• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkkamera für die Haustür

acidbug

Boskoop
Registriert
08.02.11
Beiträge
40
Hallo,

ich überlege, ob ich mir eine kostengünstige Kamera für die Haustür zuzulege. Ich möchte, wenn es klingelt, auf dem iPad oder am (zukünfitgen) iMac nachschauen können, wer da ist; es braucht also kein HD und Aufzeichnung ist auch nicht erforderlich. Elegant wäre eine Möglichkeit, den Türöffner via Software zu betätigen (z.B. über eine Relais). Am liebsten wäre mir eine WLAN - Kamera für den Außenbereich (derzeit ca. 20 m Luftline zum Router). Je nach Kostenersparnis (ist ja nur Spiellerei) verlege ich auch ein LAN-Kabel und pack das Ding hinter Glas.

Was für eine Kamera könnt Ihr mir empfehlen? Welche Software, bzw. App brauche ich? Danke für Eure Erfahrungen!

Viele Grüße!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Irgendeine ip Kamera. Bitte rechtliche Voraussetzungen beachten. Einfach so den hausflur in einer Mietwohnung aufnehmen ist nicht!
 

acidbug

Boskoop
Registriert
08.02.11
Beiträge
40
Hallo Reservist,

danke für den Tipp, ich habe noch nie darauf geachtet, ob Videosprechanlangen mit einem Hinweisschild versehen sind? Die Tür ist jedenfalls auf meinem Privatgelände. Ob die Kamera auch auf die Straße blicken wird, muss sich zeigen. Aus dem Fester schauen darf ich jedenfalls - nur leider sehe ich die Haustür dann nicht ;) Wie dem auch sei, da werde ich mich schlau machen müssen.

Jede beliebige ip-Kamera... für das iPad habe ich schon mal die NetcamView APP gefunden, mit einer laangen Liste an unterstützen Geräten. So einfach scheint die Suche aber doch nicht; hatte kurz die "Intellinet WLAN IP Kamera NSC10-WG 550918" (80 €) angeschaut, dann aber gemerkt, dass das Webinterface ActiveX braucht; würde also nicht laufen, oder? Das weiß ich nur zufällig, denn mein MAC ist noch im Warenkorb... Ich möchte unnötige Fettnäpfchen vermeiden und freue mich, wenn mir jemand eine erprobte Kombination empfehlen kann. Danke vorab!
 

MacMueBo

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
19.10.06
Beiträge
444
INSTAR IN-3010
damit habe ich gute Erfahrung gemacht.
Wenn man es einmal verstanden hat, dann lässt sie sich ganz einfach übers iPhone (Safari) oder jeden PC/Mac bedienen.
Top Telefonsupport!


Evtl. haben die auch Cams für draussen!
 

Mitglied 39040

Gast
Bilder bloß aufzunehmen, solange dies nicht in einem geschützten (privatem) Raum erfolgt, ist erst einmal grundsätzlich erlaubt, da das Recht am eigenen Bild dadurch nicht verletzt wird ($ 201a StGB).
Verboten wäre allerdings die Verbreitung oder Zugänglichmachung solcher Aufnahmen.

An der Haustür zu filmen (ohne recording) müßte somit gestattet sein; die Bilder werden dann ja weder gespeichert noch in Umlauf gebracht; und der aufgenommene Raum ist ja wohl nur selten ein Privatbereich des Aufgenommenen…
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Verboten wäre allerdings die Verbreitung oder Zugänglichmachung solcher Aufnahmen. …

Demnach bewegt sich jeder, der aus privaten Bereichen mit einer Webcam heraus öffentlichen Raum filmt und im Internet veröffentlicht, auf dünnem Eis, nehme ich an!?

Das könnte ein wenig eng werden für so manchen Privatanwender.

Lesestoff zum Thema, wenn auch schon etwas „betagt“, gibt es hier.
 

