• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netzteil Macbook Pro Retina

#Dennis

Empire
Registriert
19.06.14
Beiträge
85
Hi,

Man findet hier im Forum und auch beim googlen unterschiedliche Meinungen zu der Hitzeentwicklung des Netzteiles. Manche sagen ganz normale, andere sagen Sie verbrennen sich die Finger (vermutlich übertrieben ;) ) und sagen sie wollen es tauschen, danach kommt aber kein Post mehr...

Nunja, mir ist aufgefallen, dass das Netzteil meines Macbook Pro Retina 15 sehr warm wird. Wenn der Akku voll geladen ist und ich das Netzteil aus dem Strom nehme habe ich regelmässig den Gedanken "Man ist das warm..." ich Muss es jetzt nicht wegwerfen, weil es zu heiss ist aber schon sehr warm.

Kenne bisher nur Netzteile von Asus oder Acer (also Windows Notebooks) diese waren nicht annähernd so warm.
Mein Iphone Netzteil wird auch nicht so warm, vermutlich aber weil dieses auch weniger Energie braucht.

Ist das Netzteil der MacBooks einfach wärmer ?

Danke :)

#Dennis
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.652
Also auch mein Netzteil wird sehr warm, wenn ich das mit Netzteilen anderen Notebooks in der Fa. oder aus meiner Historie vergleiche.

Ich denke, das ist normal und kein Grund sich Gedanken zu machen.
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Normal heiss, vor allem, wenn der Mac bei Spielen unter Volllast läuft
 

#Dennis

Empire
Registriert
19.06.14
Beiträge
85
Danke, für Eure schnelle Rückmeldung!

Na da bin ich ja erstmal beruhigt!

Hatte mir schon Gedanken gemacht, ob das wohl dem Mac irgendwie Schaden könnte.
Aber vermutlich ist da sowieso ein Schutz vor Überhitzung eingebaut.
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Auf jeden Fall sollte man das Ladekabel zum Mac komplett abrollen, sonst gibt es Spuleneffekte die zu Überhitzung führen können...
 

rob1111

Erdapfel
Registriert
06.08.14
Beiträge
2
Bei mir ist das Netzteil explodiert, als ich den Stecker ins Laptop steckte. Es kam nach 8 monatiger Benutzung zu einem Knall und einer sichtbaren Funkenbildung im Netzteil. Im Appstore gekauft suchte ich schnell nach einem Garantietausch, Telefonate mit Händlern in der Nähe, falsche Infos, vergebliche Wege. Habe letztlich auf Drängen nur eine Ersatzladegerät leihweise erhalten.
Dies finde ich, wie auch die wohl unzureichende Qualitätskontrolle bei einem Kaufpreis von 2600 Euro (!) nicht optimal. Glücklicherweise konnte ich in der Zwischenzeit auf mein 14 Jahre altes Medion Laptop mit einem ebenso alten Netzteil zum sechstel Gesamtpreis zurückgreifen:)
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
also das hört sich etwas seltsam mit dem explodierten Netzteil.
Zumal nach 8 Monaten du noch in der Garantie bist und dann dort WO du es gekauft hast auch problemlos tauschen kannst!
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Explodiert? Sicher nicht, Da knallt höchsten mal ein, Zwei "Elkos "durch mit einem Laulauten "Puff". Je nach dem springt auch das Gehäuse des Netzteils auf. Dies würde nur passieren, wenn ein Kurzschluss im Netzteil selber entsteht. Zum Beispiel bei Flüssigkeit. Flüssigkeitsschäden sind Folgeschäden. Sprich; Heute bekommt es etwas Flüssigkeit ab, jedoch das Resultat tritt meist Wochen/Monate später auf, so, das man sich meist nicht mehr dran erinnert.
Höre und sehe ich meinem Beruf täglich :)
 

Man In Red

Rheinischer Krummstiel
Registriert
13.01.07
Beiträge
387
Das Netzteil meines MBP early 2011 wird auch oft sehr warm. Ebenso wenig werde ich mich an die hohe Hitzeentwicklung unter Last links oben am Book gewöhnen (nicht zum Finger verbrennen, aber ich bin froh, dass das Gehäuse aus Alu ist). Aber das kenne ich schon seit meinem ersten PowerBook 12'' vor fast 10 Jahren.
 

rob1111

Erdapfel
Registriert
06.08.14
Beiträge
2
Habe mein Laptop online bei Apple gekauft. Wo ich nun schnell einen Ersatz herbekomme war abends auf der komplexen Seite nicht herauszufinden, aber immerhin die Händler in der Nähe. Der erste wollte mir eins verkaufen, Garantiefälle würde er nur abwickeln, wenn das Gerät auch bei ihm gekauft worden ist. Der zweite gab mir ein Leihgerät und bereits heute konnte ich erneut 36 km fahren, um mir ein neues abzuholen. Umständlich und kleinlich eben (unter Berücksichtigung der enormen Investition).
Also die Geräusch- und Lichtentwicklung erfüllte alle Kriterien einer Explosion, außerdem roch es wie nach einem Tischfeuerwerk. Auch ich habe schon Elkos verenden sehen (nie nach 8 Monaten), aber noch nie mit Funken. Würde gerne mal die Platine und die Qualität der Lötstellen sehen..