antiheld
Gast
So, als Neuling möchte ich nun auch mein erstes Thema eröffnen. Da es sich um eine Sammlung an Fragen handelt, denke ich, es ist legitim, wenn ich dafür ein Thema erstelle. Dafür ist so ein Forum ja da.
Zunächst plane ich, mir, wohl im September nach der MacExpo, ein Macbook Pro 15,4" zu zu legen. Mein erstes Apple-Notebook, ein iBook 12" bekommt meine Freundin, wenn sie es nicht verhökert, um sich dafür ein Macbook zu kaufen.
Mit der Anschaffung des iBooks wuchs auch das Interesse an der Mac-Welt und ich begann, mich intensiv damit zu beschäftigen. Es sei gesagt, dass ich mich in der Windowswelt doch ziemlich gut Hard- und Software-mäßig auskenne und aus verschiedenen Gründen auf Mac umgestiegen bin.
Hauptgrund war mein jetziges Studienfach Kommunikationsgestaltung, ein weiterer schlichte Neugierde. Ich werde nie mehr zu Windows zurückkehren. Soviel sei gesagt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Da mit dem Macbook Pro ja auch ne Stange Geld den Besitzer wechselt, vorab schon einmal, die wichtigsten Fragen, die mich beschäftigen:
1. Bei welchen Aufgaben ist der Unterschied von 0,16 Ghz merklich spürbar. Daraus ergibt sich dann meine Entscheidung 2,0 vs. 2,16 Ghz. Bedeutet dieser Sprung auch eine Kürzung der Akkulaufzeit?
2. Zieht die höhere Drehzahl von 7200rpm statt 5400rpm in der Festplattensparte auch merklich mehr Saft?
3. Bei welchen Aufgaben machen sich die 128MB beim kleinen statt 256MB beim großen 15,4" Modell bemerkbar?
4. Kann ich im September schon ziemlich sicher mit einer fehlerbereinigten Version des MBP rechnen? Funkt. Logicboard etc.
Ich denke, das war's für's erste und ich möchte schon im Voraus allen für ihre Beteiligung an der Beantwortung meiner Fragen danken.
Vielen Dank
Zunächst plane ich, mir, wohl im September nach der MacExpo, ein Macbook Pro 15,4" zu zu legen. Mein erstes Apple-Notebook, ein iBook 12" bekommt meine Freundin, wenn sie es nicht verhökert, um sich dafür ein Macbook zu kaufen.
Mit der Anschaffung des iBooks wuchs auch das Interesse an der Mac-Welt und ich begann, mich intensiv damit zu beschäftigen. Es sei gesagt, dass ich mich in der Windowswelt doch ziemlich gut Hard- und Software-mäßig auskenne und aus verschiedenen Gründen auf Mac umgestiegen bin.
Hauptgrund war mein jetziges Studienfach Kommunikationsgestaltung, ein weiterer schlichte Neugierde. Ich werde nie mehr zu Windows zurückkehren. Soviel sei gesagt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Da mit dem Macbook Pro ja auch ne Stange Geld den Besitzer wechselt, vorab schon einmal, die wichtigsten Fragen, die mich beschäftigen:
1. Bei welchen Aufgaben ist der Unterschied von 0,16 Ghz merklich spürbar. Daraus ergibt sich dann meine Entscheidung 2,0 vs. 2,16 Ghz. Bedeutet dieser Sprung auch eine Kürzung der Akkulaufzeit?
2. Zieht die höhere Drehzahl von 7200rpm statt 5400rpm in der Festplattensparte auch merklich mehr Saft?
3. Bei welchen Aufgaben machen sich die 128MB beim kleinen statt 256MB beim großen 15,4" Modell bemerkbar?
4. Kann ich im September schon ziemlich sicher mit einer fehlerbereinigten Version des MBP rechnen? Funkt. Logicboard etc.
Ich denke, das war's für's erste und ich möchte schon im Voraus allen für ihre Beteiligung an der Beantwortung meiner Fragen danken.
Vielen Dank
