• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netzteil Magsafe2 LED leuchtet nicht bei Anschluss an benachbartem Thunderbold

scheef

Jamba
Registriert
28.10.09
Beiträge
56
Hallo zusammen,

ich habe ein MBP Retina, 15-inch, Late 2013 mit Mac OS X Version 10.9.2.

Vor kurzem sind mir relativ kurz hintereinander (ca. 4 Wochen) 2 Netzteile (Magsafe2-Adapter) kaputt gegangen. Erst ging die LED nicht mehr, danach hat es irgendwann auch nicht mehr geladen.

Nun habe ich das dritte Netzteil und stelle fest, dass da ebenso ab und an die LED ausfällt. Ich konnte nun einkreisen, wann das der Fall ist, nämlich nur wenn ich direkt an den Thunderbolt-Anschluss neben der Netzbuchse meine externe Festplatte (mit Firewire-Thunderbold-Adapter) dran hänge. Wenn ich hingegen ein Ethernetkabel (mit Thunderbolt-Adapter) dran hänge, funktioniert es. Und wie gesagt seltsamerweise nur, wenn die Festplatte direkt am benachbarten Thunderbolt-Anschluss hängt.

Kennt jemand dieses Phänomen oder kann es evtl. mal austesten bei seinem Macbook Pro Retina 15 ?

Kann es sein, dass ein Fehler auf dem Board dazu führt, dass das passiert?

Kann es sein, dass durch den Stromverbrauch der Festplatte Induktionsströme fließen, die am Ende zum Defekt des Netzteils führen?
 

hellfire616

Morgenduft
Registriert
11.07.13
Beiträge
170
Servus,
also direkt kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ich meine mich zu erinnern, das bei meinem early 13er so etwas ähnliches Auftritt. Bildschirm mittels VGA adapter angeschlossen und eine normale USB Festplatte, mit externer Stromversorgung. Beim ein und ausstecken der Festplatte, bzw dem bloßen berühren des USB Steckers des Mac Gehäuses ging der Bildschirm aus, und dann wieder an. Also irgendwelche Massefehler sollte man da nicht ausschließen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
einen Fehler, der irgendwie mit Masse zu tun haben könnte, habe ich auch - wenn das MBP an Strom angeschlossen ist und man schliesst eine externe Festplatte mit eigenem Netzteil an kommt es schon bei Gehäuseberührung zu einem USB-/Thunderboltreset.

Mit dem Laden habe ich keine Probleme - bei Dir würde ich auf einen Defekt tippen (Logicboard oder Ladeelektronik). Mach erstmal einen SMC-Reset, das kostet nichts, schadet nicht und behebt fast alle nicht-Hardware-Probleme. Ein verschluckter SMC kann nämlich auch so wirken als wäre ein Netzteil kaputt.