• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netzwerklösung - Airport Extreme, Express, NAS, iMac, PS3, Laptop???

danielsanx

Empire
Registriert
14.09.10
Beiträge
86
Wurde zwar schon oft gestellt die Frage zu den Netzwerklösungen, jedoch bin ich irgendwie aus den Antworten noch nicht so richtig schlau geworden. Kurz zu meiner derzeitigen Situation:

1. iMac mit Airport Extreme + 3 externen Laufwerken (Datensicherung + Platte für Filme + Platte für Fotos)
2. PS3, welche mit LAN-Kabel mit einer Airport Express verbunden ist (anderer Raum - Express erweitert das Netzwerk, da PS3 keinen n-WLAN-Standard unterstützt wird zwischen Extreme und Express per n-Standard weitergeleitet und per LAN-Kabel an PS3 in voller Geschwindigkeit weitergegeben)
3. Fernseher im Schlafzimmer mit weiterer externer Festplatte
4. Laptop in weiterem Zimmer welcher über WLAN auf Inet zugreift
5. iPhone zum steuern der Musik

Was möchte ich machen:
1. PS3 Filme von Festplatte schauen (funktioniert bislang über Medienserver). Anscheinend ist es ja nicht möglich die Platte an die Extreme zu hängen und ohne laufenden iMac Filme zu sehen. D.h. Nachteil dzt: ich muss den iMac immer laufen haben
2. Filme im Schlafzimmer sehen (derzeit nur Festplatte) - evtl. WD Live HD?
3. Musik über Airport Express auf Anlage wiedergeben (bislang über Airtunes und eingeschaltenem Mac)
4. TimeMachine funktioniert automatisch (bislang über Festplatte die ich einschalte wenn ich die Daten sichern möchte).

Nun meine Frage:
Soll ich zur Umsetzung zusätzlich zur Extreme noch ein NAS-Netzwerk einrichten? Vorteil wäre der geringere Stromverbrauch beim Filme schauen. Auch müsste ich zum Musik hören dann nicht den iMac einschalten. Ist das auch vom iPhone aus steuerbar wie bei Airtunes (mittels Remote?)

Würdet ihr euch das noch zusätzlich anschaffen oder wäre die Durchführung mit der Extreme auch schon irgendwie möglich?

NAS:
In Frage kommt für mich von Synology DS211j oder DS110j. Machen sich die 400 MHz bemerkbar? Wofür ist hier überhaupt ein schneller Prozessor notwendig?

Schlafzimmerlösung:
WD HD Live, welches auf das NAS zugreift... funktioniert das nach meinen Vorstellungen?

Kann ich auch außerhalb des WLAN's über das Internet auf das NAS zugreifen?

Sorry, sehr viele Fragen - danke für eure Antworten schon im Voraus...

lg

Daniel
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Die beiden o.g. Synologs sind gut. Ich hab ne DS 110j. Die nutze ich auch als Timemachine-Backupmedium. Geht automatisch über Netzwerk.
Höhere Prozessorleistung macht sich z.B. in den r/w-Daten bemerkbar. Die Diskstation 109j z.B. liest bei Gigabitanbindung mit knapp 20 MB/s und wird mit 12 MB/s beschrieben. Bei der 110j steigert sich das ganze auf 30 MB/s schreiben und 60-70 MB/s lesen.
Zusammenarbeit mit einer WD TV Live klappt prima.

Zugriff auf NAS geht über "drei" Wege: a) per freigegeben Ports durch z.B. FTP, SSH usw. b) per OpenVPN c) per PPTP, so habe ich das gelöst. Das geht unkompliziert an meinem DD-WRT-Router einzurichten.
 

danielsanx

Empire
Registriert
14.09.10
Beiträge
86
Danke für die Antwort. Ich bin auch am Überlegen ob ich ein NAS mit 2 möglichen internen Platten oder nur 1 nehmen soll. Ist die Geschwindigkeit bei extern angeschlossenen USB-Platten eingeschränkt im Vergleich zu integrierten? Wenn es egal ist, dann würde ich die bestehenden Externen mittels USB an den 110j dran hängen und nur eine Interne Platte dazu kaufen. Ist hier mit einer Externen dann auch RAID möglich?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Vll schaust du einfach mal, ob du ein gebrauchtes mit 2 internen Hdds bekommst.
Ich habe mir vor ein Paar Monaten das DS210j gebraucht für knapp 100,- zugelegt.
Jetzt, wo es die neuen gibt, sollte es vll sogar noch günstiger möglich sein.
(Eine Airport Extreme habe ich auch, allerdings gingen mir mehrere externe Laufwerke auf die Nerven. Nun hab ich 2 HDDs im NAS. Außerdem werde ich die weiteren Möglichkeiten nach und nach ebenfalls nutzen.)

Wenn du zu einem Gerät mit 1HDD greifst, solltest du vll auch das QNAP ohne Lüfter in Betracht ziehen.
Der Lüfter vom DS210j ist ohne Modifikation unerträglich.

Externe HDDs anzuschließen, habe ich bisher noch nicht getestet. Die Lesegeschwindigkeit ist aber schon theoretisch nicht möglich. USB 2.0 macht ja viel früher dicht.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also meine angeschlossene USB-Platte nehme ich auch nur für Backup. Wie bereits erwähnt, ist USB 2.0 hier der Flaschenhals.

Grundsätzlich würde ich zu ner 2bay raten. Man hat einfach mehr Reserven, weil so ein NAS ist schneller befüllt als einem lieb ist ;)