• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neu im Forum mit ein Paar fragen

Kürbisfratze

Erdapfel
Registriert
15.11.20
Beiträge
2
Hallo und guten Tag , da ich neu im Forum bin möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 33 Jahre Alt und komme aus dem schönen Harz!
Ich besitze jetzt seit ca. 3 Wochen mein neues Iphone 11 :) ich habe mich von meiner Tochter anstecken lassen die seit einem Jahr ein Iphone 8 besitzt. Ich habe mich bewusst von Android abgewandt weil ich mit der Updatepolitik nicht mehr zufrieden war.... vermutlich wie viele andere auch...
Nach geraumer Zeit und einer steilen Lernkurve mit IOS 14 kommen jetzt natürlich ein Paar fragen die mir meine Tochter (13 Jahre ) auch nicht beantworten kann und deswegen bin ich hier bei euch .
Sollte ich die Fragen an unpassenden Orten im Forum stellen , weißt mich bitte darauf hin !
Ich erhoffe mir hier konstruktive und freundliche Kritik, ich WAR schon in Foren unterwegs *räusper DSLR *
und habe dort schlechte Erfahrungen gemacht, naja weil ich halt Neuling war...
Aber nun zu meinen fragen:
- ich habe gelesen das , wenn ich auf dem Iphone die Apps immer manuell beende schadet das dem Akku? ist das richtig?
aber wann sollte man sie denn manuell beenden ? Zum Abend wenn man sich ins bett Legt? Wie macht ihr das ?
- Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke das Weckers seperat einzustellen ?
- wenn ich das Telefon im Auto nutze z.b. über apple car play , wird das Gerät je immer wieder geladen , wie wirkt sich das auf dem Akku aus ? Schadet ihm das wenn das Telefon dann nicht bis auf 80% geladen wird ? Oder regelt sich das über das optimierte Laden selber ?

Mit freundlichen grüßen Philipp.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh
Willkommen im Forum

Apples Meinung zum schließen von Apps:

Zum Akku kann ich nur empfehlen, das Gerät einfach zu nutzen, der Akku ist ein Verbrauchsteil und jeder Akku führt ein Eigenleben, ein „gepflegter“ kann früh sterben ein“ungepflegter“ ewig leben. Großen Einfluss hast du da nicht, die eingebauten Methoden, wie zum Beispiel das optimierte laden oder auch die ladeelektroniken an sich reichen vollkommen aus. Mach dir keinen Kopf darüber, lenkt nur von wichtigeren Dingen ab.
 
schadet das dem Akku? ist das richtig?
Nein, ist Quatsch.
aber wann sollte man sie denn manuell beenden ?
Die meisten Apps werden nach einer gewissen Inaktivität automatisch beendet. Das was du im AppSwitcher vorfindest sind häufig nur noch Screenshots.
Wirklich beenden muss man da normalerweise nichts. Manchmal hilft ein Neustart des Gerätes im allgemeinen.
wirkt sich das auf dem Akku aus ? Schadet ihm das wenn das Telefon dann nicht bis auf 80% geladen wird
Über den Akku solltest du dir keine Gedanken machen. Die meisten Tipps, die man so liest fallen eher in die Kategorie „Voodoo“ und „urbane Legenden“. Der Aufwand ist es selten wert, da Akku unterschiedlich altern können. Mal hat mal Glück und mal Pech. Einfach nutzen, wie es für einen persönlich am besten passt.
 
Hallo und herzlich Willkommenen,
ich schließe die Apps nie und das ist auch nicht notwendig.
Die Möglichkeit, dem Wecker eine unterschiedliche Lautstärke zuzuweisen, gibt es leider, warum auch immer, nicht.
Ich nutze CarPlay auch und mache mir über den Akku keine Gedanken. Ich ziehe einen möglichen Tausch des Akkus (war bis jetzt bei zweijähriger Nutzung nie nötig) einer möglichen Einschränkung der Nutzung durch Akkuschonung vor.
 
Moin!

Über den Akku solltest du dir keine Gedanken machen. Die meisten Tipps, die man so liest fallen eher in die Kategorie „Voodoo“ und „urbane Legenden“. Der Aufwand ist es selten wert, da Akku unterschiedlich altern können. Mal hat mal Glück und mal Pech. Einfach nutzen, wie es für einen persönlich am besten passt.

