bei nem aktuelleren MBP gelesen und wollte nur nochmal sicher gehen.)
 

Eosaner

Englischer Kantapfel
Registriert
08.05.08
Beiträge
1.091
Bei den MacBooks vor den unibody Modellen war es so, dass nur HDDs bis 9,5mm Höhe verbaut werden konnten. Seit den late 2008 Modellen aus Alu bzw. seit Einfuhr des unibody Polycarbonat MacBooks 2009 sollten meines Wissens nach auch höhere Platten passen.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Dank seiner sehr breiten Auswahl im Bereich loser 2.5 u. 3.5"-Festplatten, der äußerst günstigen Preise für dieselben sowie der durchgehend kompetenten Fachberatung ist der Murks Markt sicherlich eine 1A-Einkaufsmöglichkeit, wenn es um das Aufrüsten von Hardware geht.


MfG, Sawtooth
 

Mitglied 69076

Gast
So schnell kanns gehen:
Vorgestern im MediaMarkt eine WD Scorpio Blue (500GB) gekauft und heute Morgen eingebaut. Läuft bis jetzt rund und leise. Zur Geschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Zwar für 60€ nicht der billigste Preis für die Platte, aber ich konnte einfach nicht länger warten.
Ich habe sie mithilfe des Gehäuses von meiner Iomega Select Portable angeschlossen und dank diesem Tutorial schnell geklont.
Also Speicherplatzproblem für die nächsten Jahre (hoffentlich) abgehackt.