• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkproblem Speedport W701v

bleemer

Erdapfel
Registriert
13.09.10
Beiträge
2
Moin,

ich habe Netzwerkproblem, welches ich trotz umfangreicher Suche und Ausprobierens bislang nicht lösen kann. Ich benutze ein Macbook 13Zoll mit 2GHz, welches bei mir zuhause problemlos mit meinem T-Com Speedport W 501 Router über WLAN funktioniert. Bin ich mit meinem Macbook jedoch bei meinen Eltern, so habe ich dort Probleme mit der Verbindung zu dem T-Com Speedport W701v, wobei die Windowsrechner meiner Eltern keinerlei Probleme mit der Verbindung zum Internet via WLAN haben.
An meinem Macbook wird das Netzwerk meiner Eltern erkannt und nach Eingabe des (korrekten) Codes wird meistens erfolgreich eine Verbindung zum Router aufgebaut. Ich kann dann über 192.168.1.1 zwar auf den Router zugreifen, bekomme jedoch keine Verbindung zum Internet. Bereits mehrfach war es zusätzlich der Fall, dass mein Airport vom Router keine IP-Adresse zugewiesen bekommen konnte (und nach manueller Festlegung einer solchen ebenfalls kein Internet funktionierte). Dennoch ist es so, dass er teilweise (aus meiner Sicht rein willkürlich) eine Verbindung zum Internet bekommt, welche nach Rückkehr aus dem Ruhezustand wieder nicht mehr funktioinert.
Ebenfalls interessant: Bei einer Verbindung via Ethernet ist ebenfalls keine Internetverbindung möglich. Das Netzwerkdiagnosetool vom OS halt bisher nicht weiter. Gleiches Problem tritt auf, wenn ich mein Macbook über Bootcamp mit Windows boote. Neustart und Reset des Routers habe ich bereits erfolglos probiert.
Er klingt für mich nach einem Problem des Routers, jedoch scheinen alle anderen Rechner im Haushalt kein Problem damit zu haben.

Ich hoffe ich konnte dieses etwas komplexe Problem verständlich schildern - es verwirrt mich selbst etwas...vielleicht fällt ja jemandem noch etwas ein?
Grüße, Johannes
 

Illy

James Grieve
Registriert
22.10.08
Beiträge
132
Checke einmal die DHCP Einstellungen des Routers. Außerdem solltest du herausfinden welcher IP Bereich an lokalen Adressen überhaupt gültig ist. Es gibt Router die nicht jede x-beliebige IP im Subnetz zulassen die du dir selbst gibst.

Alternativ könntest du einen PC im Haus ausschalten und einmal versuchen mit dessen IP Adresse online zu gehen.

Gruß
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.243
DHCP-Adressraum für die Leases vergrössern, dann klappt's.

HTH,
Dirk
 

bleemer

Erdapfel
Registriert
13.09.10
Beiträge
2
danke für die Antworten! Werde ich ausprobieren, sobald ich das nächste mal dort bin.