• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk ohne Ethernetkabel, Powerline, etc.

DeHub

Schafnase
Registriert
26.10.11
Beiträge
2.226
Hallo Gemeinde ;-)

ich habe ein Problem. Bei uns im Haus, verteile ich bisher das Netzwerk über Powerlan, da in dem Haus keine Netzwerkkabel liegen und bauartbedingt das Verlegen in die benötigten Zimmer auch nicht funktioniert. Bisher funktionierte das auch so einigermaßen. Jetzt würde ich jedoch noch gerne Netzwerk in einem Kellerraum (Fitnessraum) haben, damit ich dort ein AppleTV anhängen kann. Leider funktionieren meine PowerLan Adapter dort unten nicht und auch mein WLan Signal reicht nicht nach unten. An das runterlegen eines Kabels ist nicht zu denken. Da gehen mir jetzt leider die Ideen aus.

Hat jemand von euch noch eine Idee wie ich es machen/versuchen könnte?

Danke
 
Bei den verschiedenen Anbietern von DLAN-Geräten wird immer darauf hingewiesen, dass es bei der Benutzung nicht förderlich ist, wenn das Signal über mehrere Stromkreise verteilt werden soll.
Als Lösung wird empfohlen, die verschiedenen Stromkreise von einem Fachmann am Schaltkasten zu überbrücken.
 
Als Lösung wird empfohlen, die verschiedenen Stromkreise von einem Fachmann am Schaltkasten zu über
brücken.

Das ist nur nötig (Phasenüberbrückung) wenn ein Stromzähler zwischen den verschiedenen Stockwerke vorhanden ist.
DLAN (Powerline) hat auch Probleme wenn es nicht direkt an einer Steckdose eingesteckt ist, z.b. über eine Mehrfachsteckerleiste, auch Netzgeräte welche am gleichen Stromkreis eingesteckt sind können Probleme verursachen.
Eine Abhilfe kann das Einstecken an einer anderen Steckdose bringen.

Selber habe ich mit DLAN schon über vier Stockwerke überbrücken können und immer noch 15-20Mbps erhalten.

Walter
 
Und wenn du es mit einem W-Lan Repeater versuchst?

Gruß
 
Ehrlich gesagt: Ich würde lieber doch an das Verlegen eines Kabels denken. Du hast zwar ein Mal richtig Arbeit, hast jedoch danach eine angenehme und zuverlässige Verbindung. DLAN und WLAN nerven u.U. für solche Zwecke - spätestens, wenn die Wiedergabe dann doch ruckelt.
 
WLan-Repeater oder eben Kabel - für eines musst du dich entscheiden wenn du im Keller Verbindung haben willst.

Notfalls (ist zwar nicht sehr hübsch) verlegt man das Kabel aussen am Haus, dann muss man nicht durch alle Zimmerdecken.
 
Es gibt auch die Möglichkeit wenn nur eine Starkstromleitung in einem Rohr vorhanden ist und da es ja nicht gestattet ist ein Schwachstromleitung (Ethernetkabel) zu verwenden, eine Glasfaserleitung als Ethernet Ersatz zu verwenden.

Glasfaser darf man in das gleiche Rohr einziehen wie die Starkstromleitung und es kommen auch keine Störungen auf die Glasfaserleitung, einziger Nachteil, es braucht an beiden Enden von der Glasfaserleitung Elektronische Umsetzer für das Licht/Signal.

http://www.glasfaserinfo.de/lichtwellenleiter.html

Walter
 
Das mit WLAN Repeater hab ich auch schon überlegt. Nur der Kellerraum ist sehr mit Stahl gestärkt ;-) Ich weiß nicht ob ich da hin komme.
Der Kellerraum ist eben auch quasi ausserhalb der eigentlichen Hausmauern. Er wurde zusätzlich angebaut. Und darum ist mit durch Decken
gehen auch nichts. Ich müsste dann wirklich das Kabel irgendwo im Freien in den Boden versenken. Das ist alles nicht schön. Also Kabel legen
ist wirklich nicht drin. Es ist echt so was von ätzend. Das Haus ist "erst" 13 Jahre alt. Aber daran hat damals niemand gedacht. Ich weiß auch
nicht wie ich jetzt weitermachen soll, was ich noch ausprobieren kann.

