• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk richtig vernetzen

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
hallo liebe gemeinde,
ich möchte hier mal kurz mein netzwerk darstellen und würde gerne wissen wie ich es am besten vernetzen/erweitern kann.

geräte:
1 fritzbox 7270 (DSL 3000 von 1und1)
1 fritzbox 7140 (wird als wlan-repeater genutzt)
1 synology NAS ds111
1 win 7-pc
1 MBP 13'' (mit lion)
1 brother-lan-drucker (DCP-540CN)
2 GB-switch
1 PS3
1 samsung lcd-tv (LE 37 B 530)
1 ATV2
2 airport express
1 iphone 3gs
1 htc wildfire s

wir haben im haus (2 etagen) leider nur einen telefonanschluss. dieser befindet sich im büro und ist mit der fritzbox 7270 verbunden. von dieser geht ein netzwerkkabel in einen gb-switch, damit alle anderen geräte auch internetzugriff haben (können). an dem switch hängen noch die DS, der win7-pc sowie der drucker. alle geräte stehen im büro. im wohnzimmer hängt der samsung an der wand und ist per wlan mit dem netzwerk verbunden. die fritzbox 7140 dient als wlan-repeater. ein airport express (AE) dient als router und musik-streamer. vom AE geht ein netzwerkkabel in den zweiten gb-switch an dem die PS3 sowie der ATV2 hängen. um im sommer auf der terrasse musik hören zu können habe ich mir einen zweiten airport express gekauft. dieser ist per wlan im netzwerk integriert. das MBP, iphone und htc sind per wlan verbunden.

eine frage:
auf meiner DS liegen bilder, selbst gedrehte HD-videos und musik. die bilder und videos spiele ich über den ATV2 ab, wobei es ab und zu zu aussetzern kommt. ich denke das liegt an der wlan-übertragung. ein netzwerkkabel kann ich leider nicht ziehen, da dies nur durch bohren möglich wäre und wir in dem haus nur zur miete wohnen. jetzt habe ich gedacht, das ich die DS ins wohnzimmer stelle und sie dort mit dem gb-switch verbinde. wie sieht das dann mit der performance der DS aus? sie wäre dann mit dem ATV2 per gb verbunden, mit den meisten anderen geräten aber nur per wlan (mit n-standard). ich lade mit der DS ab und an auch mal was runter, wie würde sich das auswirken? habt ihr andere vorschläge?

gruß und danke
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Zuerst einmal die Fritzbox 7140 ersetzen/abschaffen (wenn Geräte sich mit dieser per WLAN verbinden). Die hat noch kein N-Standard.
Für den Rest: Hm vielleicht bringt mal eine kleine Zeichnung was. Wenn ich Das richtig gesehen habe, geht die Verbindung per WLAN zum AE und von da zu einem Switch mit der ATV2/PS3? Das sollte man auch abschaffen.
 

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
Für den Rest: Hm vielleicht bringt mal eine kleine Zeichnung was. Wenn ich Das richtig gesehen habe, geht die Verbindung per WLAN zum AE und von da zu einem Switch mit der ATV2/PS3? Das sollte man auch abschaffen.

genau, verbindung per WLAN zum AE und dann zum ATV2/PS3... was sollte ich dafür nehmen?
 

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
wenn ich die geräte abschaffe, was sollte ich mir denn dann kaufen?!
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Wenn du nur über WLAN die "Brücke" schlagen kannst, dann solltest du darauf achten das dies auch mittels N-Standard geschieht. Das Problem wird aber sein, wenn einer der Gegenstellen (ich denke du nutzt das WLAN dann halt nicht nur für die AE sondern auch für andere Geräte) halt ein paar Geräte mehr bedienen muss und somit auch wieder die Bandbreite eingeschränkt wird.
Ich kenne deine Räumlichkeiten nicht um halt einen Vorschlag zu machen. Man müsste halt einfach mal ein Bild com ganzen haben. Ich würde zuerst einmal schauen welchen Dienst ich wo nutzen will und dann die Planung dementsprechend aufbauen. Bzgl. der Netzverkabelung kann man ggf. mal schauen ob eine Verlegung entlang der Fußleisten etc. möglich ist.
 

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
so, hab mir gestern ein längeres netzwerkkabel gekauft in der hoffnung, das ich es "schön" verlegen kann. das ist so leider nicht möglich, ich müßte also bohren :(
ich habe ja noch einen zweiten AE. den nutze ich zwar im sommer für musik auf der terrasse aber derzeit liegt er halt nur rum. könnte ich den irgendwie noch mit einbinden? entweder als wlan-repeater oder aber so wie den ersten AE als router. dann würde nicht alles über einen AE laufen und ich könnte einen weiteren switch anschließen. würde das evtl. ne verbesserung bringen?

gruß
 

BwDragon

Cox Orange
Registriert
12.04.11
Beiträge
98
Schau dir doch mal DLAN an ich habe bei mir eine Mischung aus WLAN und DLAN und das Funktioniert einwandfrei.
Sobald ich mehrere Geräte habe die eine Netzwerkverbindung benötigen habe ich ein dLan Adapter und daran ein Switch.
 

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
dLAN dürfte deine Lösung sein. Unten den Router und mittels dLAN schickst du das Signal nach oben zu einem Repeater.
dLAN ist Internet über deine Stromleitung.
 

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
ok, da gibts ja mittlerweile 500er teile. taugen die was oder kann ich auch auf 200er zurückgreifen?
übringends is das komplette stromnetz vor 5 jahren neu verlegt worden...
 

BwDragon

Cox Orange
Registriert
12.04.11
Beiträge
98
Du kannst die 500 und die 200 sogar mischen. Ich hab jetzt 2 500 und 2 200 im Betrieb ubd bin voll zufrieden damit. Ich hab die devolo und betreibe diese mit einem ca. 30 Jahre altem Stromnetz
 

BwDragon

Cox Orange
Registriert
12.04.11
Beiträge
98
Also vom 500 zu 500 hab ich 232Mbit/s vom 500 zu 200 135Mbit/s und bei 200 zu 200 sinds ca 100Mbit/s