- Registriert
- 23.10.12
- Beiträge
- 4
Hallo,
seit Ende letzten Jahres nutze ich das Macbook Pro Retina 15" per Adapter mit dem alten Netzteil meines Macbook 13" (2007).
Hat bisher auch ohne Probleme funktioniert.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass unter Volllast der Akku entladen wird. Was auch nicht weiter wundert, wenn man sich die technischen Daten der Netzteile anschaut:
13": 16.5V, 3.65A (-> 60 Watt)
15": 20.0V, 4.25A (-> 85 Watt)
Ist es schädlich, das unterdimensionierte Netzteil weiter zu verwenden? Insbesondere da dieses nicht die 20V liefern kann? Was erwartet das MBP als Eingangsspannung (die Specs von Apple schweigen anscheinend dazu)?
Würde mir nur sehr ungern den Akku früher als nötig schrotten, da der ja bekannterweise nur schwer austauschbar ist.
seit Ende letzten Jahres nutze ich das Macbook Pro Retina 15" per Adapter mit dem alten Netzteil meines Macbook 13" (2007).
Hat bisher auch ohne Probleme funktioniert.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass unter Volllast der Akku entladen wird. Was auch nicht weiter wundert, wenn man sich die technischen Daten der Netzteile anschaut:
13": 16.5V, 3.65A (-> 60 Watt)
15": 20.0V, 4.25A (-> 85 Watt)
Ist es schädlich, das unterdimensionierte Netzteil weiter zu verwenden? Insbesondere da dieses nicht die 20V liefern kann? Was erwartet das MBP als Eingangsspannung (die Specs von Apple schweigen anscheinend dazu)?
Würde mir nur sehr ungern den Akku früher als nötig schrotten, da der ja bekannterweise nur schwer austauschbar ist.