Das mit Glasfaser ist ne interessante Info, aber an Leerrohre hat man hier beim Bau auch nicht wirklich gedacht. Wenn man nicht alles selber
macht .... ;-)
 
Echt eine verzwickte Sache bei dir.

Es gibt allerdings bis jetzt nur diesed 3-4 Möglichkeiten.

Was ich mir noch denken könnte ist eben Glasfaser.

Du hast doch bestimmt alles an einen Stromzähler also muss auch das der Zentrale knotenpunkt sein.

Evtl. ist in diesen Leerrohren noch Platz für so ein Glasfaserkabel?
 
Wie gesagt, Leerrohre gibt es quasi keine. Ich habe die letzten Tage sehr viel positives über den Devolo Dlan Wireless n Adapter gelesen und habe mir mal einen solchen bestellt. Viele Schreiben, dass sie nach vielen Versuchen mit Fritzbox und Repeater, etc. keine guten Ergebnisse hatten und der Devolo AP auf Anhieb funktionierte. Ich wollte ohnehin die WLAN Situation im Haus ändern, da ich schon zwei Fritzboxen dafür hatte und die Ausleuchtung immer noch nicht Ideal war. Vielleicht klappt es mit einem zentralen AP besser. Vermutlich wird der heute geliefert. Ich werde wieder berichten.
 
Das mit Glasfaser ist ne interessante Info, aber an Leerrohre hat man hier beim Bau auch nicht wirklich gedacht.

Dazu brauchst Du nicht unbedingt ein Leerrohr, Du kannst ein vorhandenes Rohr benutzen und das Glasfaserkabel zusätzlich einziehen.
Am Anfang musst Du natürlich an einen vorhandenen Draht das Glasfaserkabel anhängen und duchziehen, auch muss der vorhandene Draht welcher benutzt wird auch zusätzlich wieder eingezogen werden.

Selber trenne ich zuerst die vorhandenen Leitung von der Starkstromversorgung und hänge dann an den *Nulleiter* ein Glasfaserkabel und zusätzlich den gleichen Draht wie der alte Nulleiter.

Achtung !! für diese Arbeit sollte man Erfahrungen mit der Starkstromtechnik haben, oder jemanden beiziehen welcher das kennt.

N.b. wie ich mich erinnern kann werden in Deutschland die (Kabel) Leitungen ohne Rohr eingepflastert, in der Schweiz müssen die Leitungen in Rohre verlegt werden, ob das jetzt in Deutschland geändert wurde weiss ich nicht.

Walter
 
Leerrohr heißt für mich "Rohr in das man was einziehen kann". Egal ob da schon was drin ist oder nicht ;)
 
Such mal nach WLAN Repeater von TP-Link, kosten 40€ und sind absolute Spitze!
 
Habe das jetzt noch mit dem Devolo Adapter probiert. Geht aber auch nicht wirklich. Der Kellerraum scheint ein Stahlbunker zu sein :) wenn ich ihn in Nebenraum einstecke, wo ich schon keine sehr gute Dlan Verbindung habe, habe ich schon kein brauchbares WLAN Signal mehr. Da ist ne doppelte Außenwand dazwischen. Das ist scheinbar zu viel für WLAN.
 
Dann seh ich da nur eine Möglichkeit.
Du setzt einen Access Point an eine Stelle von der du ein Kabel in den Raum legen kannst, du aber auch ein vernünftiges WLAN Signal hast.

z.B. In den Nebenraum einen Access Point und von dort duch die Wand durch.
Ist denke ich das schönste und schnellste wenn du wirklich keine Leerrohre hast...