Mitglied 39040

Gast
Tja, weshalb denn wohl sonst sollen Personen (Autokennzeichen etc.) bei Googles Streetview wohl unkenntlich gemacht werden? – sicherlich nicht aus Uneigennützigkeitserwägungen…

Trotz aller Netzfreude(n): es gibt auch ein PRIVATleben vor dem Tode.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Google macht seine Streetview-Bildchen nicht aus privatem Raum heraus, sondern aus dem öffentlichen und soweit mir das bekannt ist, gelten hier völlig andere Regeln.

Zum einen, weil Google das Ganze kommerziell verwurstet und zum anderen, weil hier die Panoramafreiheit greift oder doch zumindest greifen sollte.
 

Mitglied 39040

Gast
ich habe mich in #7 etwas undeutlich ausgedrückt:
es geht nur darum, ob die „aufgenommene“ Person sich in geschütztem Raum befindet, nicht die fotografierende.
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Solange du NUR auf deinem Privatgelände filmst gibts keine Probleme.
Du brauchst dafür eine IP Cam für draussen, muss ja auch witterungsbeständig sein.

Willst du die Cam die ganze Zeit laufen lassen oder soll die erst aktiviert werden, wenn die Klingel betätigt wird?
Je nach Auflösung und Bildwiderholungsrate erzeugst du damit auch Traffic. Wenn du "nur" ein 100Mbit Netzwerk hast und in diesem noch Streamst und Dateien teilst mit anderen Geräten bzw. tauscht, kann das auch ganz schön ruckelig werden.
 

acidbug

Boskoop
Registriert
08.02.11
Beiträge
40
INSTAR IN-3010 liest sich gut, der Preis ist auch OK, Wetterschutz habe ich. Nach dem was Metamorphoser schreibt, fände ich es natürlich schon gut, wenn die Cam nicht dauernd läuft. Darf ich "Motion Detection" so verstehen?

Kann der Anschluss für das Alarm-Relais per Software gesteuert werden, sprich, kann ich da den Türöffner anschließen, oder ist das eine simple "Bewegungswächter-Funktion"? Danke vorab!

<OFFTOPIC>
So, das rechtliche interessiert mich schon AUCH. Ich bin ja ein Fan von Datenschutz und es geht hier um nichts weiter als einen "Türspion". Nach meinem Rechtsempfinden (das durchaus trügen kann), macht es wohl kaum einen Unterschied, ob ich nun direkt durch die Linse schaue, oder halt ein elektronischer Bildübertrager dazwischen hängt. Ein anderes Beispiel: Ich besitze eine Videokamera mit ordenlichem Zoom und auch einen Feldstecher von Opa. Angenommen ich schaue mir das Treiben auf dem Marktplatz aus einiger Entfernung eine Weile durch die Kamera (in die gerade keine Kassette eingelegt ist) an und dann noch eine Weile durch das Fernglas. Wo ist der Unterschied in bezug auf die Persönlichkeitsrechte der Menschen, die sich im öffentlichen Raum bewegen? Ich glaube dass wir in der Tat alle damit Leben müssen, dass man uns anschauen kann, wenn wir auf der Straße rumlaufen...

Ich denke solange die Bilder der Türkamera nicht versehentlich im Internet landen oder jemand den wild tobenden Nachtbarn auf youtube stellt, kann man hier recht locker bleiben. Und abgesehen davon: Ich kann mir ja vorstellen, dass in Mietshäusern rechtswidrig und dazu idiotischerweise Nachbarn ausspioniert werden, die Boulevard-Berichte von der versteckten Minikamera im Solarium, die legale und illegale heimliche Überwachung am Arbeitsplatz und dass so mancher Trojaner meine Webcam für Fremde bedienbar machen kann, ist mir bekannt. ICH möchte aber nur schauen, wer vor meiner Tür steht - und ich gehe obendrein davon aus, dass die Leute, die bei mir klingeln, sogar gesehen werden möchten!
</OFFTOPIC>