• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neue apple-tv streaming von time capsule?

elephant

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
438
hat schon jemand irgendwo gelesen ob es möglich sein wird, filme/musik usw. über eine wlan-verbundene time capsule abzuspielen/streamen?!? somit würde sich das einschalten vom mac erübrigen, sollten die mediadateien auf der timecapsule liegen...?
 
Praktisch wäre die's allemal.
Doch irgendwie bezweifle ich, dass die's möglich sein wird. :/
 
Zum streamen wird wahrscheinlich wieder iTunes benötigt.
 
Nein, nicht möglich. AppleTV benötigt zwingend iTunes.
TimeCapsule ist vorwiegend als Router und Sicherungsplatte vorgesehen.
 
ach das doch Käse, immer den Rechner an machen, wenn ich nen Film sehen will.

Wie sieht denn die allgemeine Meinung aus. Lohnt es sich noch ne alte aTV zu schießen oder gibt es irgendwelche Hammerfeatures die ich übersehen habe?
 
ach das doch Käse, immer den Rechner an machen, wenn ich nen Film sehen will.

Wie sieht denn die allgemeine Meinung aus. Lohnt es sich noch ne alte aTV zu schießen oder gibt es irgendwelche Hammerfeatures die ich übersehen habe?

Die Frage ist, ob AirPlay vom alten AppleTV unterstützt wird...dann wäre die Anschaffung des alten AppleTV eventuell sinnvoll...kostet in der Schweiz jetzt ca. 130 Euro
 
stimmt guter Einwand... da das alte ja wohl kein Update erfährt wird es das wohl nicht können oder? Oder konnte man mit die alte auch "anstreamen"?
 
Ich bin immer noch total mit meinem alten ATV zufrieden. Zugegeben Airplay ist schon gut, aber wer ne alte hat, wird glaub ich kaum auf die neue ausweichen. Aber okay, beim alten musste halt immer alles an Filmen erst rüberschauffeln. Ach ich weiß es nicht.
Ein Zugang zum Appstore mit evtl TV Apps um sich ein Eigenes Programm zusammenstellen zu können, wie das in der Gerüchteküche zu hören war, das wär aber schon eher ein Grund zu wechseln. Mal sehn was noch so kommt.
 
das hört sich gut an...

Die Frage ist, ob AirPlay vom alten AppleTV unterstützt wird...dann wäre die Anschaffung des alten AppleTV eventuell sinnvoll...kostet in der Schweiz jetzt ca. 130 Euro

Kostet das alte ATV 130 Euro in der Schweiz? Neu oder gebraucht? Im Apple-Store oder bei ebay? Das würde mich sehr interessieren, da ich bald auf der Durchreise in der Schweiz bin...

Im CH- Apple Shop 199 SFR, das wären 150 Euro etwa? Sehr interessant, vielen Dank!

sonst einfach PN

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau...199 Franken neu im Apple store. Mit dem Kurs komme ich immer durcheinander, weil der Euro derzeit ziemlich am Schwanken ist. Derzeit sind es tatsächlich etwa 150 Euro.
Da das alte Apple TV kein Softwareupdate erfahren wird, ist m.E. allerdings fraglich, ob man auf das alte Gerät setzen sollte. Wenn AirPlay etwas anderes ist, als das streamen, wie es derzeit von AppleTV unterstützt wird, dann kann es eventuell sein, dass man mit iPod/iPhone oder iPad (ab Nov.) nicht direkt auf AppleTV streamen kann. Und das fände ich schon ziemlich doof, da ich alle meine Musik auf dem iPad habe und sehnlichst auf diese Funktion warte.


Kostet das alte ATV 130 Euro in der Schweiz? Neu oder gebraucht? Im Apple-Store oder bei ebay? Das würde mich sehr interessieren, da ich bald auf der Durchreise in der Schweiz bin...

Im CH- Apple Shop 199 SFR, das wären 150 Euro etwa? Sehr interessant, vielen Dank!

sonst einfach PN

Vielen Dank!
 
Wie sieht denn die allgemeine Meinung aus. Lohnt es sich noch ne alte aTV zu schießen oder gibt es irgendwelche Hammerfeatures die ich übersehen habe?
Lohnt sich, weil das neue ATV keine "Hammerfeatures" bietet.
Der einzige Vorteil der neuen Variante ist der geringere Stromverbrauch.
AirTunes, das sich nun AirPlay nennt, funktioniert auch mit den "alten" Geräten, also auch mit Airport Express.
Man gab dem Kind nur einen neuen Namen, um mehr HiFi-Hersteller mit ins Boot holen zu können. Auch werden Zwischenlösungen wie Airport Express nicht mehr unbedingt benötigt und die Konfiguration und Bedienung wird enorm erleichtert.
P.S.: Man kann auch das alte AppleTV als "AirTunes-Empfänger" nutzen. Klappt prima.
 
Der einzige Vorteil der neuen Variante ist der geringere Stromverbrauch.

Das stimmt natuerlich nur, wenn man ignoriert, dass beim neuen ATV zwingend auch ein Rechner laufen muss.

AirTunes, das sich nun AirPlay nennt, funktioniert auch mit den "alten" Geräten, also auch mit Airport Express.

Nun ja, AirPlay streamt auch Video und kann man mit AirPlay nicht auch direkt from iPod/iPad auf's ATV streamen?

Gruss,
Dirk
 
Scotch: Zu 1.: Nicht zwingend. Bei Internetübertragung nicht.
Zu 2.: Du hast natürlich Recht. Es ging mir jedoch nur um die Abwärtskompatibilität. Man muss also sein Airport Express nicht wegwerfen ;)
 
OK. Da habe ich mich wohl zu sehr am Thema des threads, "Streaming von TC", orientiert - ich war davon ausgegangen, dass es um's streamen einer Mediathek aus dem lokalen Netz ging.

Gruss,
Dirk
 
Mhm, eventuell wird es ja doch funktionieren. Ich meine, in der Keynote hat man ja auch gesehen, dass ein Streaming der Dateien auf der iDisk aus MobileMe ja auch möglich sein wird. Also wenn das wirklich gehen sollte, würde ich es mir doch überlegen ein AppleTV anzuschaffen...
 
Apple-Suport schrieb:
You can stream anything that's in your iTunes library to Apple TV. To play movies stored on your Time Capsule, go to iTunes > Preferences, choose the Advanced tab, and un-check "Copy files to iTunes Media folder when adding to library." Then open a Finder window, click on your Time Capsule in the sidebar, navigate to the shared folder where your movies are stored, and drag them into the iTunes Movies window. They will stay on the Time Capsule, but now they'll show up both in iTunes and on the Apple TV under Computers > Movies.

Habe Time-Capsule nicht, aber wenn das gehen sollte, bräuchte der MAC ja nicht zu laufen, oder?
 
Die Daten liegen zwar auf der TC, aber die Library ist auf dem Mac, und der muss dann auch laufen.