Nein, das Problem ist vielmehr, dass alles Mögliche "mit Akkus" in einen Korb geworfen wird, auch wenn es auf aktuelle Akkus gar keine Anwendung (mehr) findet. Dennoch gibt es durchaus eine Reihe an Tipps, die der Lebensdauer zu- bzw. abträglich sein können (Temperaturen, Ladeverhalten, ...). Auf das ein oder andere kann man auch so, nebenbei, ganz gut achten. Vieles andere steht aber schlicht kaum im Verhältnis. Will heißen, dass man lieber das Gerät recht normal nutzen sollte, statt sich zu verbiegen - und sich einfach auch nach ein paar Jahren für ein paar Euro einen neuen Akku bei Apple holen kann.
Nicht umsonst hat ja Apple selbst mittlerweile - bis hin zu den Airpods - das optimierte Laden eingeführt. Das wurde ja vor gar nicht all zu langer Zeit selbst hier im Forum noch als Blödsinn abgetan, jetzt ist es Musst-du-aktivieren-Feature...
 
Das wurde ja vor gar nicht all zu langer Zeit selbst hier im Forum noch als Blödsinn abgetan, jetzt ist es Musst-du-aktivieren-Feature...
Ich bezweifle bis heute einen echten Mehrwert dieser Funktion. Daher sage ich ja, kaum ein zusätzlicher Aufwand macht sich auch nur im Ansatz derart bemerkbar, dass es sich lohnt einen Aufwand überhaupt zu betreiben. Verschenkte Lebenszeit.
 
Ich bezweifle bis heute einen echten Mehrwert dieser Funktion. Daher sage ich ja, kaum ein zusätzlicher Aufwand macht sich auch nur im Ansatz derart bemerkbar, dass es sich lohnt einen Aufwand überhaupt zu betreiben. Verschenkte Lebenszeit.

Da muss man differenzieren: Zusätzlichen Aufwand würde ich dafür auch nicht betreiben. Warum das mit den 80% hingegen Sinn ergibt, ist hingegen aus technischer Sicht unstreitig, egal ob man das nun bezweifelt oder nicht.
 
Warum das mit den 80% hingegen Sinn ergibt, ist hingegen aus technischer Sicht unstreitig, egal ob man das nun bezweifelt oder nicht.
Das stimmt zwar, bedeutet aber auch, das diejenigen, die früher immer nur zwischen 20 und 80% geladen haben und feuchte Höschen bekamen, falls es mal unter 20% fiel oder über 80% lud, damals vollkommenen Quatsch verzapft haben
 
ich habe gelesen das , wenn ich auf dem Iphone die Apps immer manuell beende schadet das dem Akku? ist das richtig?
Hm... wirklich schaden wird es nicht. Aber eine App komplett zu schließen (also „wegzuwischen“) und neu zu starten verbraucht mehr Systemressourcen, als sie aus dem Standby zu öffnen und somit ihren letzten Zustand aus dem RAM zu laden. So gesehen: Apps ständig zu schließen, kann sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken. Aber die Lebensdauer des Akkus wird dadurch wohl kaum relevant beeinträchtigt.
 
Vielen dank erstmal für die vielen und schnellen Antworten hier im Forum !
Gut zu Wissen das ich mir doch nicht all zu viele Gedanken machen muss , aber ihr wisst ja sicher wie das ist wenn man ein neues Telefon hat , da will man erstmal nix falsch machen und um ehrlich zu sein bin ich sehr von der Akkulaufzeit überrascht , ich bin nicht so der Typ der es jeden Tag 3-4 h nutzt . Wenn ich arbeiten bin komme ich auf 2h am Tag und der Akku reicht bei mir ca 3 bis 4 Tage , was ich total klasse finde ! Daher möchte ich natürlich auch das das so bleibt :)
 
ich habe gelesen das , wenn ich auf dem Iphone die Apps immer manuell beende schadet das dem Akku? ist das richtig?

Nein.

aber wann sollte man sie denn manuell beenden ?

Das muss man eigentlich nie machen, außer wenn mal eine hängt. Aber auch das kommt nur sehr selten vor.

Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke das Weckers seperat einzustellen ?

Nein.

wird das Gerät je immer wieder geladen , wie wirkt sich das auf dem Akku aus ?

Der ist dann voll 😉

Schadet ihm das wenn das Telefon dann nicht bis auf 80% geladen wird ?

Nein.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358